Temperatur
Moderator: superbee
- jürgen stephan
- Street Machine
- Beiträge: 560
- Registriert: Freitag 30. Januar 2004, 17:11
- Barvermögen: Gesperrt
- Wohnort: Wr.Neustadt
- Kontaktdaten:
Temperatur
Hat jemand von euch erfahrung mit nachträglich eingebauten zusatzlüfter (elektrisch)
der impala geht bei stadtrundfahrten (Graz) und im Stau manchmal auf 220 Grad Fahrenheit.
lg
jürgen
der impala geht bei stadtrundfahrten (Graz) und im Stau manchmal auf 220 Grad Fahrenheit.
lg
jürgen

- Walter Pöhacker
- Muscle Car Driver
- Beiträge: 403
- Registriert: Mittwoch 4. Januar 2006, 13:03
- Barvermögen: Gesperrt
- Wohnort: NÖ
Mein Impala ist auch immer zu warm geworden, aber seit ich einen zusätzlichen Motorölköhler hinzu gebaut habe hält es sich in Grenzen. Meiner Meinung ist ein zusätzlicher Getriebeölkühler sinnvoll da ja Motor und Getriebe vom Kühler abhängt.
Zusatzlüfter hilft nur am stand und da muss man aufpassen dass sich die beiden Ventilatoren nicht gegenseitig stören.
Zusatzlüfter hilft nur am stand und da muss man aufpassen dass sich die beiden Ventilatoren nicht gegenseitig stören.

-
- Barvermögen: Gesperrt
würd auch sagen, entweder viskolüfter raus und doppelten e-rein, oder zusätzlichen ölkühler montieren, die dinger sind echt gut, und schnell installiert, von flex-a-lite der heavy duty kostet etwa 60-70 neutronen soviel ich mich erinnere.
auch noch eine möglichkeit - thermostat mit niedrigerem öffnungswert einbauen!
auch noch eine möglichkeit - thermostat mit niedrigerem öffnungswert einbauen!
- jürgen stephan
- Street Machine
- Beiträge: 560
- Registriert: Freitag 30. Januar 2004, 17:11
- Barvermögen: Gesperrt
- Wohnort: Wr.Neustadt
- Kontaktdaten:
- Corvetteonly
- Muscle Car Driver
- Beiträge: 353
- Registriert: Mittwoch 8. Juni 2005, 15:47
- Barvermögen: Gesperrt
- Wohnort: Wien
Habe bei meinem 75 Impala auch zusätzlich einen E-Lüfter vorne versteckt eingebaut und auch einen 160 Grad Thermostat eingebaut.
Hatte ähnliches verhalten: Im Stau und Stop-and-Go wurde er heiß (ca. 210-220).
Der Thermostat war für die katz, würde auch nie ohne fahren. Da wird der Motor nicht schnell warm, was zu erhöhten verschleiß führt (laut div. foren). Werde meinen Thermostat wieder auf 180 ändern.
Der E-Lüfter hilft dem Visco Lüfter im Stau, muss aber schon vorausschauend eingeschalten werden, da er nicht abkühlen kann, sondern nicht heiß werden lässt.
Habe einen 16'' Zisco Lüfter mit mehr als 2000cfm manuell einzuschalten.
Aus US-E-bay, war net teuer.
Übrigens, vielleicht zeigt auch die Anzeige zu viel an.
Zum Ölkühler habe ich keine Erfahrung.
Bei der Corvette hat eine größere Ölwanne für Getriebe (+2qt) und Motoröl (+4qt) viel gebracht.
anbei noch was zum Thema Kühlung- ist zwar für die Corvette, vom Prinzip her egal.
http://www.dewitts.com/download/cooling.pdf
Hatte ähnliches verhalten: Im Stau und Stop-and-Go wurde er heiß (ca. 210-220).
Der Thermostat war für die katz, würde auch nie ohne fahren. Da wird der Motor nicht schnell warm, was zu erhöhten verschleiß führt (laut div. foren). Werde meinen Thermostat wieder auf 180 ändern.
Der E-Lüfter hilft dem Visco Lüfter im Stau, muss aber schon vorausschauend eingeschalten werden, da er nicht abkühlen kann, sondern nicht heiß werden lässt.
Habe einen 16'' Zisco Lüfter mit mehr als 2000cfm manuell einzuschalten.
Aus US-E-bay, war net teuer.
Übrigens, vielleicht zeigt auch die Anzeige zu viel an.
Zum Ölkühler habe ich keine Erfahrung.
Bei der Corvette hat eine größere Ölwanne für Getriebe (+2qt) und Motoröl (+4qt) viel gebracht.
anbei noch was zum Thema Kühlung- ist zwar für die Corvette, vom Prinzip her egal.
http://www.dewitts.com/download/cooling.pdf
- Walter Pöhacker
- Muscle Car Driver
- Beiträge: 403
- Registriert: Mittwoch 4. Januar 2006, 13:03
- Barvermögen: Gesperrt
- Wohnort: NÖ
Auf keinen Fall Thermostat raus
Da bekommt der Motor keine vernünftige Betriebstemperatur!!! Ist logisch das wenn man eine größere Ölwanne einbaut die Temp. runter geht.
Am billigsten bist dran mit einem niedrigeren Thermostat und einem Zusatzölkühler.
Wenn?st ma e deine Tel.Nr. schickst dann können wir ja e Quatschen.



Da bekommt der Motor keine vernünftige Betriebstemperatur!!! Ist logisch das wenn man eine größere Ölwanne einbaut die Temp. runter geht.
Am billigsten bist dran mit einem niedrigeren Thermostat und einem Zusatzölkühler.
Wenn?st ma e deine Tel.Nr. schickst dann können wir ja e Quatschen.
-
- Pony Driver
- Beiträge: 137
- Registriert: Dienstag 22. November 2005, 14:34
- Barvermögen: Gesperrt
- Wohnort: hilversum holland
- Harry
- Pro Stock
- Beiträge: 2235
- Registriert: Donnerstag 29. Juli 2004, 00:06
- Barvermögen: Gesperrt
- Bank: Gesperrt
Walter Pöhacker hat geschrieben:Auf keinen Fall Thermostat raus![]()
![]()
![]()
.
Im Sommer kommst in kürzerster Zeit auf Betriebstemperatur,auch ohne Thermostat!

(Würd ich auch mit Thermostat länger laufen lassen!)
Jetzt im Herbst geb ich dir recht, ist ohne sicher nicht ok!
I dont think so , TIM!
- trans-am-racer
- Pro Stock
- Beiträge: 2047
- Registriert: Sonntag 15. Februar 2004, 13:40
- Barvermögen: Gesperrt
- Wohnort: baden
- jürgen stephan
- Street Machine
- Beiträge: 560
- Registriert: Freitag 30. Januar 2004, 17:11
- Barvermögen: Gesperrt
- Wohnort: Wr.Neustadt
- Kontaktdaten:
also wenn der visko das thermostat und die wasserpumpe in ordnung ist sollte es keine thermischen probleme geben!ich kann meine kiste 2 tage am stand laufen lassen und die temparatur bleibt konstant stehen
klar TAR, weils bei deiner kiste überall reinzieht. wegen der spaltmaße





- coolchevy
- Pro Stock
- Beiträge: 1985
- Registriert: Sonntag 3. Juli 2005, 12:03
- Barvermögen: Gesperrt
- Wohnort: Graz
Harry hat geschrieben:Oder,wenn du nur im Sommer fährst ganz raus mit dem Thermostat!
das ist das schlechteste überhaupt. Ohne Thermostat ist die "Verweilzeit" des Wasser zu gering um überhaupt Hitze aufnehmen zu können. Ein grosser Trugschluss das kein Thermostat besser ist, ist ein integrales Teil des Kühlsystems !!!!!!
am besten einen E-Lüfter rein, ein zu kaltes Thermostat bringt nur eine Verzögerung aber keine Abhilfe. Wenn das Thermostat mal offen ist ist es egal ob es 160 oder 200 Fahrenheit hat...........es dauert nur halt nur länger bis alles heiss ist - zu heiss wird es aber trotzdem wenn die Kühlleistung nciht ausreicht
-
- Pro Stock
- Beiträge: 1532
- Registriert: Sonntag 11. Januar 2004, 16:30
- Barvermögen: Gesperrt
Es wurden schon verschiedene Lösungen angesprochen,nun auch mein Senf dazu.
Ich würde den Kühler prüfen lassen,ob er noch gut durchläßt,gegebenenfalls ein neues Kühlernetz einbauen.
Dann unbedingt das Fanshroud (Ventilatorabdeckung) montieren,das zieht die Luft direkt durch den Kühler.
Und ein kühles Thermostat einbauen,dann sollte ausreichend Kühlung gegeben sein.
Keinesfalls würde ich (und das ist eben subjektiv) einen E-LÜfter verbauen.
Meistens ist nach der langen Zeit einfach der Kühler zu und alle folgenden Maßnahmen beheben nicht das eigentliche Problem.
Viel Erfolg beim "freezen"
Ich würde den Kühler prüfen lassen,ob er noch gut durchläßt,gegebenenfalls ein neues Kühlernetz einbauen.
Dann unbedingt das Fanshroud (Ventilatorabdeckung) montieren,das zieht die Luft direkt durch den Kühler.
Und ein kühles Thermostat einbauen,dann sollte ausreichend Kühlung gegeben sein.
Keinesfalls würde ich (und das ist eben subjektiv) einen E-LÜfter verbauen.
Meistens ist nach der langen Zeit einfach der Kühler zu und alle folgenden Maßnahmen beheben nicht das eigentliche Problem.
Viel Erfolg beim "freezen"

- simonB.
- Pro Stock
- Beiträge: 1525
- Registriert: Montag 14. Juni 2004, 00:38
- Barvermögen: Gesperrt
- Wohnort: W-IEN 2
ich hab vor dem kühler noch den kühler(kondenser?) von der klima drinnen.
ist wohl besser den mal auszubaun ,oder?,damit der fahrtwind nicht erst da durch muss ??
hab nämlich auch durchschnittlich 190 fahrenheit und im auto ists immer ,,gemütlich,, warm.(besonders in der stadt).
hab zwar in der original betriebsanleitung nachgeschaut,und die temp. scheint ok zu sein,aber ein bisschen kühler wär mir auch recht.
ist wohl besser den mal auszubaun ,oder?,damit der fahrtwind nicht erst da durch muss ??
hab nämlich auch durchschnittlich 190 fahrenheit und im auto ists immer ,,gemütlich,, warm.(besonders in der stadt).
hab zwar in der original betriebsanleitung nachgeschaut,und die temp. scheint ok zu sein,aber ein bisschen kühler wär mir auch recht.
-- und kost' benzin auch 3 mark 10, egal es wird schon gehn --
- trans-am-racer
- Pro Stock
- Beiträge: 2047
- Registriert: Sonntag 15. Februar 2004, 13:40
- Barvermögen: Gesperrt
- Wohnort: baden
jürgen stephan hat geschrieben:also wenn der visko das thermostat und die wasserpumpe in ordnung ist sollte es keine thermischen probleme geben!ich kann meine kiste 2 tage am stand laufen lassen und die temparatur bleibt konstant stehen
klar TAR, weils bei deiner kiste überall reinzieht. wegen der spaltmaße![]()
![]()
nix für ungut, den hast ma aufglegt
da könntest recht haben





Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste