Verbrauch und Treibstoff

Alles rund um US-Cars!

Moderator: superbee

Benutzeravatar
armin
Pony Driver
Pony Driver
Beiträge: 122
Registriert: Freitag 31. Dezember 2004, 15:53
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Feistritz/Drau Ktn.
Kontaktdaten:

Beitragvon armin » Sonntag 2. Januar 2005, 02:25

Hallo Tom.
Danke für Deine umfangreiche Infos. Einige Seiten kannte ich schon, die anderen werde ich mir noch zu Gemüte führen. Ich bin ja ein Computerfreak -)

Du schreibst über den Benzintank beim Cuda, wieviel fasst der eigentlich?
Ich habe schon vor, das Fahrzeug im Sommer öfters anstatt meines BMW zu nutzen, wenn es meine Kunden erlauben ( Bin in der Conputerbranche und habe eine eigene Firma, und da kann man bei neuen Kunden nicht mit so einer "Protzkarre" antanzen, weil die meisten Leute diese Leidenschaft wahrscheinlich nicht verstehen werden).

Wie sieht es da mit Kurzstrecken aus? Ich denke da an kleinere Wege bis ca. 5 KM. Ich lebe in Kärnten und habe es des öfteren in den Städten wie Villach, Spittal und Klagenfurt zu tun. Stop and Go.

LG Armin

Benutzeravatar
Tom
Founder
Founder
Beiträge: 6292
Registriert: Donnerstag 8. Januar 2004, 22:49
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Lower Austria
Kontaktdaten:

Beitragvon Tom » Sonntag 2. Januar 2005, 12:46

Hi,
also der Tank beim Cuda fasst 60 Liter. Wenn du nun die Spannweite des Verbrauchs hernimmst, die der Cenzi angegeben hat, dann weißt du, dass du längere Ausfahrten nach Tankstellenverfügbarkeit planen solltest :)

Kurzstrecken sind kein Thema. Vielleicht weiß dazu jemand anderes noch was - ob das gut oder schlecht, oder was weiß ich was ist.

Stop and Go sollte bei einem (fast) originalem Motor auch kein Problem sein. Bei entsprechend Außentemperatur geht es bei meinem schon mal an die Grenze. Zu heiß wurde er aber auch noch nicht, nicht mal bei 2 Stunden Stop & Go bei 30° durch Wien. Aber wenn nicht unbedingt alles original sein muß im Motorraum, wobei es dann wahrscheinlich eh funktioniert, dann gibt es ja Mittel, der Kühlung nachzuhelfen.
lg, Tom
Für alle die mich nicht kennen, ich hab das hier einmal gegründet, als ihr noch Golf gefahren seid! 8)

Driver
Barvermögen: Gesperrt

Beitragvon Driver » Montag 3. Januar 2005, 10:17

Tom hat geschrieben:
Stop and Go sollte bei einem (fast) originalem Motor auch kein Problem sein. Bei entsprechend Außentemperatur geht es bei meinem schon mal an die Grenze.
lg, Tom


das problem hatte ich bei meinem 62er ford - hab dann einfach ein thermostat mit niedrigerem temp wert eingebaut und siehe da , es war gelöst, ích glaub die thermostate gibts mit 3 verschiedenen temp werten - bei gröberen problemen gibts natuerlich noch möglichkeiten einen zusätzlichen e-lüfter (manuell oder mit thermostat zuschaltbar) einzubauen, allerdings sollte dann der platz reichen, ansonsten muss der original propeller raus und der e-lüfter immer laufen - wenn der orig. lüfter eingebaut bleibt und ein zusätzlicher e-lüfter läuft kanns probleme mit verwirbelungen geben und mit unter weniger kühlen als normal - hab ich aber bis jetzt noch nicht erlebt.

Benutzeravatar
Didi
Werbepartner
Werbepartner
Beiträge: 1359
Registriert: Mittwoch 1. September 2004, 18:36
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Wildon
Kontaktdaten:

Beitragvon Didi » Montag 3. Januar 2005, 11:00

Verbrauch......tja wenn er leer ist tanke ich wieder voll :wink:

Benutzeravatar
SMOKUM
Pony Driver
Pony Driver
Beiträge: 250
Registriert: Samstag 14. August 2004, 22:28
Barvermögen: Gesperrt

Beitragvon SMOKUM » Montag 3. Januar 2005, 13:22

HI ALL !

Vorerst - A HAPPY NEW YEAR !

Ich denke das Thema Verdichtung/Oktan/Benzinzusatz hatten wir in diesem Forum schon mal durch.
Wenn ich wüsst wie man den Verweis darauf hier reinkriegt ...... :idea:
Aber dafür haben wir ja einen ADMIN oder ?

Eine knitterfreie Saison 2005 !

GREETINGS !
Let the good times roll !

Benutzeravatar
us-fullsize.com
Pro Stock
Pro Stock
Beiträge: 1123
Registriert: Montag 12. Januar 2004, 00:58
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitragvon us-fullsize.com » Montag 3. Januar 2005, 13:23

außerdem ist ja benzin (91er) erstmals billiger als diesel gewesen......hehe

@tom
60 liter tank ist ja ein witz, wahnsinn...... musst du einen zusatztank in den
kofferraum schmeißen oder 2zyl abbauen :)

gut das ich einen 27 gallonen tank hab......

lg
clemens
8,2 liter ------------------- Hubraum, net Verbrauch

www.us-fullsize.com
www.hotsummernites.at

Benutzeravatar
Tom
Founder
Founder
Beiträge: 6292
Registriert: Donnerstag 8. Januar 2004, 22:49
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Lower Austria
Kontaktdaten:

Beitragvon Tom » Montag 3. Januar 2005, 13:49

SMOKUM hat geschrieben:...
Ich denke das Thema Verdichtung/Oktan/Benzinzusatz hatten wir in diesem Forum schon mal durch.
Wenn ich wüsst wie man den Verweis darauf hier reinkriegt ...... :idea:
Aber dafür haben wir ja einen ADMIN oder ?
...


wie wahr, wie wahr ...
http://www.us-car-forum.at/MusclePHPFor ... c.php?t=71
(ist aber ganz einfach, nur den Link aus dem Explorer hier rein kopieren)

@ Clemens
:shock: 27 - das sind ja Schlaraffenlandähnliche Zustände :mrgreen:
aber ich hab mich eh a bissal verhaut, sind 18gal - also gute 68 Liter :wink:
Für alle die mich nicht kennen, ich hab das hier einmal gegründet, als ihr noch Golf gefahren seid! 8)

Benutzeravatar
chevytom
Pro Stock
Pro Stock
Beiträge: 3734
Registriert: Donnerstag 25. November 2004, 16:14
Barvermögen: Gesperrt

Beitragvon chevytom » Montag 3. Januar 2005, 18:05

mein tank ca 100 liter!!!!!!!
2 mal im monat VOLLTANKEN!!!
lg Chevytom :twocent: :twocent:

Benutzeravatar
eric1617
Pro Stock
Pro Stock
Beiträge: 3183
Registriert: Donnerstag 29. Januar 2004, 10:37
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Steiermark - Home of the Governor

Beitragvon eric1617 » Montag 3. Januar 2005, 18:48

Ich sehe die Zeit ist reif um zu protzen:

Der Tank von meinem Chevy Suburban fasst 159 Liter Diesel 8)


und der Tankwart darf sich wieder :bounce3:
Wer seine Waffen zu Pflugscharen schmiedet, der wird für jene pflügen, die das nicht getan haben.

Benutzeravatar
chevytom
Pro Stock
Pro Stock
Beiträge: 3734
Registriert: Donnerstag 25. November 2004, 16:14
Barvermögen: Gesperrt

Beitragvon chevytom » Montag 3. Januar 2005, 18:51

159 liter!!!!!!!!!!!!!!!
"a WAHNSINN!!!!!!!!
"a WAHNSINN!!!!!!!! :bigcry:
lg Chevytom

Benutzeravatar
frank
V8 Cruiser
V8 Cruiser
Beiträge: 90
Registriert: Montag 6. Dezember 2004, 14:12
Barvermögen: Gesperrt

Beitragvon frank » Montag 3. Januar 2005, 19:01

Also meiner braucht auf 100km nicht so viel Benzien wie ich an Bier für einen Abend 8)
Und wenn es mal mehr sind, dann muß ich halt einsparen oder der Volare. :wink:
Lieber große Panzer als kleine Autos
Bild

Benutzeravatar
chevytom
Pro Stock
Pro Stock
Beiträge: 3734
Registriert: Donnerstag 25. November 2004, 16:14
Barvermögen: Gesperrt

Beitragvon chevytom » Montag 3. Januar 2005, 19:07

frank hat geschrieben:Also meiner braucht auf 100km nicht so viel Benzien wie ich an Bier für einen Abend 8)
Und wenn es mal mehr sind, dann muß ich halt einsparen oder der Volare. :wink:

wie war - wie war
lg Chevytom :prost:

Benutzeravatar
eric1617
Pro Stock
Pro Stock
Beiträge: 3183
Registriert: Donnerstag 29. Januar 2004, 10:37
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Steiermark - Home of the Governor

Beitragvon eric1617 » Montag 3. Januar 2005, 19:58

Und überhaupt:

1 Liter Benzin ist schon teurer als 1 Liter Bier !
Wer seine Waffen zu Pflugscharen schmiedet, der wird für jene pflügen, die das nicht getan haben.

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 21 Gäste