Wieviel Öl in TH350?? - jetzt funkts!!!!

Du beißt dir schon längere Zeit die Zähne an einem Problemchen aus?
Ein anderes Forum-Mitglied kann dir möglicherweise helfen

Moderator: superbee

Benutzeravatar
Filmrisskommando
Pony Driver
Pony Driver
Beiträge: 176
Registriert: Mittwoch 16. August 2006, 10:42
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Großmugl/NÖ
Kontaktdaten:

Wieviel Öl in TH350?? - jetzt funkts!!!!

Beitragvon Filmrisskommando » Montag 25. September 2006, 12:49

Hi, bin ja der absolute Newbie was Amis betrifft,

hab das Problem das bei meinem 76er Camaro, das Automatik Getriebe nur in den ersten Gang schaltet und dann wenns in den zweiten reinwill mehr oder weniger den Gang "verliert" und dann geht gor nix mehr, ein arbeitskollege meinte ich soll mal das Öl und den Filter welchseln, so und jetzt kommts welches Öl, wieviel und wie wechsel ich das bei einer Automatik - hatte selber noch keine und daher ka ahnung wo ich da am blödesten anfang!! :lol:
Zuletzt geändert von Filmrisskommando am Donnerstag 28. September 2006, 08:46, insgesamt 1-mal geändert.
... the difference between men and boys is the price of their toys!!

Chevy Camaro LT RS, Jeep Cherokee XJ, ...

Benutzeravatar
Walter Pöhacker
Muscle Car Driver
Muscle Car Driver
Beiträge: 403
Registriert: Mittwoch 4. Januar 2006, 13:03
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort:

Beitragvon Walter Pöhacker » Montag 25. September 2006, 13:03

Hi, eventuell zu wenig ÖL in da Automatik? Richtiges messen = anstarten ? Park- im warmen Zustand! Das ÖL sollte sauber und ROT sein :!:
:idea: Vorsicht es darf auch nicht verbrannt riechen :!: :!:

Benutzeravatar
Monte70
Veranstalter
Veranstalter
Beiträge: 4678
Registriert: Montag 6. September 2004, 17:08
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Innviertel

Beitragvon Monte70 » Montag 25. September 2006, 13:16

nach der oben beschriebenen Ölkontrolle würde ich den Modulator checken.

Der Modulator schaut ist rund sitzt am Getriebe bei dem die Unterdruckleitung reingeht.

Wenn die Gummimembrane undicht ist, wird Automatiköl angesaugt. Das hört sich dann beim Fahren so an, als springt permanent der Gang raus und lässt sich nicht mehr einlegen.

Hier ist ein Tausch von nöten - Kosten dafür um die ~ EUR 30,00.
Keep on cruisin

Monte70

Benutzeravatar
cadrom
Pony Driver
Pony Driver
Beiträge: 207
Registriert: Sonntag 22. Mai 2005, 13:25
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Oberwaltersdorf

Beitragvon cadrom » Montag 25. September 2006, 13:28

Ich nehme bei meinem Automatiköl Castrol Dexron II.


Menge kann ich dir leider nicht sagen, aber vielleicht jemand anderer oder vielleicht steht es in der Betriebsanleitung falls du eine hast.

Wechseln: entweder hast du unten an der Getriebeölwanne eine Schraube um das Öl abzulassen (wie bei der Motorölwanne) oder du musst es über die Ölwanne auslassen (Ich glaub beim Eagle hatte ich keine, weiß nicht mehr genau..). Dann schraubst die Getriebeölwanne runter, Filter runterschrauben, neuen draufschrauben, neue Gertiebeölwannendichtung (am besten gleich beidseitig mit einer Silikonraupe versehen, aber Benzin- und Ölbeständiges Silikon!) und mit Getiebebölwanne wieder festziehen, wobei festziehen nicht ganz richtig ist; die Ölwanne so weit festziehen, daß die Dichtung noch nicht herausquillt (besser zu erst lockerer lassen und wenn sie rinnt nocheinmal nachziehen. Meist sind die Schraubenlöcher von der Ölwanne durch die Schrauben zu einem Konus verpresst (verzogen), da wäre es günstigt wenn du diese wieder eben klopfst.
Das ist aber nur allgemein, wie es genau bei deinem ist, können Dir andere vielleicht besser anführen. Bei meinem muss ich voher z.B. einen Querträger lockern beziehungsweise runternehmen bevor ich zu einem Teil der Schrauben gelange.

Benutzeravatar
alf
Street Machine
Street Machine
Beiträge: 862
Registriert: Freitag 23. April 2004, 15:22
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Bruck

Beitragvon alf » Montag 25. September 2006, 14:20

hi
die füllmenge:
die angaben beziehen sich auf die maximale nachfüllmenge da fas getriebe nie ganz trocken ist:
th350 = 2,88 liter
th 400 = 3,36 liter

wennst mir deine email gibst kann ich dir das ganze handbuch per mail senden - ist generell über gm v8 motoren usw

in diesem sinne

alf

:twisted:

Benutzeravatar
daUnga
Pro Stock
Pro Stock
Beiträge: 1100
Registriert: Freitag 24. Februar 2006, 17:49
Barvermögen: Gesperrt
Bank: Gesperrt
Wohnort: Ried im Innkreis

Beitragvon daUnga » Montag 25. September 2006, 17:43

Was genau ist eigentlich kaputt, wenn das Öl verbrannt riecht und/oder nicht rot sondern braun ist?
Can´t stop Rock´n´Roll

Benutzeravatar
Walter Pöhacker
Muscle Car Driver
Muscle Car Driver
Beiträge: 403
Registriert: Mittwoch 4. Januar 2006, 13:03
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort:

Beitragvon Walter Pöhacker » Montag 25. September 2006, 19:34

Wenn?s verbrannt richt dann sind die Beläge die im Getriebe sind schon sehr verschlissen.
Bist da sicher das du ein braunes Öl drinnen hast und nicht das rote?
Es hat e ein braunes gegeben aber ich kenne keinen der so eines verwendet.

Getriebeschäden können langsam oder auch ganz schnell auftreten!

Benutzeravatar
Elwood
Street Machine
Street Machine
Beiträge: 966
Registriert: Sonntag 5. Juni 2005, 16:57
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort:
Kontaktdaten:

Beitragvon Elwood » Montag 25. September 2006, 19:56

wie monte 70 schon "sagte" mal den ölstand bei warmen motor kontrollieren!!!!
ich verwend das DexronIII und kaufs beim Chromwerk und füllmenge a bissl so ca 5l,is allerdings a 87er maro und das 700er getriebe
"Es sind 106 Meilen bis Chicago, der Tank ist voll, wir haben ein halbes Päckchen Zigaretten, es ist dunkel und wir tragen Sonnenbrillen!"

Bild

Life's too Short to drive with Ugly Woman

oli
Muscle Car Driver
Muscle Car Driver
Beiträge: 496
Registriert: Montag 12. September 2005, 18:26
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: roitham

Beitragvon oli » Montag 25. September 2006, 20:16

hab auch a th350 und mir wurde dextron II (eurol) empfohlen wobei der hersteller glaub ich nicht wichtig ist.

Benutzeravatar
Walter Pöhacker
Muscle Car Driver
Muscle Car Driver
Beiträge: 403
Registriert: Mittwoch 4. Januar 2006, 13:03
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort:

Beitragvon Walter Pöhacker » Montag 25. September 2006, 20:17

Höchstens 3 Liter beim wechseln wenn du ein TH 350 hast.
Ist es wirklich ein braunes ÖL, solltest du es auf keinen fall mischen mit Dextron II oder III. :idea:

Benutzeravatar
Monte70
Veranstalter
Veranstalter
Beiträge: 4678
Registriert: Montag 6. September 2004, 17:08
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Innviertel

Beitragvon Monte70 » Montag 25. September 2006, 21:09

du kannst ohne weiteres Dexron II oder Dexron III verwenden. Dexron III ist gegenüber Dexron II hitzebeständiger.
Keep on cruisin



Monte70

Benutzeravatar
Filmrisskommando
Pony Driver
Pony Driver
Beiträge: 176
Registriert: Mittwoch 16. August 2006, 10:42
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Großmugl/NÖ
Kontaktdaten:

Beitragvon Filmrisskommando » Dienstag 26. September 2006, 08:09

Bin gester nimma wirklich dazugekommen das ichs mir anschau, hab aber bemerkt das er ein wenig "saftlt" kann durchaus daran liegen das zu wenig drinnen is, werd mal nachfüllen wenns dann hinhaut werd ichs mal komplett wechseln und neu abdichten, sollt ich da irgendwas spezielles beachten? Hat von euch schon wer ein Getriebe überholt, hab gesehen das es da eigene Überholkits gibt!
... the difference between men and boys is the price of their toys!!



Chevy Camaro LT RS, Jeep Cherokee XJ, ...

Benutzeravatar
daUnga
Pro Stock
Pro Stock
Beiträge: 1100
Registriert: Freitag 24. Februar 2006, 17:49
Barvermögen: Gesperrt
Bank: Gesperrt
Wohnort: Ried im Innkreis

Beitragvon daUnga » Dienstag 26. September 2006, 12:42

Bei mir ist es schon rot. Zwar komischer Weise nicht so rot wie wenn es frisch aus der Flasche kommt, aber noch rot! Übrigens, ich verwende Dextron II
Can´t stop Rock´n´Roll

Benutzeravatar
Walter Pöhacker
Muscle Car Driver
Muscle Car Driver
Beiträge: 403
Registriert: Mittwoch 4. Januar 2006, 13:03
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort:

Beitragvon Walter Pöhacker » Dienstag 26. September 2006, 13:29

Ist OK wenn?s nicht mehr so rot ist da ja die Beläge einen Verschleiß haben.
Noch dazu hast ja noch einen Filter eingebaut.

Benutzeravatar
Gustavltd
Pro Stock
Pro Stock
Beiträge: 3309
Registriert: Sonntag 11. Januar 2004, 18:12
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Wien

Beitragvon Gustavltd » Dienstag 26. September 2006, 20:56

Mit dem Silikon aufpassen!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Wenn ein kleiner (auch ganz kleiner) Brocken in die Wanne kommt kann es Dir die Steuereinheit verkleben!!!!!!!!!!!
das heist dann : Neu geben!!!! :haarstraeub1:
Das Leben ist zu kurz. um es mit kleinen Autos zu vergeuden.

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast