Ich habe mir vor 2 Jahren einen gebrauchten super laufenden Ersatzmotor (429) samt THM400 Getriebe (mit Switchpitch) für meinen 67er Cadillac gekauft, weil es für diesen Motor praktisch keine Ersatzteile gibt. Ich brauch gottseidank momentan eh keine Teile (*aufholzklopf*) aber das Angebot war sehr gut und da hab ich für alle Fälle mal zugeschlagen.
Nun stellt sich die Frage wie man Motor und Getriebe langfristig lagern soll, damit keine Schäden entstehen... Momentan ist noch Öl und Getriebeöl drinnen. Soll man das eventuell überfüllen? Gibts sonstige Tipps? Er ist auf zwei Paletten montiert und wird im Frühling in die neue Garage übersiedeln wo er auch gleichzeitig als "Dekostück" dienen wird...
Wie immer bin ich für eure Tipps dankbar!
Cu,
Gerald
Ersatzmotor und Getriebe langfristig lagern?
Moderator: superbee
- eldorado
- Pro Stock
- Beiträge: 1053
- Registriert: Mittwoch 25. Februar 2004, 16:13
- Barvermögen: Gesperrt
- Wohnort: Am liebsten in der Garage
- Kontaktdaten:
Ersatzmotor und Getriebe langfristig lagern?
58 Cadillac Eldorado Seville
66 Cadillac Coupe deVille
67 Cadillac Fleetwood Eldorado
67 Cadillac DeVille
74 Cadillac Coupe deVille
78 Cadillac Eldorado Biarritz
71 Lincoln Continental Mark III
96 Buick Roadmaster Estate
http://www.eldorado-seville.com
66 Cadillac Coupe deVille
67 Cadillac Fleetwood Eldorado
67 Cadillac DeVille
74 Cadillac Coupe deVille
78 Cadillac Eldorado Biarritz
71 Lincoln Continental Mark III
96 Buick Roadmaster Estate
http://www.eldorado-seville.com
- SMOKUM
- Pony Driver
- Beiträge: 250
- Registriert: Samstag 14. August 2004, 22:28
- Barvermögen: Gesperrt
HI Eldo !
Normaler Füllstand reicht vollkommen !
Natürlich alle Öffnungen durch die Staub, Schmutz und vor allem FEUCHTIGKEIT
eindringen könnte - speziell saugseitig und die Exhaust-ports der Maschine luftdicht verschliessen.
Zumeist geht das mir der dünnen transparenten Haushaltsfolie recht gut.
Und dann natürlich möglichst trocken und zugedeckt lagern.
THATS IT !
GREETINGS !
Normaler Füllstand reicht vollkommen !
Natürlich alle Öffnungen durch die Staub, Schmutz und vor allem FEUCHTIGKEIT
eindringen könnte - speziell saugseitig und die Exhaust-ports der Maschine luftdicht verschliessen.
Zumeist geht das mir der dünnen transparenten Haushaltsfolie recht gut.
Und dann natürlich möglichst trocken und zugedeckt lagern.
THATS IT !
GREETINGS !
Let the good times roll !
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste