Hallo zusammen!
Ich habe eine eigene Firma und möchte mir einen Pickup zulegen, als Vorsteuerabzugsberechtigten LKW N1. Soll in die Richtung Ford F-250 Highboy gehen, am liebsten Baujahr 1976 (+-). Chevy K30 wäre Plan B.
Da ich mir den aus USA importieren möchte kann ich ihn hier ja nur als historisches Fahrzeug typisiern. Soweit so gut. Aber kann ich ihn dann auch als vorsteuerabzugsberechtigten Firmenwagen nutzen? Als Oldtimer darf er dann ja nur 160 Tage im Jahr bewegt werden. Könnte das ein Problem sein?
Gruß, Günther
Historisches Fahrzeug als Firmenwagen möglich?
Moderator: superbee
-
- Muscle Car Driver
- Beiträge: 386
- Registriert: Mittwoch 28. Mai 2008, 15:29
- Barvermögen: Gesperrt
- Wohnort: Salzburg
- Kontaktdaten:
- mares
- Pro Stock
- Beiträge: 1030
- Registriert: Sonntag 7. Oktober 2007, 08:23
- Barvermögen: Gesperrt
- Wohnort: 4632 Sulzbach
- Kontaktdaten:
-
- Pro Stock
- Beiträge: 2037
- Registriert: Mittwoch 7. September 2005, 10:56
- Barvermögen: Gesperrt
- Kontaktdaten:
Re: Historisches Fahrzeug als Firmenwagen möglich?
Günther-C3 hat geschrieben:Hallo zusammen!
Ich habe eine eigene Firma und möchte mir einen Pickup zulegen, als Vorsteuerabzugsberechtigten LKW N1. Soll in die Richtung Ford F-250 Highboy gehen, am liebsten Baujahr 1976 (+-). Chevy K30 wäre Plan B.
Da ich mir den aus USA importieren möchte kann ich ihn hier ja nur als historisches Fahrzeug typisiern. Soweit so gut. Aber kann ich ihn dann auch als vorsteuerabzugsberechtigten Firmenwagen nutzen? Als Oldtimer darf er dann ja nur 160 Tage im Jahr bewegt werden. Könnte das ein Problem sein?
Gruß, Günther
wenn das auto mehr als 30 jahre alt ist und den historischen richtlinien entspricht fällt keine nova an.
weiters ist das auto mit einem fahrtenbuch zu führen und darf nur 120 tage im jahr gefahren werden.
die kontrolle dazu ist eher lax.
lg
abudi
-
- Pony Driver
- Beiträge: 163
- Registriert: Donnerstag 2. April 2009, 07:03
- Barvermögen: Gesperrt
vorsteuer
soweit ich weiss ist jeder lkw vorsteuerabzugsberechtigt wenn er in einer Firma läuft, mein ranchero tut das auch. wurde auch bereits betriebsgeprüft.
du musst nur aufpassen dass er brauchbar ist und somit nicht unter Liebhaberei fällt.
damit du einen bestimmten sinn für deine Firma argumentieren kannst.
lg bc
du musst nur aufpassen dass er brauchbar ist und somit nicht unter Liebhaberei fällt.
damit du einen bestimmten sinn für deine Firma argumentieren kannst.
lg bc
- Kapitänkurtl
- Pro Stock
- Beiträge: 1825
- Registriert: Donnerstag 5. Februar 2009, 16:18
- Barvermögen: Gesperrt
- Wohnort: Nähe Wien
- Kontaktdaten:
Historische Fahrzeuge kannst du natürlich auch als Firmenwagen nutzen. viele Firmen machen das bereits.
Von der Zulassung ist kein Unterschied, 120 Tage für LKW und PKW pro Jahr mit Fahrtenbuch welches zu führen ist.
Finanztechnisch ist - wie schon erwähnt - wichtig das du nachweisen kannst das der Wagen auch wirklich firmentechnisch genutzt wird.
Oftmals findet man Beschriftungen an den Fahrzeugen und sie dienen vorwiegend als Werbeträger (z.B. fährt bei uns ein alter Bulli in originaler Lackierung von Szinn-Brot beim Bäcker, oder die Brauerei Schwechat hat noch einen Steyr LKW mit deren Beschriftung der auf Festen und Umzügen im Einsatz ist.)
Da vor allem LKW und Pickups als Firmenfahrzeuge dienten ist auch eine historische Beschriftung für die Zulassung als Oldtimer kein Problem.
Da der Wagen im Vermögen der Firma drinnen ist sollte er auch steuerlich absetzbar sein(MWSt.)
Nova haben Oldtimer bei der Einfuhr sowieso keine bzw. LKW auch nicht.
Von der Zulassung ist kein Unterschied, 120 Tage für LKW und PKW pro Jahr mit Fahrtenbuch welches zu führen ist.
Finanztechnisch ist - wie schon erwähnt - wichtig das du nachweisen kannst das der Wagen auch wirklich firmentechnisch genutzt wird.
Oftmals findet man Beschriftungen an den Fahrzeugen und sie dienen vorwiegend als Werbeträger (z.B. fährt bei uns ein alter Bulli in originaler Lackierung von Szinn-Brot beim Bäcker, oder die Brauerei Schwechat hat noch einen Steyr LKW mit deren Beschriftung der auf Festen und Umzügen im Einsatz ist.)
Da vor allem LKW und Pickups als Firmenfahrzeuge dienten ist auch eine historische Beschriftung für die Zulassung als Oldtimer kein Problem.
Da der Wagen im Vermögen der Firma drinnen ist sollte er auch steuerlich absetzbar sein(MWSt.)
Nova haben Oldtimer bei der Einfuhr sowieso keine bzw. LKW auch nicht.
- grant
- Pro Stock
- Beiträge: 4405
- Registriert: Samstag 10. Mai 2008, 09:40
- Barvermögen: Gesperrt
- Bank: Gesperrt
- Wohnort: A3204/GR21100
- Kontaktdaten:
ganz einfach: Ist er in der Liste vom FA, geht es einfach. (https://www.bmf.gv.at/steuern/fahrzeuge ... zeuge.html)
Ist er dort nicht, gibt's Streitereien
Ist er dort nicht, gibt's Streitereien
Wer es jedem recht machen will, macht etwas falsch!
Österreich: demokratisch regierter Staat ohne Meinungsfreiheit
RAM CC Laramie ´14 / Mustang GT/CS conv. ´08
gone: Mercury Monarch ´76 / Chevy TransSport ´01 / RAM CC Laramie ´10 / Mustang GT ´01.
Österreich: demokratisch regierter Staat ohne Meinungsfreiheit
RAM CC Laramie ´14 / Mustang GT/CS conv. ´08
gone: Mercury Monarch ´76 / Chevy TransSport ´01 / RAM CC Laramie ´10 / Mustang GT ´01.
- hier-kommt-kurt
- Pro Stock
- Beiträge: 3553
- Registriert: Freitag 3. September 2010, 13:08
- Barvermögen: Gesperrt
- Wohnort: St.Margarethen i.B.
Es könnte ein kleiner Haken sein: wenn ich z.B. einen historischen Abschleppwagen habe, darf ich damit keine Autos abschleppen. Ein alter Milchwagen ...... naja, bin ja kein Bauer.
Als Werbeträger sollte sich das ausgehen. Man könnte dich peinlich befragen, ob du am Wochenende mit der Family rumcruist, das wäre dann Liebhaberei. Aber, wie oben angedeutet, mit Werbeaufschrift, wäre es Werbung und vom Sprit könntest du dir die Vst wieder abziehen ....... einen Versuch wäre es wert.
Als Werbeträger sollte sich das ausgehen. Man könnte dich peinlich befragen, ob du am Wochenende mit der Family rumcruist, das wäre dann Liebhaberei. Aber, wie oben angedeutet, mit Werbeaufschrift, wäre es Werbung und vom Sprit könntest du dir die Vst wieder abziehen ....... einen Versuch wäre es wert.
Buick 71+72, Olds 71+73, Chevy 68, Pontiac 63+91+93, Dodge 67
Your very last ride will be a station car.
Your very last ride will be a station car.
-
- Pony Driver
- Beiträge: 163
- Registriert: Donnerstag 2. April 2009, 07:03
- Barvermögen: Gesperrt
firmenauito
wie gesagt eine lkw Typisierung oder ein 8/9 sitzer und ein plausibler verwendungszweg für die Firma sind auf jeden fall sehr hilfreich. ansonsten ist es geschäftsausstattung und da spielt das alter keine rolle.
und ich denke jede Firma kann einen pick up brauche, um den müll zu machen oder den hänger zu ziehen oder als Paketwagen - die Möglichkeiten sind ja vielfältig
lg bc
und ich denke jede Firma kann einen pick up brauche, um den müll zu machen oder den hänger zu ziehen oder als Paketwagen - die Möglichkeiten sind ja vielfältig
lg bc
-
- Muscle Car Driver
- Beiträge: 386
- Registriert: Mittwoch 28. Mai 2008, 15:29
- Barvermögen: Gesperrt
- Wohnort: Salzburg
- Kontaktdaten:
Na ja, mit der Familie am Wochenende rumcruisen fällt flach weil im Pickup nur 3 Platz haben, wir sind aber mehr
In diese Richtung soll´s gehen:
http://www.ebay.at/itm/302099564901?ul_noapp=true

In diese Richtung soll´s gehen:
http://www.ebay.at/itm/302099564901?ul_noapp=true
-
- Pony Driver
- Beiträge: 163
- Registriert: Donnerstag 2. April 2009, 07:03
- Barvermögen: Gesperrt
firmenauto
also bei sowas sehe ich kein Problem
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste