Autogasumrüstung
Moderator: superbee
-
- Crew Member
- Beiträge: 5
- Registriert: Dienstag 23. Mai 2006, 23:24
- Barvermögen: Gesperrt
Autogasumrüstung
Hallo,ich würde gerne meinen Silverado Scottsdale BJ. 89 4*4 ``2500``Ausführung.5,7 Liter 146 KW, auf autogas umrüsten.
Was haltet Ihr von einer Venturi Anlage mit evtl 160L Tank?
Eine vollsequntionelle muß es ja nicht sein da es doch ein Zentraleinspritzer ist ,oder ?
Wäre toll wenn ihr mir etwas in sachen Preis evtl Leistungsverlust Erfahrungen schreiben könntet, da ich gerne bei dieser Neuerfahrung bleiben würde :-))))))))
mfg
Hubraum ist echt durch nichts zu ersetzen, super sound und entspannt.
Was haltet Ihr von einer Venturi Anlage mit evtl 160L Tank?
Eine vollsequntionelle muß es ja nicht sein da es doch ein Zentraleinspritzer ist ,oder ?
Wäre toll wenn ihr mir etwas in sachen Preis evtl Leistungsverlust Erfahrungen schreiben könntet, da ich gerne bei dieser Neuerfahrung bleiben würde :-))))))))
mfg
Hubraum ist echt durch nichts zu ersetzen, super sound und entspannt.
- Tom
- Founder
- Beiträge: 6292
- Registriert: Donnerstag 8. Januar 2004, 22:49
- Barvermögen: Gesperrt
- Wohnort: Lower Austria
- Kontaktdaten:
Würd mich auch interessieren. Allerdings gibt es bei uns in der Nähe noch keine Gas-Zapfsäule und der Umbau schlägt sich mit ca. 4.000 Teuronen zu Buche - ist ja auch kein Klacks nicht.
Für alle die mich nicht kennen, ich hab das hier einmal gegründet, als ihr noch Golf gefahren seid! 

-
- Crew Member
- Beiträge: 5
- Registriert: Dienstag 23. Mai 2006, 23:24
- Barvermögen: Gesperrt
Wie kommst Du auf 4000 euro?
Kann in meinen augen nicht so teuer sein, da eine vollsequtionelle für eine 4 Zylinder 2000euro liegen.(kopie von umrüster:PRINS - VSI (Niederländischer Hersteller) Marktfuhrer!
Vollsequentielle Multipoint Einblasanlage der IV Generation 4 Zylinder Motoren inkl. Einbau, TÜV-Abgasgutachten, Betankung und Mwst. 2000 ?
5 Zylinder Motoren inkl. Einbau, TÜV-Abgasgutachten, Betankung und Mwst. 2150 ?
6 Zylinder Motoren inkl. Einbau, TÜV-Abgasgutachten, Betankung und Mwst. 2300 ?
8 Zylinder Motoren inkl. Einbau, TÜV-Abgasgutachten, Betankung und Mwst. 2600 ?
10 Zylinder Motoren inkl. Einbau, TÜV-Abgasgutachten, Betankung und Mwst. 4000 ?
12 Zylinder Motoren inkl. Einbau, TÜV-Abgasgutachten, Betankung und Mwst. 4500 ?
Aufpreis für aufgeladene Fahrzeuge (Kompressor, Turbo) ? 100
Aufpreis für FlashLube (Zusatzschmierung, falls notig) ? 100
Aufpreis für 2. Tank inkl. Einbau ? 500
Autogasinspektion jede 30.000 Kilometer inkl. Filterwechsel ? 50
Da ich aber bloß die ältere Variante benötige, sollte das wesentlich günstiger sein.
Ich habe gehört in Holland sind die besser auf amis spezialiesiert und sollen bei """"1500 Euro liegen""""", wenn es wirklich der Wahrheit entpricht.
Ich geh mal von 2000-2500 aus.
alles gute
Kann in meinen augen nicht so teuer sein, da eine vollsequtionelle für eine 4 Zylinder 2000euro liegen.(kopie von umrüster:PRINS - VSI (Niederländischer Hersteller) Marktfuhrer!
Vollsequentielle Multipoint Einblasanlage der IV Generation 4 Zylinder Motoren inkl. Einbau, TÜV-Abgasgutachten, Betankung und Mwst. 2000 ?
5 Zylinder Motoren inkl. Einbau, TÜV-Abgasgutachten, Betankung und Mwst. 2150 ?
6 Zylinder Motoren inkl. Einbau, TÜV-Abgasgutachten, Betankung und Mwst. 2300 ?
8 Zylinder Motoren inkl. Einbau, TÜV-Abgasgutachten, Betankung und Mwst. 2600 ?
10 Zylinder Motoren inkl. Einbau, TÜV-Abgasgutachten, Betankung und Mwst. 4000 ?
12 Zylinder Motoren inkl. Einbau, TÜV-Abgasgutachten, Betankung und Mwst. 4500 ?
Aufpreis für aufgeladene Fahrzeuge (Kompressor, Turbo) ? 100
Aufpreis für FlashLube (Zusatzschmierung, falls notig) ? 100
Aufpreis für 2. Tank inkl. Einbau ? 500
Autogasinspektion jede 30.000 Kilometer inkl. Filterwechsel ? 50
Da ich aber bloß die ältere Variante benötige, sollte das wesentlich günstiger sein.
Ich habe gehört in Holland sind die besser auf amis spezialiesiert und sollen bei """"1500 Euro liegen""""", wenn es wirklich der Wahrheit entpricht.
Ich geh mal von 2000-2500 aus.
alles gute
- Tom
- Founder
- Beiträge: 6292
- Registriert: Donnerstag 8. Januar 2004, 22:49
- Barvermögen: Gesperrt
- Wohnort: Lower Austria
- Kontaktdaten:
Ich hab mal vor einiger Zeit nachgesehen, für mich die näheste wäre in Wr. Neudorf bei der EVN.
Erdgas wäre interessant - da hab ich mal wo gelesen, dass man sich zu Hause einen Zapfhan machen kann. Weiß allerdings nicht mehr, ob das Ö oder D war.
Erdgas wäre interessant - da hab ich mal wo gelesen, dass man sich zu Hause einen Zapfhan machen kann. Weiß allerdings nicht mehr, ob das Ö oder D war.
Für alle die mich nicht kennen, ich hab das hier einmal gegründet, als ihr noch Golf gefahren seid! 

-
- Pony Driver
- Beiträge: 141
- Registriert: Freitag 16. September 2005, 18:17
- Barvermögen: Gesperrt
- Wohnort: Niederösterreich
Es gibt Zwei Arten von Gas
Erdgas wird von der EVN in Österreich forsiert ausgebaut. Tankstellennetz dichter als bei LPG, im Ausland ein Nischenprodukt. (leichter als Luft)
Nachteil: 300 bar Drucktanks die viel Platz brauchen. Gasanlagen teurer.
LPG -Autogas gibt es Überall nur nicht in Ostösterreich !! Gasanlagen günstiger.
Vorteil: ca.15 bar Druck durch das verflüssigen hohe Dichte und große Reichweite (km). (schwerer als Luft)
LPG Tankstelle nach Klingenbach (Grenze Ungarn) vor Sopron.
Es soll auch eine LPG Tankstelle bei der Fa. C&K Mietwagen Service in Schwechat geben habe ich aber noch nicht kontrolliert.
Ich warte bis ein findiger Geschäftsmann eine Bioethanol E85 Tankstelle aufmacht dann spar ich mir das umrüsten. (da BIO keine Mineralölsteuer)
Erdgas wird von der EVN in Österreich forsiert ausgebaut. Tankstellennetz dichter als bei LPG, im Ausland ein Nischenprodukt. (leichter als Luft)
Nachteil: 300 bar Drucktanks die viel Platz brauchen. Gasanlagen teurer.
LPG -Autogas gibt es Überall nur nicht in Ostösterreich !! Gasanlagen günstiger.
Vorteil: ca.15 bar Druck durch das verflüssigen hohe Dichte und große Reichweite (km). (schwerer als Luft)
LPG Tankstelle nach Klingenbach (Grenze Ungarn) vor Sopron.
Es soll auch eine LPG Tankstelle bei der Fa. C&K Mietwagen Service in Schwechat geben habe ich aber noch nicht kontrolliert.
Ich warte bis ein findiger Geschäftsmann eine Bioethanol E85 Tankstelle aufmacht dann spar ich mir das umrüsten. (da BIO keine Mineralölsteuer)
-
- V8 Cruiser
- Beiträge: 75
- Registriert: Samstag 27. Januar 2007, 16:58
- Barvermögen: Gesperrt
- Wohnort: Upper Austria
mal hervorkram...
Also, LPG-Tankstellen hab ich 2 inner Nähe Linz ausfindig gemacht.
Fraglich nur, wo Umbau machen bzw. ob sich das echt rentiert.
Wenn ich mich nich irre, liegt der Preis pro kg LPG bei rund 0,80 Euros.
Sollte man also wie oft gelesen ca. 10-20% Mehrverbrauch haben, so rechnet sich das ja nie (Benzin. ca 0,96 derzeit)!
allenfalls muß man wohl sehr genau nachrechnen, ab wann sich der umbau rechnet.
soll der 1:1 gegen benzin austauschbar sein?
Also, LPG-Tankstellen hab ich 2 inner Nähe Linz ausfindig gemacht.
Fraglich nur, wo Umbau machen bzw. ob sich das echt rentiert.
Wenn ich mich nich irre, liegt der Preis pro kg LPG bei rund 0,80 Euros.
Sollte man also wie oft gelesen ca. 10-20% Mehrverbrauch haben, so rechnet sich das ja nie (Benzin. ca 0,96 derzeit)!
allenfalls muß man wohl sehr genau nachrechnen, ab wann sich der umbau rechnet.
gerhard köberl hat geschrieben:...Bioethanol E85 Tankstelle ...
soll der 1:1 gegen benzin austauschbar sein?
- firebird94
- V8 Cruiser
- Beiträge: 13
- Registriert: Sonntag 7. Januar 2007, 17:23
- Barvermögen: Gesperrt
Ich hatte so eine Autogasanlage in meinen Chevy (SS 7,4). Der Tank war im Kofferaum verbaut. Leistungsverlust (bei Betrieb) spürbar...hmmm..30%?
Umschaltung von Benzin auf Gas war während der Fahrt mittels Schalter möglich.
Gasanlage gabs mal eine in Traiskirchen (Agiptankstelle) vis a vis vom Strandbad.
Kosten damals (ca. 20 Jahre) etwa 5 Schilling der Liter.
Die Anlage hatte der Vorbesitzer reingebastelt und war nicht typisiert
ich habe daher den Gastank leergefahren und NIE wieder gefüllt. Hatte immer so ein Gefühl das mir das "Ding" um die Ohren fliegen könnte
Frank
Umschaltung von Benzin auf Gas war während der Fahrt mittels Schalter möglich.
Gasanlage gabs mal eine in Traiskirchen (Agiptankstelle) vis a vis vom Strandbad.
Kosten damals (ca. 20 Jahre) etwa 5 Schilling der Liter.
Die Anlage hatte der Vorbesitzer reingebastelt und war nicht typisiert


Frank
...take it easy 

- Gustavltd
- Pro Stock
- Beiträge: 3309
- Registriert: Sonntag 11. Januar 2004, 18:12
- Barvermögen: Gesperrt
- Wohnort: Wien
Autogas (LPG) ist in Österreich nicht mehr rentabel (gleicher Kilometerpreis, und Leistungsverlust)
Für Erdgas muss auch der Motor umgebaut werden, und Umschalten zu Benzin geht dann auch nur mehr mit hohen Aufwand.
LPG Anlagen werden auch in Polen eingebaut, auch in Italien soll es sehr günstig sein. Wenn in Polen bei einer Fa. gemacht bekommt man auch alle Bestätigungen die man braucht um in Deutschland eine Betriebsgenehmigung zu erhalten.
Für Erdgas muss auch der Motor umgebaut werden, und Umschalten zu Benzin geht dann auch nur mehr mit hohen Aufwand.
LPG Anlagen werden auch in Polen eingebaut, auch in Italien soll es sehr günstig sein. Wenn in Polen bei einer Fa. gemacht bekommt man auch alle Bestätigungen die man braucht um in Deutschland eine Betriebsgenehmigung zu erhalten.
Das Leben ist zu kurz. um es mit kleinen Autos zu vergeuden.
-
- Crew Member
- Beiträge: 4
- Registriert: Mittwoch 4. April 2007, 14:11
- Barvermögen: Gesperrt
- Wohnort: Marktl
- Kontaktdaten:
Schreckts mich nicht so bitte!
ICh habe mir einen schwarzen Chevy Tahoe 99er mit 5,7 L u 190 kw gekauft. Fahre in Deutschland und natürlich steht nun der Umbau auf LPG an weil
kein Leistungsverlust (habe mit Gasauto fahrern gesprochen)
AUtogas bei uns in Bayern alle 20 km zu tanken ist
der Liter dann 0,62 Euro kostet
der Verbracuh nur um 10-15 % steigen soll
Plane den Einbau einer Prins Anlage, Angebote aus Deutschland alle zwischen 4000-4500
identische Anlage Einbau in Polen 2500 mit Dekra Eintragung in D
Habe Termin Ende April und informiere euch dann gerne!
kein Leistungsverlust (habe mit Gasauto fahrern gesprochen)
AUtogas bei uns in Bayern alle 20 km zu tanken ist
der Liter dann 0,62 Euro kostet
der Verbracuh nur um 10-15 % steigen soll
Plane den Einbau einer Prins Anlage, Angebote aus Deutschland alle zwischen 4000-4500
identische Anlage Einbau in Polen 2500 mit Dekra Eintragung in D
Habe Termin Ende April und informiere euch dann gerne!
- ami74
- Pro Stock
- Beiträge: 2725
- Registriert: Freitag 9. März 2007, 11:59
- Barvermögen: Gesperrt
- Wohnort: TIROL ---> mils
autogas gibts in österreich leider schon länger nicht mehr. nur mehr das erdgas..
ich weiss nicht wie das genau ist und wer eine erdgasanlage einbauen kann und wo man die zu kaufen bekommt...
ich hatte vor einigen jahren, da war ich 20 jahre alt, einen chevy van der hatte eine autogasanlage drinnen. das hab ich auch einige male probiert, war aber leider überhaupt nicht überzeugt davon. für den motor ists auch nicht gerade gut weil das gas zu wenig fett ist, d.h. die schmierung die das benzin berwerkstelligt gibt es nicht. darum musste man ein spezielles öl in den benzin tank geben und hin und wieder mal mit benzin fahren.
die anlage wurde damals 1980 eingebaut, ich hätt da noch unterlagen...
aber den van hab ich leider verkauft...
also mein fazit ist mit benzin fahren und weniger probleme haben.
leistungsverlust war auch spürbar, ebenso der verbrauch.
und wenn man denkt was das zeug kostet, da kann man lange mit benzin fahren...
ich weiss nicht wie das genau ist und wer eine erdgasanlage einbauen kann und wo man die zu kaufen bekommt...
ich hatte vor einigen jahren, da war ich 20 jahre alt, einen chevy van der hatte eine autogasanlage drinnen. das hab ich auch einige male probiert, war aber leider überhaupt nicht überzeugt davon. für den motor ists auch nicht gerade gut weil das gas zu wenig fett ist, d.h. die schmierung die das benzin berwerkstelligt gibt es nicht. darum musste man ein spezielles öl in den benzin tank geben und hin und wieder mal mit benzin fahren.
die anlage wurde damals 1980 eingebaut, ich hätt da noch unterlagen...
aber den van hab ich leider verkauft...
also mein fazit ist mit benzin fahren und weniger probleme haben.
leistungsverlust war auch spürbar, ebenso der verbrauch.
und wenn man denkt was das zeug kostet, da kann man lange mit benzin fahren...
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: sekanda und 20 Gäste