
No.271 / marvin
Moderator: superbee
- trans-am-racer
- Pro Stock
- Beiträge: 2047
- Registriert: Sonntag 15. Februar 2004, 13:40
- Barvermögen: Gesperrt
- Wohnort: baden
- marvin
- Pro Stock
- Beiträge: 3536
- Registriert: Dienstag 16. März 2004, 08:22
- Barvermögen: Gesperrt
- Wohnort: Wien
- marvin
- Pro Stock
- Beiträge: 3536
- Registriert: Dienstag 16. März 2004, 08:22
- Barvermögen: Gesperrt
- Wohnort: Wien
...nun kommt die vollständige Auflösung:
1970 hatten die Motoren der US-Hersteller im Durchschnitt 292 PS!
Eigentlich ein Wahnsinn!
Das waren 10 PS mehr als im Vorjahr und 14 PS mehr als 1968....
1967: 269 PS
1966: 261 PS
1965: 250 PS
Den größten Zuwachs hatte 1970:
GM: von 295 (1969) auf 315!
Chrysler von 282 auf 293
Ford von 289 auf 292
AMC hatte ein PS weniger als 1969, steht aber nicht da wieviel überhaupt....
219 Motoren waren lieferbar, davon 182 V8, 36 Sechszylinder und EIN Vierzylinder (Nova)...
Kein Wunder, dass die Amerikaner noch immer von dieser Ära als den automobilen Heydays schwärmen...
Quelle: Auto Motor und Sport, April 1970
Reowulf ist dran...
1970 hatten die Motoren der US-Hersteller im Durchschnitt 292 PS!
Eigentlich ein Wahnsinn!
Das waren 10 PS mehr als im Vorjahr und 14 PS mehr als 1968....
1967: 269 PS
1966: 261 PS
1965: 250 PS
Den größten Zuwachs hatte 1970:
GM: von 295 (1969) auf 315!
Chrysler von 282 auf 293
Ford von 289 auf 292
AMC hatte ein PS weniger als 1969, steht aber nicht da wieviel überhaupt....
219 Motoren waren lieferbar, davon 182 V8, 36 Sechszylinder und EIN Vierzylinder (Nova)...
Kein Wunder, dass die Amerikaner noch immer von dieser Ära als den automobilen Heydays schwärmen...
Quelle: Auto Motor und Sport, April 1970
Reowulf ist dran...
- Reowulf
- Pony Driver
- Beiträge: 143
- Registriert: Samstag 31. Dezember 2005, 17:14
- Barvermögen: Gesperrt
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste