Ford Mustang importieren / KFZ Sachverständiger
Moderator: superbee
- albandy
- Pro Stock
- Beiträge: 4653
- Registriert: Samstag 5. April 2008, 18:46
- Barvermögen: Gesperrt
- Bank: Gesperrt
- Wohnort: SALZBURG
Ford Mustang importieren / KFZ Sachverständiger
Anderer Einwand...etwaige Garantieansprüche entfallen wohl beim US Imporr?!
*********************************************************************************
Vorsicht beim daneben parken...sag deinen Kindern, mein Blech ist Einskommazweimillimeter dick.
Vorsicht beim daneben parken...sag deinen Kindern, mein Blech ist Einskommazweimillimeter dick.
- Monte70
- Veranstalter
- Beiträge: 4678
- Registriert: Montag 6. September 2004, 17:08
- Barvermögen: Gesperrt
- Wohnort: Innviertel
Ford Mustang importieren / KFZ Sachverständiger
Keep on cruisin
Monte70
Monte70
-
- V8 Cruiser
- Beiträge: 21
- Registriert: Freitag 14. Februar 2020, 09:40
- Barvermögen: Gesperrt
Ford Mustang importieren / KFZ Sachverständiger
Elrond hat geschrieben:Elrond hat geschrieben:
Warum nicht einfach beim nächsten Ford Händler einen bestellen ?
Für das Geld bei uns hole ich mir 2 aus USA
Das glaube Ich eher weniger. Kann mir nicht vorstellen dass das soo viel Billiger wird bis die Ö Taferl da drann hängen..Lt. Landesprüfstelle schon mehr. Scheinwerfer, Rückleuchten, Blinker, Seitenblinker, Nebelschlussleuchte, Abgasuntersuchung...
Alleine die Aufgezählten Punkte kosten eine 4 Stellige Summe..
lg
Ja, beim Ford direkt knapp 1500 Euro. Die andere/restliche Berechnung ist ja nicht so schwer. Kaufpreis umgerechnet 19.000 Euro, Abholung und Verschiffung inkl. Versicherung 2.100 Euro, Zoll 1.900 Euro, Einfuhrumsatzsteuer 3.610 Euro, NoVA 3.830 Euro, Einzelgenehmigung 180 Euro,....das sind schon fixe Kosten, mir fehlen nur noch die genauen Umbaukosten. Dh. Bisher sind es 30.620 Euro.....Selbst wenn die Umbauten knapp 2500 Euro kosten sollten, bin ich immer noch bei 33.000 Euro für einen neuen Mustang mit 0km. Hier gibt es so ein Fahrzeug beim Ford oder sonstigen Händler nicht unter 50.000 Euro. In Deutschland mit der NoVA gäbe es schon eventuell welche um knapp 42.000-45.000 Euro. Ok 2 kann ich mir nicht kaufen aber bei einem kann man doch einiges an Geld sparen, wenn man bedenkt das der Händler hier auch nicht anders die Autos importiert.
albandy hat geschrieben:Anderer Einwand...etwaige Garantieansprüche entfallen wohl beim US Imporr?!
entfallen nicht aber für etwaige Kleinigkeiten zahlt sich die Kontaktaufnahme mit dem Amerikaner nicht. Es sei den der Motor ist hin oder sonst was gröberes, dann schon. Die Garantie gilt aber generell weltweit. Es ist aber dann halt immer die Frage ob sich das dann auszahlt.
-
- V8 Cruiser
- Beiträge: 21
- Registriert: Freitag 14. Februar 2020, 09:40
- Barvermögen: Gesperrt
- Elrond
- Pony Driver
- Beiträge: 127
- Registriert: Mittwoch 23. Juli 2014, 01:08
- Barvermögen: Gesperrt
- Wohnort: Mittleres Burgenland
Ford Mustang importieren / KFZ Sachverständiger
Ja, beim Ford direkt knapp 1500 Euro. Die andere/restliche Berechnung ist ja nicht so schwer. Kaufpreis umgerechnet 19.000 Euro, Abholung und Verschiffung inkl. Versicherung 2.100 Euro, Zoll 1.900 Euro, Einfuhrumsatzsteuer 3.610 Euro, NoVA 3.830 Euro, Einzelgenehmigung 180 Euro,....das sind schon fixe Kosten, mir fehlen nur noch die genauen Umbaukosten. Dh. Bisher sind es 30.620 Euro.
- Hast Du schon ein Angebot fuer ein Auto vorliegen ?
- Der Billigste Ecoboost kostet lt. Ford USA Seite 26670 USD Netto Listenpreis (24 614 Euronen), da drauf kommt noch die Salestax vom jeweiligen Bundesstaat (USA Preise sind immer Netto, oder kaufst Du drueben Netto ?) sowie die Geldtransferkosten nach USA.
- Bei den Zollkosten werden die Transportkosten fuer die Berechnung zum Kaufpreis addiert. 10% Zoll sowie je nachdem wo man Sie zahlt halt die Einfuhrumsatzsteuer.
- Jeder Tag den das Auto bis zur Verladung fuer den Weitertransport auf der Strasse am Hafengelaende steht kostet Standgebuehr.
- Einzelgenehmigung 180 Euro sind nur die Kosten von der Pruefstelle fuer 1x Hinfahren, ohne jegliche Gutachten die Du brauchen wirst..
- Der US Ecoboost hat keinen OPF und eine andere Abstimmung, aber keine Ahnung wie es damit aussieht bei uns oder ob der mittlerweile Pflicht ist bei Neuwagen..
2010er Ford Crown Victoria P7B ex. San Luis Obispo County Sheriff
1987 1/2 Buick Grand National
1999er Chevy S10 Blazer
1987 1/2 Buick Grand National
1999er Chevy S10 Blazer
- hier-kommt-kurt
- Pro Stock
- Beiträge: 3552
- Registriert: Freitag 3. September 2010, 13:08
- Barvermögen: Gesperrt
- Wohnort: St.Margarethen i.B.
Ford Mustang importieren / KFZ Sachverständiger
Wie schaut es mit dem Wiederverkaufspreis aus bei einem Privat-Import? Der hat ja dann eine EG und keinen Typenschein. Bei einem 3 -5 Jahre alten Auto kann das auch einiges ausmachen. Du wirst ihn ja nicht ewig behalten wollen.
Buick 71+72, Olds 71+73, Chevy 68, Pontiac 63+91+93, Dodge 67
Your very last ride will be a station car.
Your very last ride will be a station car.
-
- Muscle Car Driver
- Beiträge: 308
- Registriert: Dienstag 6. Dezember 2011, 16:28
- Barvermögen: Gesperrt
- Wohnort: Austria
Ford Mustang importieren / KFZ Sachverständiger
Vergiss das ganz schnell, kostet eine Lawine bis du auf der Straße bist, wenn überhaupt...
Ausserdem ist der Ecoboost dermassen unbeliebt daß du in Europa schnell fündig wirst um kleines Geld, ausser es MUSS unbedingt ein Neuer sein.
Die Ecos in Ö sind ewig inseriert zu Fantasiepreisen, Eintausch fast unmöglich da kein Händler einen in Zahlung nimmt, vom Willhaben Preis kannst locker 30% abziehen, wenn nicht mehr!
Ausserdem ist der Ecoboost dermassen unbeliebt daß du in Europa schnell fündig wirst um kleines Geld, ausser es MUSS unbedingt ein Neuer sein.
Die Ecos in Ö sind ewig inseriert zu Fantasiepreisen, Eintausch fast unmöglich da kein Händler einen in Zahlung nimmt, vom Willhaben Preis kannst locker 30% abziehen, wenn nicht mehr!
Danke an Bill Gates, durch die Verschwörungstheorien kann ich jeden Vollhonk sofort erkennen
-
- Muscle Car Driver
- Beiträge: 308
- Registriert: Dienstag 6. Dezember 2011, 16:28
- Barvermögen: Gesperrt
- Wohnort: Austria
Ford Mustang importieren / KFZ Sachverständiger
zb sind die US Rückleuchten nicht plug and play mit den hässlichen EU Rückleuchten
Danke an Bill Gates, durch die Verschwörungstheorien kann ich jeden Vollhonk sofort erkennen
-
- V8 Cruiser
- Beiträge: 21
- Registriert: Freitag 14. Februar 2020, 09:40
- Barvermögen: Gesperrt
Ford Mustang importieren / KFZ Sachverständiger
Elrond hat geschrieben:Ja, beim Ford direkt knapp 1500 Euro. Die andere/restliche Berechnung ist ja nicht so schwer. Kaufpreis umgerechnet 19.000 Euro, Abholung und Verschiffung inkl. Versicherung 2.100 Euro, Zoll 1.900 Euro, Einfuhrumsatzsteuer 3.610 Euro, NoVA 3.830 Euro, Einzelgenehmigung 180 Euro,....das sind schon fixe Kosten, mir fehlen nur noch die genauen Umbaukosten. Dh. Bisher sind es 30.620 Euro.
- Hast Du schon ein Angebot fuer ein Auto vorliegen ?
- Der Billigste Ecoboost kostet lt. Ford USA Seite 26670 USD Netto Listenpreis (24 614 Euronen), da drauf kommt noch die Salestax vom jeweiligen Bundesstaat (USA Preise sind immer Netto, oder kaufst Du drueben Netto ?) sowie die Geldtransferkosten nach USA.
- Bei den Zollkosten werden die Transportkosten fuer die Berechnung zum Kaufpreis addiert. 10% Zoll sowie je nachdem wo man Sie zahlt halt die Einfuhrumsatzsteuer.
- Jeder Tag den das Auto bis zur Verladung fuer den Weitertransport auf der Strasse am Hafengelaende steht kostet Standgebuehr.
- Einzelgenehmigung 180 Euro sind nur die Kosten von der Pruefstelle fuer 1x Hinfahren, ohne jegliche Gutachten die Du brauchen wirst..
- Der US Ecoboost hat keinen OPF und eine andere Abstimmung, aber keine Ahnung wie es damit aussieht bei uns oder ob der mittlerweile Pflicht ist bei Neuwagen..
auf autotrader.com hast etliche Angebote von den Mustang um den Preis was ich schon erwähnt habe. Für den Export zahlst du dort keine Steuer, dh. du bezahlst den Netto Preis so wie bei uns, wenn du ein neues Auto exportierst kannst beim Zoll die Rückerstattung der Umsatzsteuer beantragen oder eben gleich beim Händler (kommt immer auf den Händler drauf an).
Das Ganze ist sicher nicht so einfach aber auch nicht unmöglich und wenn man sich vorher die genauen Infos einholt dann ist die ganze Geschichte auch nicht so schlimm. Ich habe oft damit zu tun, bzw. mit Leuten die sich ein Auto aus dem Drittland importieren.
Die Frage ist dann eben ob man sich für die Differenz das alles antun möchte oder nicht.
Wenn ich zb. einen neuen Camaro rechne ist die Differenz noch größer.
hier-kommt-kurt hat geschrieben:Wie schaut es mit dem Wiederverkaufspreis aus bei einem Privat-Import? Der hat ja dann eine EG und keinen Typenschein. Bei einem 3 -5 Jahre alten Auto kann das auch einiges ausmachen. Du wirst ihn ja nicht ewig behalten wollen.
Das ist ziemlich egal. Die Einzelgenehmigung ist ja dann dein Typenschein für das Fahrzeug. Steht 1 zu 1 das selbe drauf wie auf einem Datenauszug aus der EU. Nur brauchst eben immer eine EG wenn das Auto aus dem Drittland kommt da man dafür einen EU Datenauszug hatte, womit man dann einfach beim Generalimporteur den österreichischen Datenauszug beantragen kann, muss man eben zur Landesprüfstelle.
badass454 hat geschrieben:Vergiss das ganz schnell, kostet eine Lawine bis du auf der Straße bist, wenn überhaupt...
Ausserdem ist der Ecoboost dermassen unbeliebt daß du in Europa schnell fündig wirst um kleines Geld, ausser es MUSS unbedingt ein Neuer sein.
Die Ecos in Ö sind ewig inseriert zu Fantasiepreisen, Eintausch fast unmöglich da kein Händler einen in Zahlung nimmt, vom Willhaben Preis kannst locker 30% abziehen, wenn nicht mehr!
Ich war gestern beim Ford im 21. Bezirk in Wien. Der Verkäufer sagte mir genau das Gegenteil. Das eben die EcoBoost viel beliebter und besser sind als zb. die ganzen V6 3.6l Motoren. Einzig die V8 sind hier beliebter, aber die kosten auch um einiges mehr bzw. die Steuern sind viel höher. Man kann auch keine neuen bestellen sondern es gibt nur noch den Lagerbestand und da haben die gar keinen EcoBoost mehr da alle sehr schnell verkauft wurden. Für mich kommt aber nur ein EcoBoost in Frage, einfach auch aus dem Grund weil ich die monatlichen Kosten (in Bezug auf die Steuern) so gering wie möglich halten möchte für ein Auto das im Endeffekt eh 95 % in der Garage stehen wird (wird ein Zweitwagen, also eher immer von FR bis SO).
- us-fullsize.com
- Pro Stock
- Beiträge: 1123
- Registriert: Montag 12. Januar 2004, 00:58
- Barvermögen: Gesperrt
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
Ford Mustang importieren / KFZ Sachverständiger
Ich weiß nicht was du als Zweitwagen fährst, würde aber auf den popeligen Ecoboost verzichten, gleich einen fetten V8 kaufen, wennst eh nicht viel damit fährst. Auf Wechselkennzeichen mit der Alltagsrodel und im Winter nur den Stang abmelden bringt schon mal die Fixkosten einiges runter.
Wär schön hier dann eine ehrliche Aufstellung der Gesamtkosten des Imports zu lesen im Vergleich zum Neuwagen beim Händler....
Wär schön hier dann eine ehrliche Aufstellung der Gesamtkosten des Imports zu lesen im Vergleich zum Neuwagen beim Händler....
- Monte70
- Veranstalter
- Beiträge: 4678
- Registriert: Montag 6. September 2004, 17:08
- Barvermögen: Gesperrt
- Wohnort: Innviertel
Ford Mustang importieren / KFZ Sachverständiger
Bei einem früheren Selbstimport von einem Mustang - ich glaube das war 2008 - hat sich herausgestellt, dass nicht jeder Fordhändler in den USA berechtigt ist, Autos zu exportieren.
Ich weiß aber nicht ob die Regelung noch gültig ist.
Ich weiß aber nicht ob die Regelung noch gültig ist.
Keep on cruisin
Monte70
Monte70
- mike
- Muscle Car Driver
- Beiträge: 444
- Registriert: Dienstag 13. Juli 2004, 23:56
- Barvermögen: Gesperrt
- Wohnort: Baden bei WIEN
Ford Mustang importieren / KFZ Sachverständiger

@ webdesigne:
wegen dem SV - wo bist du zu Hause ?
und laß dich nicht von den Unkenrufen belästigen ..........
die EG für ein US-Car war noch nie ein Problem ............
es gibt wunderschöne Aftermarket Heckleuchten, man muß nicht häßliche Europa-Leuchten verwenden .....

ein Langzeit-US-Car-Fahrer - fährt seit über 50 Jahren American Cars ........
-
- V8 Cruiser
- Beiträge: 21
- Registriert: Freitag 14. Februar 2020, 09:40
- Barvermögen: Gesperrt
Ford Mustang importieren / KFZ Sachverständiger
us-fullsize.com hat geschrieben:Ich weiß nicht was du als Zweitwagen fährst, würde aber auf den popeligen Ecoboost verzichten, gleich einen fetten V8 kaufen, wennst eh nicht viel damit fährst. Auf Wechselkennzeichen mit der Alltagsrodel und im Winter nur den Stang abmelden bringt schon mal die Fixkosten einiges runter.
Wär schön hier dann eine ehrliche Aufstellung der Gesamtkosten des Imports zu lesen im Vergleich zum Neuwagen beim Händler....
Nein, die meisten Fixkosten verursacht die Steuer und bei nem Wechselkennzeichen wirst du ja wissen das die Steuer vom stärkeren Auto berechnet/bezahlt wird. Somit, außer den Verschleiss beim Mustang sparst du dir nichts. Deshalb bin ich mir zu "geizig" für einen V8 250-300 Euro im Monat nur an Steuern zu zahlen und hierbei ist noch keine Kasko inkludiert

Die Gesamtkosten stimmen schon, der eine Händler der es exportiert bei dem zahle ich für den Mustang 20.499 USD Exportpreis.
Am Ende mit den ganzen Gutachten etc. wird es bestimmt keine 33.000 Euro übersteigen.
Ich hab jetzt mal die von hier 2 Firmen angeschrieben die die ganzen Umbauten und Typisierungen durchführen. Schau ma mal was die ungefähr dafür verlangen.
Monte70 hat geschrieben:Bei einem früheren Selbstimport von einem Mustang - ich glaube das war 2008 - hat sich herausgestellt, dass nicht jeder Fordhändler in den USA berechtigt ist, Autos zu exportieren.
Ich weiß aber nicht ob die Regelung noch gültig ist.
Gibts anscheinend immer noch bzw. es gibt solche die keine Ahnung von einem Export haben und somit die Steuer unbedingt vom Kunden bezahlt haben möchten. Man kann diese dann auf einen kompliziertem Weg selber zurückholen, aber das ganze ist eh schon mit Aufwand verbunden das ich mir den zusätzlichen Schritt nicht antun möchte. Meistens sind es die Händler in der Küstennähe die sich mim Export besser auskennen.
-
- V8 Cruiser
- Beiträge: 21
- Registriert: Freitag 14. Februar 2020, 09:40
- Barvermögen: Gesperrt
Ford Mustang importieren / KFZ Sachverständiger
mike hat geschrieben::)
@ webdesigne:
wegen dem SV - wo bist du zu Hause ?
und laß dich nicht von den Unkenrufen belästigen ..........
die EG für ein US-Car war noch nie ein Problem ............
es gibt wunderschöne Aftermarket Heckleuchten, man muß nicht häßliche Europa-Leuchten verwenden .....
Danke

Bin in NÖ Bezirk GF Zuhause. Arbeite aber in Wien. Kennst du nen SV?
- mike
- Muscle Car Driver
- Beiträge: 444
- Registriert: Dienstag 13. Juli 2004, 23:56
- Barvermögen: Gesperrt
- Wohnort: Baden bei WIEN
Ford Mustang importieren / KFZ Sachverständiger

ja - ich schick dir eine PM

ein Langzeit-US-Car-Fahrer - fährt seit über 50 Jahren American Cars ........
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: geandu und 33 Gäste