caprice project / HIMMEL

Du beißt dir schon längere Zeit die Zähne an einem Problemchen aus?
Ein anderes Forum-Mitglied kann dir möglicherweise helfen

Moderator: superbee

swat19xx
V8 Cruiser
V8 Cruiser
Beiträge: 74
Registriert: Samstag 25. März 2006, 17:49
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: pressbaum

caprice project / HIMMEL

Beitragvon swat19xx » Dienstag 29. August 2006, 20:51

Bild

ich habe mir vorgenommen, meinen 77er caprice classic auf vordermann zu bringen, habe gedacht, ich muss nur die bodenplatte machen, jetzt hab ich aber aufgrund eines "arbeitsanfalles" den himmel auch runtergerissen um zu sehen, wie es darunter aussieht.... siehe bild gg :shock: :shock:

ist es normal, dass da nur ein karton unterhalb der streben war und dann ein zweiter karton mit stoff umspannt ausserhalb an diese streben befestigt war (mit schrauben) ? ich denke mir nur dass es blödsinnig ist, das mit karton zu machen, weil es ja feuchtigkeit speichert und zum schimmeln anfängt.


jetzt stehe ich vor einem problem, wie ich es am besten angehe weiß ich noch nicht. hier mein plan..

schleifen schleifen, dann mit fertan anstreichen und lackieren um den rost ein ende zu machen, dann muss ich mir was einfallen lassen wie ich den neuen himmel mache...

dünne mdf platte oder spanplatte mit stoff umspannen und irgendwie montieren... aber die platten werde ich kaum soviel biegen können damit es sich der form des daches anpasst. sonst fällt mir nichts ein.

H I L F E hat jemand eine :idea: ?

thx

Benutzeravatar
Trockenschwimmer
Street Machine
Street Machine
Beiträge: 820
Registriert: Mittwoch 8. März 2006, 11:01
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Bez.Baden

Beitragvon Trockenschwimmer » Dienstag 29. August 2006, 21:39

ich mach auch grad den Himmel von meinem Blazer. Der ist tatsächlich nur aus Karton mit Sky oder Stoff bespannt. Ich hab mich erst auch gewundert und gedacht der ist made by selfmade, aber dann hab ich die Falze und Aussparungen im Karton gesehen, das ist maschinell passiert, also Original. Mein Blech unterm Himmel hat allerdings kein flankerl Rost gehabt und mein K5 ist Bj. 79

Ich hab einfach den Stoff der drauf war runtergerissen und mit Karosseriekleber und Kunstleder neu bezogen. Bin zwar noch nicht ganz fertig, aber bis jetzt sieht des schon mal recht gut aus. Wird sicher wieder wie original.
Dodge RAM 1500 5,7 Hemi, Bj.2008, 6" RCX Fahrwerk, 35x12.5 R17 Yokohma Geolandar M/T, Flowmaster American Thunder 50HD Cat Back, Method NV305, Cab Over Rack

Benutzeravatar
Elwood
Street Machine
Street Machine
Beiträge: 966
Registriert: Sonntag 5. Juni 2005, 16:57
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort:
Kontaktdaten:

Beitragvon Elwood » Dienstag 29. August 2006, 21:47

würd beim bekleben auf säurefreien leim zurückgreifen
"Es sind 106 Meilen bis Chicago, der Tank ist voll, wir haben ein halbes Päckchen Zigaretten, es ist dunkel und wir tragen Sonnenbrillen!"

Bild

Life's too Short to drive with Ugly Woman

Benutzeravatar
Trockenschwimmer
Street Machine
Street Machine
Beiträge: 820
Registriert: Mittwoch 8. März 2006, 11:01
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Bez.Baden

Beitragvon Trockenschwimmer » Dienstag 29. August 2006, 21:50

Elwood hat geschrieben:würd beim bekleb auf säurefreien leim zurückgreifen


Habe Karosseriekleber aus der Sprühdose von 3M genommen. Wird auch von Werkstätten verwendet um Innenraumteile wie eben Dachhimmel und andere Kunststoffe zu kleben. Der Kleber ist genau dafür konzipiert. Hab damit schon mal was gemacht, ist gut geworden.
Dodge RAM 1500 5,7 Hemi, Bj.2008, 6" RCX Fahrwerk, 35x12.5 R17 Yokohma Geolandar M/T, Flowmaster American Thunder 50HD Cat Back, Method NV305, Cab Over Rack

Benutzeravatar
Elwood
Street Machine
Street Machine
Beiträge: 966
Registriert: Sonntag 5. Juni 2005, 16:57
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort:
Kontaktdaten:

Beitragvon Elwood » Dienstag 29. August 2006, 21:56

dann wird der wahrscheinlich eh säurefrei sein
hab mal einen nicht säurefreien verwendet,dann hat sich alles zammzogen und wieder alles von vorn :?
"Es sind 106 Meilen bis Chicago, der Tank ist voll, wir haben ein halbes Päckchen Zigaretten, es ist dunkel und wir tragen Sonnenbrillen!"



Bild



Life's too Short to drive with Ugly Woman

Benutzeravatar
Trockenschwimmer
Street Machine
Street Machine
Beiträge: 820
Registriert: Mittwoch 8. März 2006, 11:01
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Bez.Baden

Beitragvon Trockenschwimmer » Dienstag 29. August 2006, 22:00

sicher sogar. Macht sicher kein gutes Bild wenn Werkstätten damit arbeiten und dann is was hin. Meine Türverkleidungen vom alten BMW hattens ausgehalten und der Karton unds Kunstleder jetzt auch. Ist auch recht leicht damit zu arbeiten.
Dodge RAM 1500 5,7 Hemi, Bj.2008, 6" RCX Fahrwerk, 35x12.5 R17 Yokohma Geolandar M/T, Flowmaster American Thunder 50HD Cat Back, Method NV305, Cab Over Rack

Benutzeravatar
lippifax
Pony Driver
Pony Driver
Beiträge: 212
Registriert: Mittwoch 2. Juni 2004, 20:52
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Linz
Kontaktdaten:

Beitragvon lippifax » Mittwoch 30. August 2006, 10:31

Das Himmelproblem kenn ich :)


Vorher:
Bild

Nachher (Sandstrahlen/Grundieren):
Bild

lg
Zitat Mutter am Traun 500: "Was es gibt noch mehr als euch 2 D*ppen, die diese Autos toll finden?"

Benutzeravatar
simonB.
Pro Stock
Pro Stock
Beiträge: 1525
Registriert: Montag 14. Juni 2004, 00:38
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: W-IEN 2

Beitragvon simonB. » Mittwoch 30. August 2006, 12:22

@trockenschwimmer:hast du den karton vorher ausgebaut oder kopfüber gearbeitet?
ich muss das auch demnächst mal machen.
und:wie genau heisst dieser kleber und wo bekommt man den?
danke!
-- und kost' benzin auch 3 mark 10, egal es wird schon gehn --

swat19xx
V8 Cruiser
V8 Cruiser
Beiträge: 74
Registriert: Samstag 25. März 2006, 17:49
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: pressbaum

Beitragvon swat19xx » Mittwoch 30. August 2006, 17:08

schaut ja gut aus,.. ich müsste mal schauen wie ich die streben runterbekomme. wahrscheinlich nieten, oder ?

bin gespannt ob ich eine mdf platte bzw. eine 4mm rückwand raufschrauben kann mit blechtreibern, dann schraubenlöcher auskitten, schleifen und dann mit kunstleder verschönern, FALLS es nach plan geht gg

oder soll ich wieder zu karton zurückgreifen, der halt ja nix aus und hängt dann vielleicht wieder durch.

p.s. schaut gut aus, lippifax.... meiner schaut jetzt so aus wie das bild VORHER von dir :oops:

Benutzeravatar
Trockenschwimmer
Street Machine
Street Machine
Beiträge: 820
Registriert: Mittwoch 8. März 2006, 11:01
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Bez.Baden

Beitragvon Trockenschwimmer » Mittwoch 30. August 2006, 17:27

ich hab den Himmel natürlich runter genommen, sonst geht das nicht, man muss das ja mit etwas Druck wieder aufbringen. Der Kleber heisst Neopren Sprühkleber Nr. 08090 von 3M.

Muss man flächendeckend aufsprühen, bisschen antrocknen lassen und dann den Himmel aufbringen. Hab den Kleber noch mit einer Spachtel gleichmäßig verstrichen. Hab dann eine kleine feste Malerwalze genommen um das Kunstleder mit Druck schön gleichmäßig und ohne Spannung aufzuwalzen.
Dodge RAM 1500 5,7 Hemi, Bj.2008, 6" RCX Fahrwerk, 35x12.5 R17 Yokohma Geolandar M/T, Flowmaster American Thunder 50HD Cat Back, Method NV305, Cab Over Rack

Benutzeravatar
simonB.
Pro Stock
Pro Stock
Beiträge: 1525
Registriert: Montag 14. Juni 2004, 00:38
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: W-IEN 2

Beitragvon simonB. » Mittwoch 30. August 2006, 19:25

ah super,danke!
dann werd ich mal schaun bzw. hoffen dass ich den karton aus dem auto bring,ohne dass man die front bzw. heckscheibe ausbaun muss. :?
-- und kost' benzin auch 3 mark 10, egal es wird schon gehn --

Benutzeravatar
Trockenschwimmer
Street Machine
Street Machine
Beiträge: 820
Registriert: Mittwoch 8. März 2006, 11:01
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Bez.Baden

Beitragvon Trockenschwimmer » Mittwoch 30. August 2006, 19:55

also die Scheiben sollte man nicht ausbaun müssen, ich kanns aber auch nur sagen wie es bei mir war, der K5 ist bei vielen sachen wohl etwas einfacher bzw. simpler gehalten. Ich musste nur die Seitenverkleidungen der A- und B-Säule, sowie die Leisten die die A- und B-Säule verbinden und die Sonnenblenden runter schrauben, dann kam mir der Himmel schon von alleine entgegen. War also kinderleicht. Wie es bei deinem Fahrzeug geht kann ich nicht sagen.
Dodge RAM 1500 5,7 Hemi, Bj.2008, 6" RCX Fahrwerk, 35x12.5 R17 Yokohma Geolandar M/T, Flowmaster American Thunder 50HD Cat Back, Method NV305, Cab Over Rack

Benutzeravatar
Trockenschwimmer
Street Machine
Street Machine
Beiträge: 820
Registriert: Mittwoch 8. März 2006, 11:01
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Bez.Baden

Beitragvon Trockenschwimmer » Mittwoch 30. August 2006, 19:57

achja, das Stoffgeschäft bei mir ums Eck hatte das Kunstleder in schwarz, genau das was ich gesucht hab 140xsovielmanwill. Reicht also auch für Suburbans usw. 1,40x100 kosten dort lächerliche 15,60 euronen...
Dodge RAM 1500 5,7 Hemi, Bj.2008, 6" RCX Fahrwerk, 35x12.5 R17 Yokohma Geolandar M/T, Flowmaster American Thunder 50HD Cat Back, Method NV305, Cab Over Rack

Benutzeravatar
simonB.
Pro Stock
Pro Stock
Beiträge: 1525
Registriert: Montag 14. Juni 2004, 00:38
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: W-IEN 2

Beitragvon simonB. » Mittwoch 30. August 2006, 23:01

wie der karton vom dach runtergeht ist auch bei mir kinderleicht,so wie bei all diesen,,konstruktionen,, nehm ich an,NUR wie ich das teil dann aus dem auto rauskrieg ist dann die frage.
ist ja schon ziemlich gross und sperrig und allzusehr verbiegen sollte mans auch nicht.
also ich habs schon mal abgemessen und wird sicher a#### knapp wenn überhaupt.
denk mir halt dass die das damals bei gm sicherlich ohne scheiben und sitzbank eingebaut haben??
beim k5 is ja viel mehr platz + heckklappe usw.
aber falls es klappt frg ich dich nochmal wegen dem stoffhändler.
mein himmel schaut im prinzip noch wie neu aus(bis aufs durchhängen)aber der hat lauter kleine ,,luftlöcher,, und da wird sicherlich der kleber durchgedrückt.
-- und kost' benzin auch 3 mark 10, egal es wird schon gehn --

Benutzeravatar
Trockenschwimmer
Street Machine
Street Machine
Beiträge: 820
Registriert: Mittwoch 8. März 2006, 11:01
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Bez.Baden

Beitragvon Trockenschwimmer » Mittwoch 30. August 2006, 23:17

ich hab meinen Himmel einfach durch die Beifahrertür rausgenommen, war gar kein Thema. Ich glaub auch das es bei dir kein Thema sein wird, wenn System dahinter ist. Sitze umlegen, bzw. vorschieben, ... irgendsowas halt. Mein Himmel hat jetzt keine Löcher drin, also ist nicht perforiert.
Dodge RAM 1500 5,7 Hemi, Bj.2008, 6" RCX Fahrwerk, 35x12.5 R17 Yokohma Geolandar M/T, Flowmaster American Thunder 50HD Cat Back, Method NV305, Cab Over Rack

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste