Plymouth Valiant
Moderator: superbee
-
- Crew Member
- Beiträge: 5
- Registriert: Mittwoch 12. Oktober 2022, 10:50
- Barvermögen: Gesperrt
Plymouth Valiant
Interssiere mich für einen 71´Valiant V6. Diese sieht anhand der Bilder recht gut aus und der Preis wäre auch in meinem Rahmen.
Lt. Beschreibung Frameoff lackiert
- 225 cui, 3,7 Liter, Slantsix, 3-Gang Lenkradschaltung
- Auf welche techn. Mängel ist zu achten
An die österr. Fraktion:
Ist die NoVa auch fällig bei diesem Bj. Bin der Meinung das erst ab Einführung der NoVa (vormals Luxussteuer) 1979 die NovA fällig wird.
Also in diesem Fall noch keine Abgabe erfordert !?
Welche Dokumente müssen vorhanden sein um das Fzg. in AT zu typisieren. Typenschein, Besitznachweis ist opligatorisch, aber welche Doks noch ?
Muss dieses Fzg. in der approtierten Lister Hyst. Fzg. gelistet sein um es als OT anzumelden ? (www.khmoe.at)
Für Tipps und weiter Hinweise bin ich dankbar !!
Schönen Gruß
Rian
Lt. Beschreibung Frameoff lackiert
- 225 cui, 3,7 Liter, Slantsix, 3-Gang Lenkradschaltung
- Auf welche techn. Mängel ist zu achten
An die österr. Fraktion:
Ist die NoVa auch fällig bei diesem Bj. Bin der Meinung das erst ab Einführung der NoVa (vormals Luxussteuer) 1979 die NovA fällig wird.
Also in diesem Fall noch keine Abgabe erfordert !?
Welche Dokumente müssen vorhanden sein um das Fzg. in AT zu typisieren. Typenschein, Besitznachweis ist opligatorisch, aber welche Doks noch ?
Muss dieses Fzg. in der approtierten Lister Hyst. Fzg. gelistet sein um es als OT anzumelden ? (www.khmoe.at)
Für Tipps und weiter Hinweise bin ich dankbar !!
Schönen Gruß
Rian
- roland-1
- Pro Stock
- Beiträge: 3440
- Registriert: Freitag 2. Dezember 2011, 14:09
- Barvermögen: Gesperrt
- Wohnort: Tirol
Plymouth Valiant
Um den hier gehts, denke ich? Vergiss es, 4 Türer, Sechszylinder, Lenkradschaltung und noch keine österreichische Genehmigung.
Der Motor ist kein V6 sondern ein R6 oder I6 (inline). Ich denke, der Valiant hat eine selbsttragende Karosserie, also keinen frame, wegen dem "frame off" wäre es.
Mich wundert bei dem Inserat nur, dass nicht einmal das Wort Mopar vorkommt oder es groß am Fahrzeug pickt.
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anz ... 8-216-8889
Der Motor ist kein V6 sondern ein R6 oder I6 (inline). Ich denke, der Valiant hat eine selbsttragende Karosserie, also keinen frame, wegen dem "frame off" wäre es.
Mich wundert bei dem Inserat nur, dass nicht einmal das Wort Mopar vorkommt oder es groß am Fahrzeug pickt.
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anz ... 8-216-8889
- ami74
- Pro Stock
- Beiträge: 2725
- Registriert: Freitag 9. März 2007, 11:59
- Barvermögen: Gesperrt
- Wohnort: TIROL ---> mils
Plymouth Valiant
hallo, ja er schaut ganz gut aus.
hast ihn schon besichtigt?
deutsche zulassung hat es ja, also ist das alles nicht so tragisch.
diesen deutschen kfz brief und kfz schein benötigst du, ebenso den kaufvertrag, dann ab zum tüv, einzelgenehmigen lassen, anschl. zum finanzamt die nova freischalten lassen.
nova kostet in diesem fall nichts, da historisch und alt genug.
falls das fahrzeug frischen tüv hat, muss das pickerl nicht gemacht werden, sonst macht das der tüv gleich mit.
in der liste steht er ja sowieso, da diese autos früher bei uns NICHT selten waren. in AT wurden in letzter zeit auch 2 verkauft. um die hälfte
hast ihn schon besichtigt?
deutsche zulassung hat es ja, also ist das alles nicht so tragisch.
diesen deutschen kfz brief und kfz schein benötigst du, ebenso den kaufvertrag, dann ab zum tüv, einzelgenehmigen lassen, anschl. zum finanzamt die nova freischalten lassen.
nova kostet in diesem fall nichts, da historisch und alt genug.
falls das fahrzeug frischen tüv hat, muss das pickerl nicht gemacht werden, sonst macht das der tüv gleich mit.
in der liste steht er ja sowieso, da diese autos früher bei uns NICHT selten waren. in AT wurden in letzter zeit auch 2 verkauft. um die hälfte
- roland-1
- Pro Stock
- Beiträge: 3440
- Registriert: Freitag 2. Dezember 2011, 14:09
- Barvermögen: Gesperrt
- Wohnort: Tirol
Plymouth Valiant
ami74 hat geschrieben:in AT wurden in letzter zeit auch 2 verkauft. um die hälfte
Eben, darum würde ich den anderen vergessen mit 14,5 k€ Rufpreis.
Die von mir angeführten Minuspunkte waren ja nicht als Ausschlusskriterium an sich gemeint, sondern eben hinsichtlich Preis/Wert.
Was wurde eigentlich aus dem grünen Valiant im Army-Look? Wurde der verkauft?
-
- Crew Member
- Beiträge: 5
- Registriert: Mittwoch 12. Oktober 2022, 10:50
- Barvermögen: Gesperrt
Plymouth Valiant
Hallo,
danke für die schnellen Antworten:
@roland-1: ja genau diese wäre es. 4Türen ist für mich kein Mank = Geschmakssache jedes einzelnen. Schreibfehler V6 ist mir bewußt das es ein 6 Zyl. Reihe ist. Ist die Lenkradschaltung ein Problem oder auch nur Geschmackssache ?
@ami74: nein hab ihn noch nicht besichtigt, darum möchte ich ja die angefragten Infos abfragen um bei der Besichtigung die mögl. Probleme zu sichten.
Mit der D-Zulassung kann ich nicht anfangen. Ich brauche den Typenschein um eine Ö-Zulassung zu erhalten, das kann tragisch werden.
Die zwei verkauften von den du sprichst, hatten die den selben Zustand oder welchen Zustand hatten die ?? Gibts noch Bilder davon zum Vergleichen ??
Zu meine Anfangsfrage zurück zu kommen: Welche techn. Mängel müssen noch überprüft werden ??
Vielen Dank nochmals.
Rian
danke für die schnellen Antworten:
@roland-1: ja genau diese wäre es. 4Türen ist für mich kein Mank = Geschmakssache jedes einzelnen. Schreibfehler V6 ist mir bewußt das es ein 6 Zyl. Reihe ist. Ist die Lenkradschaltung ein Problem oder auch nur Geschmackssache ?
@ami74: nein hab ihn noch nicht besichtigt, darum möchte ich ja die angefragten Infos abfragen um bei der Besichtigung die mögl. Probleme zu sichten.
Mit der D-Zulassung kann ich nicht anfangen. Ich brauche den Typenschein um eine Ö-Zulassung zu erhalten, das kann tragisch werden.
: --> kommt darauf an WANN das Fzg. zum erstenmal im Ö Zugelassen wurde. Erstzulassung vor 1991 keine NovA fällig, nach 1991 wird NoVa fällig. Aber wenn diese Fzg. schon in Ö gelaufen ist muss ich auch nicht zur Typisierung !ami74 hat geschrieben:nova kostet in diesem fall nichts, da historisch und alt genug.
Die zwei verkauften von den du sprichst, hatten die den selben Zustand oder welchen Zustand hatten die ?? Gibts noch Bilder davon zum Vergleichen ??
Zu meine Anfangsfrage zurück zu kommen: Welche techn. Mängel müssen noch überprüft werden ??
Vielen Dank nochmals.
Rian
- roland-1
- Pro Stock
- Beiträge: 3440
- Registriert: Freitag 2. Dezember 2011, 14:09
- Barvermögen: Gesperrt
- Wohnort: Tirol
Plymouth Valiant
Das mit der Lenkradschaltung ist auch Geschmackssache bzw. Floorshifter sind halt gefragter.
Du musst in Österreich eine Einzelgenehmigung machen, da ist der deutsche Typenschein bzw. die deutsche Einzelgenehmigung schon hilfreich.
Nova musst du keine bezahlen, egal ob der Wagen in Österreich zugelassen war oder nicht.
Sollte das Auto tatsächlich einen österreichischen Typenschein haben, kannst du dir die Einzelgenehmigung sparen, das glaube ich aber nicht.
Lies mal hier nach, da sind einige interessante Infos dabei.
https://www.oeamtc.at/thema/oldtimer/
Du musst in Österreich eine Einzelgenehmigung machen, da ist der deutsche Typenschein bzw. die deutsche Einzelgenehmigung schon hilfreich.
Nova musst du keine bezahlen, egal ob der Wagen in Österreich zugelassen war oder nicht.
Sollte das Auto tatsächlich einen österreichischen Typenschein haben, kannst du dir die Einzelgenehmigung sparen, das glaube ich aber nicht.
Lies mal hier nach, da sind einige interessante Infos dabei.
https://www.oeamtc.at/thema/oldtimer/
- roland-1
- Pro Stock
- Beiträge: 3440
- Registriert: Freitag 2. Dezember 2011, 14:09
- Barvermögen: Gesperrt
- Wohnort: Tirol
Plymouth Valiant
"HU bis 2024" klingt jedenfalls nicht so schlecht, die Hauptuntersuchung entspricht unserem "Pickerl", falls nicht bekannt.
Auch dieses Prüfgutachten würde ich mir auf alle Fälle geben lassen, sagt es doch etwas über den generellen Zustand aus, finde ich. Zumindest könnte es den Prüfer hierzulande positiv stimmen / beeinflussen.
Auch dieses Prüfgutachten würde ich mir auf alle Fälle geben lassen, sagt es doch etwas über den generellen Zustand aus, finde ich. Zumindest könnte es den Prüfer hierzulande positiv stimmen / beeinflussen.
- roland-1
- Pro Stock
- Beiträge: 3440
- Registriert: Freitag 2. Dezember 2011, 14:09
- Barvermögen: Gesperrt
- Wohnort: Tirol
Plymouth Valiant
Noch Etwas ist mir eingefallen, dass dich interessieren könnte.
In Tirol macht die Einzelgenehmigung der TÜV Süd, ein Tochterunternehmen des deutschen TÜV SÜD, soweit ich weiß.
Da sind gültige deutsche Dokumente sicher kein Nachteil...
https://www.tuvsud.com/de-at/branchen/m ... alle-tirol
In Tirol macht die Einzelgenehmigung der TÜV Süd, ein Tochterunternehmen des deutschen TÜV SÜD, soweit ich weiß.
Da sind gültige deutsche Dokumente sicher kein Nachteil...
https://www.tuvsud.com/de-at/branchen/m ... alle-tirol
- ami74
- Pro Stock
- Beiträge: 2725
- Registriert: Freitag 9. März 2007, 11:59
- Barvermögen: Gesperrt
- Wohnort: TIROL ---> mils
Plymouth Valiant
eigentlich ist das überhaupt kein problem hier beim tüv ein fahrzeug einzelgenehmigen zu lassen.
es soll halt alles original sein, die lichter auf europa umgebaut sein, die blinker müssen alle gelbrot also orange blinken, warnblinker muss vorhanden sein, fernlichtkontrollleuchte.
dann muss am fahrzeug das typschild fix montiert sein
die VIN also Fahrgestellnummer muss am Rahmen eingeschlagen sein
die Motornummer muss im motor eingeschlagen sein
sämtliche nummern müssen natürlich mit den nummern im fahrzeugbrief / fahrzeugschein und im Kaufvertrag übereinstimmen
HU prüfbericht musst zum tüv mitbringen
reifen und räder müssen bauartkonform sein - also dem original entsprechen (inkl. traglast bei den reifen)
technisch muss sowieso alles passen, aber dazu gibt es ja den HU prüfbericht.
das fahrzeug darf keinerlei flüssigkeitsverluste haben.
der auspuff muss dem original entsprechen, lärm grenzwerte müssen natürlich eingehalten werden.
wichtig: die höchstgeschwindigkeit muss in irgend welchen papieren ersichtlich sein, vielleicht steht diese schon im deutschen fahrzeugbrief? sonst musst du schauen dass du diese in der bedienungsanleitung oder sonst wo her bekommst.
und ich empfehle dir vor kauf mit den bildern die du im inserat hast, sowie allen infos betreffend der technik und zulassungsschein zum tüv hinzugehen und dort mal fragen was du alles benötigst, schreib dir alles auf, damit du nichts vergisst!
es ist alles keine hexerei, und es sind alles menschen mit denen man normal reden kann!
natürlich freundlich sein, e klar.
es soll halt alles original sein, die lichter auf europa umgebaut sein, die blinker müssen alle gelbrot also orange blinken, warnblinker muss vorhanden sein, fernlichtkontrollleuchte.
dann muss am fahrzeug das typschild fix montiert sein
die VIN also Fahrgestellnummer muss am Rahmen eingeschlagen sein
die Motornummer muss im motor eingeschlagen sein
sämtliche nummern müssen natürlich mit den nummern im fahrzeugbrief / fahrzeugschein und im Kaufvertrag übereinstimmen
HU prüfbericht musst zum tüv mitbringen
reifen und räder müssen bauartkonform sein - also dem original entsprechen (inkl. traglast bei den reifen)
technisch muss sowieso alles passen, aber dazu gibt es ja den HU prüfbericht.
das fahrzeug darf keinerlei flüssigkeitsverluste haben.
der auspuff muss dem original entsprechen, lärm grenzwerte müssen natürlich eingehalten werden.
wichtig: die höchstgeschwindigkeit muss in irgend welchen papieren ersichtlich sein, vielleicht steht diese schon im deutschen fahrzeugbrief? sonst musst du schauen dass du diese in der bedienungsanleitung oder sonst wo her bekommst.
und ich empfehle dir vor kauf mit den bildern die du im inserat hast, sowie allen infos betreffend der technik und zulassungsschein zum tüv hinzugehen und dort mal fragen was du alles benötigst, schreib dir alles auf, damit du nichts vergisst!
es ist alles keine hexerei, und es sind alles menschen mit denen man normal reden kann!
natürlich freundlich sein, e klar.
- exotec
- Pro Stock
- Beiträge: 1055
- Registriert: Freitag 12. Oktober 2018, 22:21
- Barvermögen: Gesperrt
- Wohnort: 3512
Plymouth Valiant
nachdem ich aktuell ein Projekt mit Reihen6er und 3Gang-Lenkradschaltung mache, ja warum nicht. Wenn er dir taugt, kaufen. Einzelgenehmigung ist sicher machbar.
Wiederverkauf ist halt sicher nicht so einfach, weil defintiv nicht die beliebtesten Fahrzeuge wenns kein V8 ist. Dann ists für viele *pfui*
Wiederverkauf ist halt sicher nicht so einfach, weil defintiv nicht die beliebtesten Fahrzeuge wenns kein V8 ist. Dann ists für viele *pfui*
-
- Crew Member
- Beiträge: 5
- Registriert: Mittwoch 12. Oktober 2022, 10:50
- Barvermögen: Gesperrt
Plymouth Valiant
Wow, vielen Dank an alle.
Kann ich schon mal was anfangen.
Wenn´s interessiert, schreib ich die ein oder anderen News betreffend Besichtigung usw.....
Kann aber einwenig dauern....
Gruß Andi
Kann ich schon mal was anfangen.
Wenn´s interessiert, schreib ich die ein oder anderen News betreffend Besichtigung usw.....
Kann aber einwenig dauern....
Gruß Andi
- roland-1
- Pro Stock
- Beiträge: 3440
- Registriert: Freitag 2. Dezember 2011, 14:09
- Barvermögen: Gesperrt
- Wohnort: Tirol
Plymouth Valiant
... womit du aber wiederum gute Argumente für die Preisverhandlung hast. Du kannst ja mal locker antesten, aber verhandeln dann bei der Besichtigung. Bei eventueller Sympathie zwischen Verkäufer und Käufer geht sicher mehr und nur Vorort kannst du das Fahrzeug richtig beurteilen.
Und wenn es nicht passt, dann lässt ihn halt stehen...
Und wenn es nicht passt, dann lässt ihn halt stehen...
- Toaschtn
- Pro Stock
- Beiträge: 18821
- Registriert: Dienstag 21. Juni 2005, 18:47
- Barvermögen: Gesperrt
- Bank: Gesperrt
- Wohnort: State of Confusion
Plymouth Valiant
roland-1 hat geschrieben:Was wurde eigentlich aus dem grünen Valiant im Army-Look? Wurde der verkauft?


Würden uns wenns passt von unserem Oldie trennen …. Grundsätzlich genießen wir das Fahren sehr aber es wird wieder Zeit für etwas neues.
Kennzeichen sind aktuell zurück gelegt, wie das letzte Foto zeigt hat er schon seinen Pyjama für den Winter anbei echten Interesse Probefahrt in unserer Gasse aber sicher möglich!
Hat noch nie Regen oder Salz gesehen und wurde ausnahmslos bei schön Wetter gefahren. War 2020 eine komplett Restauration und wurde seit dem ca.1500 km bewegt.
Über den Preis kann man noch reden aber nur seriös, letzte Preisanfragen werden nicht beantwortet.
Da es sich um einen Privatverkauf eines 46 jährigen Oldtimer handelt ist natürlich jegliche Garantie ausgeschlossen.
Frequently Wrong........Never in Doubt!
- roland-1
- Pro Stock
- Beiträge: 3440
- Registriert: Freitag 2. Dezember 2011, 14:09
- Barvermögen: Gesperrt
- Wohnort: Tirol
Plymouth Valiant
Der hat preislich aber auch ordentlich zugelegt, bilde ich mir ein. Mir kommt vor, der war immer um die 12 k€?
- hier-kommt-kurt
- Pro Stock
- Beiträge: 3555
- Registriert: Freitag 3. September 2010, 13:08
- Barvermögen: Gesperrt
- Wohnort: St.Margarethen i.B.
Plymouth Valiant
Weil grad dazu passt, aber ich möchte den Fred nicht totlabern:
eventuell würde ich mich von meinem Dart trennen.
1967, I6 225cid, A904, Servolenkung, 4 Trommeln, vom Rost soweit ok, Patina, Teppich sollte neu, Österreich-Auto mit EG, nicht historisch, angemeldet aber Pickerl abgelaufen. Lenkt, fährt, bremst. Zu machen: Ventilschaftdichtungen oder Kolbenringe. Ersatzmotor (Exportvariante mit 160 SAE) ist dabei für Projekt. Preis: VB, jedenfalls deutlich unter den hier besprochenen. Standort Nähe Mödling/NÖ


eventuell würde ich mich von meinem Dart trennen.
1967, I6 225cid, A904, Servolenkung, 4 Trommeln, vom Rost soweit ok, Patina, Teppich sollte neu, Österreich-Auto mit EG, nicht historisch, angemeldet aber Pickerl abgelaufen. Lenkt, fährt, bremst. Zu machen: Ventilschaftdichtungen oder Kolbenringe. Ersatzmotor (Exportvariante mit 160 SAE) ist dabei für Projekt. Preis: VB, jedenfalls deutlich unter den hier besprochenen. Standort Nähe Mödling/NÖ


Buick 71+72, Olds 71+73, Chevy 68, Pontiac 63+91+93, Dodge 67
Your very last ride will be a station car.
Your very last ride will be a station car.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste