Kühlwasser wechseln ???

Du beißt dir schon längere Zeit die Zähne an einem Problemchen aus?
Ein anderes Forum-Mitglied kann dir möglicherweise helfen

Moderator: superbee

caprice77
Crew Member
Crew Member
Beiträge: 1
Registriert: Samstag 19. August 2006, 14:58
Barvermögen: Gesperrt

Kühlwasser wechseln ???

Beitragvon caprice77 » Montag 16. Oktober 2006, 18:37

hallo !

habe einen 77er caprice und weiß nicht ob frostschutz eingefüllt ist, kühler ist randvoll gefüllt.

Wie kann ich das wasser ablassen ? gibt es eine schraube am kühler eines chevrolet caprice 77 v8 5.7l... ? der wagen steht nämlich den ganzen winter draußen, jedoch überdacht, und ich will ihn so gut wie möglich auf die frostigen temperaturen vorbereiten.

p.s. fülle ich den frostschutz direkt in den kühler oder in den plastikbehälter ( im linken vorderen bereich wenn man vor dem auto steht ) ?

danke

Benutzeravatar
eric1617
Pro Stock
Pro Stock
Beiträge: 3183
Registriert: Donnerstag 29. Januar 2004, 10:37
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Steiermark - Home of the Governor

Beitragvon eric1617 » Montag 16. Oktober 2006, 19:31

Du könntest auch ? 1,90.- in einen Frostschutzprüfer investieren oder dir so ein Teil ausborgen. :idea:
Wer seine Waffen zu Pflugscharen schmiedet, der wird für jene pflügen, die das nicht getan haben.

Benutzeravatar
Walter Pöhacker
Muscle Car Driver
Muscle Car Driver
Beiträge: 403
Registriert: Mittwoch 4. Januar 2006, 13:03
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort:

Beitragvon Walter Pöhacker » Montag 16. Oktober 2006, 20:53

Meines Wissens haben sie eine Ablassschraube. Ist aber von Kühler zu Kühler verschieden!
Entweder ist sie wenn du von oben runter schaust links oder rechts ganz unten und schaut aus wie eine Flügelmutter!
Brauchst dich nur an den Kühltaschen orientieren. Wenn du keinen Frostschutz im Kühler hast dann fülle auch den Ausgleichsbehälter an. Wenn dein Kühlwasser grün gelb oder rot ist hast du e was drinnen und würde es nur kontrollieren oder auf der Tanke kontrollieren lassen!
Wenn dein Wasser braun ist vor lauter Rost dann stecke deinen Finger rein und koste es vorsichtig. Schmeckt es Süß ist Frostschutz drinnen. (Kontrolle) oder besser raus damit und neu füllen!!
Denn Frostschutz ist Rostschutz :!: :!: :) :) Klingt komisch ist aber so :idea:


Ach ja eric1617! Auch wenn die Frage von caprice77 ein wenig unbeholfen klingt,eine Hilfe war deine Antwort auch nicht!

Benutzeravatar
eric1617
Pro Stock
Pro Stock
Beiträge: 3183
Registriert: Donnerstag 29. Januar 2004, 10:37
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Steiermark - Home of the Governor

Beitragvon eric1617 » Montag 16. Oktober 2006, 21:52

Hä ?! :shock:

Ich finde ein Frostschutz-Prüfgerät schon sehr nützlich und günstig. Kann dann alle Fahrzeuge überprüfen über Jahre.

Aber klar, Kühler entleeren und jedesmal neu füllen geht natürlich auch.

Gusto und Ohrfeigen sind verschieden.

War im Übrigen ein ernst gemeinter Rat (ökonomisch und ökologisch) :wink:
Wer seine Waffen zu Pflugscharen schmiedet, der wird für jene pflügen, die das nicht getan haben.

Benutzeravatar
Filmrisskommando
Pony Driver
Pony Driver
Beiträge: 176
Registriert: Mittwoch 16. August 2006, 10:42
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Großmugl/NÖ
Kontaktdaten:

Beitragvon Filmrisskommando » Dienstag 17. Oktober 2006, 08:45

häng mich mal gleich bei der Frage an, kann ich eh G11 (Grün) oder muss ich irgendeinen speziellen Frostschutz bei meinem 76er Camaro nehmen? :lol:
... the difference between men and boys is the price of their toys!!

Chevy Camaro LT RS, Jeep Cherokee XJ, ...

Benutzeravatar
Walter Pöhacker
Muscle Car Driver
Muscle Car Driver
Beiträge: 403
Registriert: Mittwoch 4. Januar 2006, 13:03
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort:

Beitragvon Walter Pöhacker » Dienstag 17. Oktober 2006, 08:56

Mit der Bezeichnung G11 fange ich nichts an, aber wenn?s einer zum verdünnen ist kannst ihn verwenden.
Mit dem Frostschutz ist es zu handhaben wie bei einem Alltagswagen :!: :idea:

Benutzeravatar
daUnga
Pro Stock
Pro Stock
Beiträge: 1100
Registriert: Freitag 24. Februar 2006, 17:49
Barvermögen: Gesperrt
Bank: Gesperrt
Wohnort: Ried im Innkreis

Beitragvon daUnga » Dienstag 17. Oktober 2006, 19:34

Hallo caprice77

Hab bei meinem Van neulich auch Kühlerfrostschutz nachgefüllt. Hab um Platz fürs Konzentrat zu machen auch Wasser aus dem Kühler ausgelassen. Bei mir war die Ablass-Schraube (wenn du vorm Kühler stehst) am rechten Rand auf der Innenseite und ca 10 cm über dem Ende.

Flüssigkeit musst du (bei mir zu mindest) direkt über den Plastikbehälter einfüllen.

Ich habe auch noch eine Frage:

Wie kommt es, dass ich gut 5 Liter Wasser abgelassen, aber gerade 2,5 Liter Konzentrat wieder rein gebracht habe?

Ich habe bei kaltem Motor abgelassen und eingefüllt und habe ihn nach dem Einfüllen laufen lassen.
Can´t stop Rock´n´Roll

Benutzeravatar
Walter Pöhacker
Muscle Car Driver
Muscle Car Driver
Beiträge: 403
Registriert: Mittwoch 4. Januar 2006, 13:03
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort:

Beitragvon Walter Pöhacker » Dienstag 17. Oktober 2006, 19:55

Kann sein das vom Motor auch noch Kühlflüssigkeit zurück in der Kühler gedrückt worden ist. Auf jeden Fall kontrollieren denn wo 5L raus sind müssen auch wieder 5L rein sonst hast ein Hitzeproblem :!: :!: :!:
JA und ordentlich entlüften :idea:

Benutzeravatar
Gustavltd
Pro Stock
Pro Stock
Beiträge: 3309
Registriert: Sonntag 11. Januar 2004, 18:12
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Wien

Beitragvon Gustavltd » Dienstag 17. Oktober 2006, 20:19

Umd wenn die Ablassschraube schon lange nicht mehr offen war, dann probier nur ob sie mit normaler Kraft aufgeht, sonst lass diese lieber zu, hab meinen Kühler wegen sowas tauschen müssen :cry:
Das Leben ist zu kurz. um es mit kleinen Autos zu vergeuden.

Benutzeravatar
daUnga
Pro Stock
Pro Stock
Beiträge: 1100
Registriert: Freitag 24. Februar 2006, 17:49
Barvermögen: Gesperrt
Bank: Gesperrt
Wohnort: Ried im Innkreis

Beitragvon daUnga » Mittwoch 18. Oktober 2006, 21:37

Bei mir war die Ablass-Schraube ein Linksgewinde!!!! Und wirklich vorsichtig sein, das Teil ist wirklich ziemlich empfindlich!

Was meinst du mit Entlüften?

Wenn ich den Deckel vom Kühler offen habe und den Motor laufen lasse, müsste doch eigentlich, falls jetzt Luft in den Kühlgängen vom Motor ist, diese längst "umgepumpt" worden sein, oder täusche ich mich da?
Can´t stop Rock´n´Roll

Benutzeravatar
Walter Pöhacker
Muscle Car Driver
Muscle Car Driver
Beiträge: 403
Registriert: Mittwoch 4. Januar 2006, 13:03
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort:

Beitragvon Walter Pöhacker » Donnerstag 19. Oktober 2006, 07:28

Sollte sein aber ist leider oft nicht so! oder hast du keine Bedenken wen du 5 raus und nur 2,5 rein bringst?
Mir ist schon des Öfteren passiert dass sich so eine Luftblase erst nach längeren verdrückt hat. Meistens wird er dann warm. Ich würde auf jeden fall noch mal nachschauen. Kann ja sein das dein Thermostat hängt :!:

Benutzeravatar
sekanda
Street Machine
Street Machine
Beiträge: 530
Registriert: Mittwoch 4. Mai 2005, 02:53
Barvermögen: Gesperrt
Bank: Gesperrt
Wohnort: Wien 22

Beitragvon sekanda » Donnerstag 19. Oktober 2006, 09:12

Hast du schon mal deine Kühlerschläuche ordentlich durchmassiert?
Am besten den unteren bei geöffnetem Kühlerverschluß.

Benutzeravatar
Filmrisskommando
Pony Driver
Pony Driver
Beiträge: 176
Registriert: Mittwoch 16. August 2006, 10:42
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Großmugl/NÖ
Kontaktdaten:

Beitragvon Filmrisskommando » Donnerstag 19. Oktober 2006, 09:20

Jungs mal ne frage, kanns sein das ich wasser verliere weil wenn der Motor nachdem er gelaufen über nacht steht, sich die schlauche ein wenig zusammen ziehn und dadurch nimma gscheit anliegen? Hab immer ne ziemlich fette Lacke vorm Auto aber wenn der Motor rennt tropfts nirgends? Was mich interessieren würd wo is beim 350er motor der ablasschauch vom Kondenswasser der Klima?
... the difference between men and boys is the price of their toys!!



Chevy Camaro LT RS, Jeep Cherokee XJ, ...

Benutzeravatar
jürgen
Pony Driver
Pony Driver
Beiträge: 100
Registriert: Freitag 30. September 2005, 19:42
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: pinsdorf

Beitragvon jürgen » Donnerstag 19. Oktober 2006, 15:10

wenn die kühlerschläuche festgezogen sind, kann da eigentlich nichts raustropfen. wenn eine fette lacke unter dem auto ist, muß eigentlich auch wasser im kühler fehlen. schon mal geschaut :?:
wegen dem wasser ablassen vom kühler, lockere ich immer den unteren schlauch, lasse ca. 3 liter aus und fülle es mit frostschutzmittel auf.
mein tipp.
wegen der luft im motorblock. einfach den motor am stand warmlaufen lassen, wenn das thermostat aufmacht, müßte eigentlich die luft aus dem block entweichen. dann wieder im ausgleichsbehälter das fehlende wasser nachfüllen

jürgen
v8 tu es

Benutzeravatar
mcnitro
Muscle Car Driver
Muscle Car Driver
Beiträge: 311
Registriert: Samstag 6. August 2005, 14:54
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: tirol
Kontaktdaten:

und nicht vergessen (caprice77)

Beitragvon mcnitro » Donnerstag 19. Oktober 2006, 15:14

beim füllen die heizung anmachen auf warm stellen :!:
vileicht gehen desegen nicht die ganzemn 5 liter rein.
nur so mal am rand ( randbemerkung)
:wink:

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste