Ford Mustang "Electric Zombie"
Moderator: superbee
- eric1617
- Pro Stock
- Beiträge: 3183
- Registriert: Donnerstag 29. Januar 2004, 10:37
- Barvermögen: Gesperrt
- Wohnort: Steiermark - Home of the Governor
Ford Mustang "Electric Zombie"
Mjam, mjam lecker !
http://www.spiegel.de/auto/fahrkultur/f ... 80132.html
http://insideevs.com/bloodshed-motors-b ... but-video/
http://www.spiegel.de/auto/fahrkultur/f ... 80132.html
http://insideevs.com/bloodshed-motors-b ... but-video/
Wer seine Waffen zu Pflugscharen schmiedet, der wird für jene pflügen, die das nicht getan haben.
- Fast-Furious
- Pro Stock
- Beiträge: 1615
- Registriert: Sonntag 5. November 2006, 13:09
- Barvermögen: Gesperrt
- Wohnort: Vorarlberg
- albandy
- Pro Stock
- Beiträge: 4653
- Registriert: Samstag 5. April 2008, 18:46
- Barvermögen: Gesperrt
- Bank: Gesperrt
- Wohnort: SALZBURG
verhunzt.....man sollte andere Fahrzeuge dafür verwenden. Z. B. eine Citrone DS...dort würde es *charakterlich* sehr gut passen.
*********************************************************************************
Vorsicht beim daneben parken...sag deinen Kindern, mein Blech ist Einskommazweimillimeter dick.
Vorsicht beim daneben parken...sag deinen Kindern, mein Blech ist Einskommazweimillimeter dick.
- hier-kommt-kurt
- Pro Stock
- Beiträge: 3554
- Registriert: Freitag 3. September 2010, 13:08
- Barvermögen: Gesperrt
- Wohnort: St.Margarethen i.B.
[quote="Fast-Furious"... nen 750ps Tesla fände ich sinnvoller so fürn Alltag :)[/quote]
Das ist ja ein Werbeträger, so wie Honda sowohl F1 Motoren als auch Serientriebwerke gebaut hat und nix für den Alltag. Es geht nur darum, was technisch machbar ist und dass diese Firma die Technik beherrscht.
Auch Tesla wird länger probiert haben, bis sie den Wagen serienreif hatten.
Für die Grossserie ist das nix, weil soviele 68er Mustangs gibts auch wieder nicht.
Und sobald Autos dieser Art in AT zulassungsfähig sind, wird man wohl auch die Steuer und Versicherung überdenken. Der Sinn von alternativen Antrieben ist ja in erster Linie mit Umweltschutz begründet und es ist nicht sicher, ob der Strom für das Aufladen nicht aus Atomkraftwerken kommt.
Für den Durchschnittskunden wird ein E-Auto mit Leistung ähnlich einem 90-PS-Diesel eher das Ziel sein, da halten auch die Halbachsen länger.
Das ist ja ein Werbeträger, so wie Honda sowohl F1 Motoren als auch Serientriebwerke gebaut hat und nix für den Alltag. Es geht nur darum, was technisch machbar ist und dass diese Firma die Technik beherrscht.
Auch Tesla wird länger probiert haben, bis sie den Wagen serienreif hatten.
Für die Grossserie ist das nix, weil soviele 68er Mustangs gibts auch wieder nicht.
Und sobald Autos dieser Art in AT zulassungsfähig sind, wird man wohl auch die Steuer und Versicherung überdenken. Der Sinn von alternativen Antrieben ist ja in erster Linie mit Umweltschutz begründet und es ist nicht sicher, ob der Strom für das Aufladen nicht aus Atomkraftwerken kommt.
Für den Durchschnittskunden wird ein E-Auto mit Leistung ähnlich einem 90-PS-Diesel eher das Ziel sein, da halten auch die Halbachsen länger.
Buick 71+72, Olds 71+73, Chevy 68, Pontiac 63+91+93, Dodge 67
Your very last ride will be a station car.
Your very last ride will be a station car.
- Gustavltd
- Pro Stock
- Beiträge: 3309
- Registriert: Sonntag 11. Januar 2004, 18:12
- Barvermögen: Gesperrt
- Wohnort: Wien
Was man jetzt von dem Wagen denken mag bleibt jeden selbst überlassen.
Was mir gefallen hat ist der Artikel. Der ist nicht so anti US-Car wieviele andere sondern sachlich und informativ.
Wenn die Umrüstung vom LTD günstiger wäre.........interessante Sache.
lg Gus
Was mir gefallen hat ist der Artikel. Der ist nicht so anti US-Car wieviele andere sondern sachlich und informativ.
Wenn die Umrüstung vom LTD günstiger wäre.........interessante Sache.
lg Gus
Das Leben ist zu kurz. um es mit kleinen Autos zu vergeuden.
- eric1617
- Pro Stock
- Beiträge: 3183
- Registriert: Donnerstag 29. Januar 2004, 10:37
- Barvermögen: Gesperrt
- Wohnort: Steiermark - Home of the Governor
Es gibt da einen Umbau-Guru. Ganz in unserer Nähe. Der macht Sachen die die deutsche Automobilindustrie nicht schafft (schaffen will). Den Mazda RX8 habe ich schon live erlebt. Der Mann weiß was er tut.
http://www.ad-pecjak.si/ECO/Ecar.htm
http://www.ad-pecjak.si/ECO/Ecar.htm
Wer seine Waffen zu Pflugscharen schmiedet, der wird für jene pflügen, die das nicht getan haben.
- Fast-Furious
- Pro Stock
- Beiträge: 1615
- Registriert: Sonntag 5. November 2006, 13:09
- Barvermögen: Gesperrt
- Wohnort: Vorarlberg
das Konzept von leistungsstarken und umweltbewussten Antrieben ist ja gut und natürlich ists auffälliger wenn man es gerade in Autos umsetzt, die für ihren besonders hohen Verbrauch bekannt sind
dennoch könnte ich mir nicht vorstellen meinen Oldie damit zu "verschandeln".. ist halt Ansichtssache!
ich meine nur wenn jemand nen alten Mustang mit 750ps will, das geht auch einfacher und stilvoller
und diese modernen Elektroantriebe würden einen bessere Platz in einer anderen Plattform finden, sollten sie so weit entwickelt werden dass man sie sogar in grösseren Mengen oder gar Serie produziert
Teslas fahren hier bei uns schon einige herum und ich finde die können was!
dennoch könnte ich mir nicht vorstellen meinen Oldie damit zu "verschandeln".. ist halt Ansichtssache!
ich meine nur wenn jemand nen alten Mustang mit 750ps will, das geht auch einfacher und stilvoller

Teslas fahren hier bei uns schon einige herum und ich finde die können was!
--- in veritate libertas ---
- hier-kommt-kurt
- Pro Stock
- Beiträge: 3554
- Registriert: Freitag 3. September 2010, 13:08
- Barvermögen: Gesperrt
- Wohnort: St.Margarethen i.B.
Wobei Tesla halt dasselbe ist wie McDonalds in Österreich. Sie waren als erste hier, und deswegen konnten sich die anderen nicht so richtig durchsetzen.
Vermutlich gibt es mehrere Firmen, die die Technik draufhaben, aber nur eine hat so ein gutes Marketing.
Denn der Tesla ist weder billig in der Anschaffung noch bei den Kosten pro Kilometer.
Die Gratis-Stromtankstellen wird es nicht mehr lange geben, und wenn eine Firma mehrere solche Fahrzeuge hat, wird der erhöhte Anschlusswert beim Stromanbieter die Kassen klingeln lassen.
Dann müssen wieder ein paar Kraftwerke gebaut werden ......zahlen ja auch die Kunden.
Ich denke langfristig ist das E-Auto nur eine Möglichkeit von mehreren.
Das derzeitige Problem ist hauptsächlich die Ladedauer und das Gewicht der Akkus. Der Antrieb selbst scheint bereits grossserientauglich zu sein.
Vermutlich gibt es mehrere Firmen, die die Technik draufhaben, aber nur eine hat so ein gutes Marketing.
Denn der Tesla ist weder billig in der Anschaffung noch bei den Kosten pro Kilometer.
Die Gratis-Stromtankstellen wird es nicht mehr lange geben, und wenn eine Firma mehrere solche Fahrzeuge hat, wird der erhöhte Anschlusswert beim Stromanbieter die Kassen klingeln lassen.
Dann müssen wieder ein paar Kraftwerke gebaut werden ......zahlen ja auch die Kunden.
Ich denke langfristig ist das E-Auto nur eine Möglichkeit von mehreren.
Das derzeitige Problem ist hauptsächlich die Ladedauer und das Gewicht der Akkus. Der Antrieb selbst scheint bereits grossserientauglich zu sein.
Buick 71+72, Olds 71+73, Chevy 68, Pontiac 63+91+93, Dodge 67
Your very last ride will be a station car.
Your very last ride will be a station car.
-
- V8 Cruiser
- Beiträge: 78
- Registriert: Samstag 30. November 2013, 01:23
- Barvermögen: Gesperrt
- Wohnort: Laakirchen (GM)
Ein problem das momentan noch weniger akkut ist, jedoch in ein paar jahren die co2 priblematik um längen übertrifft:
Für jeden leistungsstarken e-motor, generator, usw usw brauchst du unmengen an neodym und anderen seltenen erden.
-> die gewinnung dieser rohstoffe erfolgt zu 97% in china (wodzrch wir vollständig abhängig werden von einem menschenverachtenden regime) und das beste.... Die gewinnung lässt einen hoch ätzenden, sauren, und vor allem radioaktiven schlamm zurück, für den es keine gute endlagerung gibt.
Anders gesagt: schädlicher gehts kaum!
Erzähl das an öko-fuzzi-prius-fahrer, dem explodiert da kopf!!
#seltene erden
Lg
Für jeden leistungsstarken e-motor, generator, usw usw brauchst du unmengen an neodym und anderen seltenen erden.
-> die gewinnung dieser rohstoffe erfolgt zu 97% in china (wodzrch wir vollständig abhängig werden von einem menschenverachtenden regime) und das beste.... Die gewinnung lässt einen hoch ätzenden, sauren, und vor allem radioaktiven schlamm zurück, für den es keine gute endlagerung gibt.
Anders gesagt: schädlicher gehts kaum!
Erzähl das an öko-fuzzi-prius-fahrer, dem explodiert da kopf!!

#seltene erden
Lg
1978 Corvette C3 25th anniversary special edition, schalter
Daily: '05 Dodge Dakota QC 4x4 Laramie 4,7l Magnum V8
Daily: '05 Dodge Dakota QC 4x4 Laramie 4,7l Magnum V8
- Kapitänkurtl
- Pro Stock
- Beiträge: 1825
- Registriert: Donnerstag 5. Februar 2009, 16:18
- Barvermögen: Gesperrt
- Wohnort: Nähe Wien
- Kontaktdaten:
Mal eine andere Frage.
Vor einigen Jahren gab es sog. Micro Hybrid.
Normaler Verbrennungskraftmotor der beim Beschleunigen bzw. auch bei höheren Geschwindigkeiten über den Riementrieb von einem Elektromotor unterstützt wurde(ähnlich wie beim 500er Fiat Starter und LIma in einem).
Vorteil: Leichter zum Nachrüsten und der Akku muß zwar größer oder doppelt sein aber nicht so schwer.
Ladung erfolgt bei gleichmäßiger Geschwindigkeit durch den E-Motor der dann als Lima arbeitet.
Wäre bezüglich Verbrauchsverbesserung zu überdenken...
Vor einigen Jahren gab es sog. Micro Hybrid.
Normaler Verbrennungskraftmotor der beim Beschleunigen bzw. auch bei höheren Geschwindigkeiten über den Riementrieb von einem Elektromotor unterstützt wurde(ähnlich wie beim 500er Fiat Starter und LIma in einem).
Vorteil: Leichter zum Nachrüsten und der Akku muß zwar größer oder doppelt sein aber nicht so schwer.
Ladung erfolgt bei gleichmäßiger Geschwindigkeit durch den E-Motor der dann als Lima arbeitet.
Wäre bezüglich Verbrauchsverbesserung zu überdenken...
- eric1617
- Pro Stock
- Beiträge: 3183
- Registriert: Donnerstag 29. Januar 2004, 10:37
- Barvermögen: Gesperrt
- Wohnort: Steiermark - Home of the Governor
Dom'O hat geschrieben:Ein problem das momentan noch weniger akkut ist, jedoch in ein paar jahren die co2 priblematik um längen übertrifft:
Für jeden leistungsstarken e-motor, generator, usw usw brauchst du unmengen an neodym und anderen seltenen erden.
-> die gewinnung dieser rohstoffe erfolgt zu 97% in china (wodzrch wir vollständig abhängig werden von einem menschenverachtenden regime) und das beste.... Die gewinnung lässt einen hoch ätzenden, sauren, und vor allem radioaktiven schlamm zurück, für den es keine gute endlagerung gibt.
Anders gesagt: schädlicher gehts kaum!
Erzähl das an öko-fuzzi-prius-fahrer, dem explodiert da kopf!!
#seltene erden
Lg
Na gut, dass die Erdölgewinnung (Stichwort Fracking, Deepwater horizon usw) so umweltschonend abläuft.
Woher kommt eigentlich der Zwang sich gegen Neues zu wehren ?
In den 20er Jahren haben sich die Dampfkraft-liebenden Menschen auch gegen die bösen Benziner gewehrt. Ein Wunder, dass sich Hot 50s Fahrzeuge entwickeln konnten/ durften...
Manch einer reitet heute noch mit dem Pferd und wärmt sich am offenen Feuer. Guten Morgen.
Wer seine Waffen zu Pflugscharen schmiedet, der wird für jene pflügen, die das nicht getan haben.
- eric1617
- Pro Stock
- Beiträge: 3183
- Registriert: Donnerstag 29. Januar 2004, 10:37
- Barvermögen: Gesperrt
- Wohnort: Steiermark - Home of the Governor
http://www.youtube.com/watch?v=JHUzfw24oCk
Der Mann erklärt es mit einfachen Worten. Die AVL Menschen, Wirtschaftstreibende usw dürfte bei diesem Vortrag in Graz leicht geschluckt haben...
Der Mann erklärt es mit einfachen Worten. Die AVL Menschen, Wirtschaftstreibende usw dürfte bei diesem Vortrag in Graz leicht geschluckt haben...

Wer seine Waffen zu Pflugscharen schmiedet, der wird für jene pflügen, die das nicht getan haben.
- Gustavltd
- Pro Stock
- Beiträge: 3309
- Registriert: Sonntag 11. Januar 2004, 18:12
- Barvermögen: Gesperrt
- Wohnort: Wien
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 27 Gäste