Neues bei NASCAR

Alles rund um US-Cars!

Moderator: superbee

Benutzeravatar
Bertel
Muscle Car Driver
Muscle Car Driver
Beiträge: 316
Registriert: Sonntag 20. Februar 2005, 13:04
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: 8330 Feldbach

Neues bei NASCAR

Beitragvon Bertel » Mittwoch 1. Februar 2006, 23:02

Grüsse, :shock: :shock:
hab ich heut in einer Tageszeitung gelesen:

Red Bull geht ganz steil! Einstieg in die NASCAR-Serie 2007


Wien - Eigentlich wollte Dietrich Mateschitz ein All-American-Team in der Formel 1 unterbringen.

Spätestens seit der Farce von Indianapolis samt Reifen-Skandal und einem Rennen mit nur sechs Autos ist das Interesse an der PS-Königsklasse in Amerika auf einem historischen Tiefstand.

Deshalb setzt Red Bull jetzt auf ein anderes Pferd, zäumt das Fuschler Unternehmen den Bullen von hinten auf.

Gefahren wird mit seriennahen Fahrzeugen, die von V8-Motoren befeuert und bei 5,7 Litern Hubraum mehr als 800 Pferdestärken auf den Asphalt bringen.

Red Bull will die Ovalkurven in Übersee im Sturm erobern, hat sich den Titel als großes Ziel auf die Hörner geheftet.

Die "Renndosen" gehen als Toyota-Werksteam an den Start - natürlich mit dem Bullen auf der Motorhaube

Bild
Was hat das noch mit Amerikanischen-Motorsport zu tun???
Gruss Bertel

Benutzeravatar
Jeep1
Pro Stock
Pro Stock
Beiträge: 2187
Registriert: Sonntag 31. Juli 2005, 20:38
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: OÖ Salzkammergut

Beitragvon Jeep1 » Mittwoch 1. Februar 2006, 23:07

Dietrich Mateschitz will halt in den USA mit Red Bull auch sehr bekannt werden. Bei den Ski Rennen fährt beispielweise Daron Ralfs mit Red Bull.

mfg Tom
mfg Tom :)

Ride: 1966 Ford Mustang V8 Cabrio, 1942 Ford Jeep GPW

Benutzeravatar
Bertel
Muscle Car Driver
Muscle Car Driver
Beiträge: 316
Registriert: Sonntag 20. Februar 2005, 13:04
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: 8330 Feldbach

Beitragvon Bertel » Mittwoch 1. Februar 2006, 23:12

Grüsse,
gegen Red-Bull sag i nix,des passt e, :thumb: :thumb:
aber Toyota,des passt meiner Meinung nach net, :nein: :nein:
Gruss Bertel

Benutzeravatar
Americanpatriot
Pro Stock
Pro Stock
Beiträge: 1251
Registriert: Freitag 10. Juni 2005, 17:29
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Perry, UT

Beitragvon Americanpatriot » Mittwoch 1. Februar 2006, 23:14

Er sieht etwas zu gross, muss überall dabei sein .... also ich bin definitiv kein Red Bull Fan.
2020 Ford Explorer Platinum 3.0
2017 Shelby GT350
2013 F-150 Platinum Ecoboost
2007 Lincoln Town Car Sig Lim.
2022 Tesla Model Y LR
2018 Ford F-150 Lariat FX3 Powerstroke

Driver
Barvermögen: Gesperrt

Beitragvon Driver » Mittwoch 1. Februar 2006, 23:16

red bull ist ja nur durchs geniale marketing gross geworden, und dieses marketing muss fortgesetzt werden, sprich die richtige zielgruppe angesprochen werden, denn durch den geschmack allein wärs ned so gross geworden - also warum sollte man seine melkkuh verhungern lassen..

Benutzeravatar
Harry
Pro Stock
Pro Stock
Beiträge: 2235
Registriert: Donnerstag 29. Juli 2004, 00:06
Barvermögen: Gesperrt
Bank: Gesperrt

Beitragvon Harry » Mittwoch 1. Februar 2006, 23:22

RED BULL , die Marke-der Hammer!! Das Getränk ,zum Kotzen!!

Da hat der Didi was aufgebaut! Weiter so!! Groß Kleckern is wichtig ,besonders bei den Amis!

@Ampat , ich denke nicht das der Gross sieht, der ist es schon!
I dont think so , TIM!

Benutzeravatar
trans-am-racer
Pro Stock
Pro Stock
Beiträge: 2047
Registriert: Sonntag 15. Februar 2004, 13:40
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: baden

Beitragvon trans-am-racer » Mittwoch 1. Februar 2006, 23:27

ich könnt mich kaputt saufen von dem zeugs!!weiss garned was du hast harry 8)

Benutzeravatar
Jeep1
Pro Stock
Pro Stock
Beiträge: 2187
Registriert: Sonntag 31. Juli 2005, 20:38
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: OÖ Salzkammergut

Beitragvon Jeep1 » Mittwoch 1. Februar 2006, 23:28

Müßt mal beim Didi im Hanger 7 Salzburg vorbeischauen. Ist einfach sehenswert. Die selten Flieger sehe ich im Sommer öfters über uns in der Luft, einfach cool und der Sound dazu.

mfg Tom
mfg Tom :)

Ride: 1966 Ford Mustang V8 Cabrio, 1942 Ford Jeep GPW

Benutzeravatar
Tom
Founder
Founder
Beiträge: 6292
Registriert: Donnerstag 8. Januar 2004, 22:49
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Lower Austria
Kontaktdaten:

Beitragvon Tom » Mittwoch 1. Februar 2006, 23:32

Find ich cool, dass die da einsteigen! Sicher eine bessere Invest, als z.B. ein A1 - 'tschuldigung - Red Bull Ring.
Und, bestimmt auch besser angelegt, als in der Formel 1. Da wird die Zeitung schon recht haben. Die Zielgruppe machts halt.
Aber, "gefahren wird mit seriennahen Fahrzeugen" - da ist der Gute Schreiberling aber auf ganz blöde Infos von irgendwo gestoßen :shock:

Und Toyota in Nascar - naja, Formel 1 ist ja auch "supereuropäisch" und dann gebe es da Honda, Toyota, Mugen, usw. Hab da kein Problem damit. Soviel ich weiß, fahren in der Indy und Champ Car Serie schon lange Japseteams mit. Und, ich glaube, auch die DTM würde sich mächtig freuen, wenn ein weiterer Hersteller einsteigen würde. Ist nicht Toyota jener Konzern, der demnächst GM als "weltgrößter" ablösen wird? Da wird es schon Gründe geben, warum die jetzt auch in Nascar "auffallen" wollen :wink:
Für alle die mich nicht kennen, ich hab das hier einmal gegründet, als ihr noch Golf gefahren seid! 8)

Benutzeravatar
Supraholicer
V8 Cruiser
V8 Cruiser
Beiträge: 97
Registriert: Dienstag 3. Februar 2004, 11:59
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: First District between Sacher and Hilton
Kontaktdaten:

Beitragvon Supraholicer » Freitag 3. Februar 2006, 08:59

Yes gut so ! 8)

Benutzeravatar
morli
Street Machine
Street Machine
Beiträge: 636
Registriert: Dienstag 19. Juli 2005, 12:06
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Marchtrenk
Kontaktdaten:

Beitragvon morli » Freitag 3. Februar 2006, 09:09

NASCAR - das ist eine riesen Sache in den Staaten. Superpopulär, perfekt vermarktet. Aus dieser Ecke betrachtet, ist es eine logische Konsequenz, dass sich die Verantwortlichen der Rennserie nach langen und reiflichen Überlegungen dazu entschlossen haben, sie für nicht US-Marken zu öffnen.

Im Prinzip ist das ja wirklich egal, denn auch wenn es Stockcar heißt ist schon lange nichts mehr Stock bei den Nascars. Und da alle mit der gleichen Technik antreten müssen spielt es keine Rolle ob nun auf dem Chassis Dodge, Ford, Chevrolet, (Pontiac leider nicht mehr) oder Toyota aufgepinselt ist.

Ich sehe diese Entwicklung positiv, denn vielleicht traut sich NASCAR irgendwann mal über den grossen Teich zu uns nach Europa. Dann können alle Fans, die nicht über das nötige Kleingeld verfügen, um sich in den Staaten ein Rennen live anzusehen, auch einmal in den Genuss kommen. Ich hatte wenigstens schon mal das Vergnügen ein Rennen der englischen ASCAR Serie live zu erleben - und das war schon der Hammer!

:syeah:
Murphy's law: If anything can go wrong, it will.

Addition to Murphy's Law: In nature, nothing is ever right. Therefore, if everything is going right ... something is wrong.

Benutzeravatar
cenzi
Werbepartner
Werbepartner
Beiträge: 1658
Registriert: Sonntag 26. September 2004, 10:40
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Ottnang am Hausruck
Kontaktdaten:

Beitragvon cenzi » Freitag 3. Februar 2006, 09:18

also ich find die NASCAR-serie genial. nicht nur wie die rennen ablaufen, sondern auch die technik dahinter.

alle die meinen immer einen fetten vergaser zu brauchen, in der nascar genügt ein 2BBL 500er-holley!

http://www.holley.com/products.asp?product=0-80583-1

VIN
Bild

Benutzeravatar
chevytom
Pro Stock
Pro Stock
Beiträge: 3734
Registriert: Donnerstag 25. November 2004, 16:14
Barvermögen: Gesperrt

Beitragvon chevytom » Freitag 3. Februar 2006, 12:33

Find ich auch super das er da einsteigt!!!!!

Red Bull schmeckt ma a :wink:

Lg Tom 8)

aber a shark schmeckt ma vü besser :wink:
"eine Feuerwehr einen Van was braucht Man(n) mehr"

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste