Armaturenbrett / Türpanels lackiern

Du beißt dir schon längere Zeit die Zähne an einem Problemchen aus?
Ein anderes Forum-Mitglied kann dir möglicherweise helfen

Moderator: superbee

holgi
V8 Cruiser
V8 Cruiser
Beiträge: 21
Registriert: Freitag 30. September 2005, 00:35
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: D-Korb
Kontaktdaten:

Beitragvon holgi » Freitag 7. April 2006, 01:23

ich hab mit lack keine so furchtbar tollen erfahrungen gemacht. daher kommt nur noch die gute tierhaut zum einsatz.
lässt sich auch mit wasser und reiniger abwaschen.. ;))

grüßle
holgi
chevy trucks - like a rock!

naja... zumindest so träge... ,)))

Benutzeravatar
FrEcK
Pony Driver
Pony Driver
Beiträge: 271
Registriert: Montag 24. April 2006, 16:13
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Carinthia

Beitragvon FrEcK » Sonntag 25. März 2007, 13:46

Um nicht wieder einen eigenen Fred zu starten. Habe einen Riss im Armaturenbrett. Wie und mit was behandeln um diesen auszubessern. Ach ja, sollte eine Lösung für den eingebauten Zustand sein. lg FrEcK

Benutzeravatar
Howard
Pony Driver
Pony Driver
Beiträge: 180
Registriert: Donnerstag 15. Dezember 2005, 07:55
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Harbach - Wald/4 - NÖ

Beitragvon Howard » Montag 26. März 2007, 17:44

FrEcK hat geschrieben:Um nicht wieder einen eigenen Fred zu starten. Habe einen Riss im Armaturenbrett. Wie und mit was behandeln um diesen auszubessern. Ach ja, sollte eine Lösung für den eingebauten Zustand sein. lg FrEcK


Ich weiß jetzt nicht, welches Fahrzeug und wie alt es ist. Ich jedenfalls hatte auch einen Riss im Armaturenbrett und ließ diesen vom Autoputzmeister reparieren. Der hatt jedenfalls auch seine liebe Not damit. Meistens reißt das Armaturenbrett ja bei den älteren Fahrzeugen. Diese hatten unter dem Überzug ein schaumstoffähnliches Material. Dieses härtet mit der Zeit aus und dadurch entstehen die Risse.

Er hat bei mir versucht den Riss auszufüllen und eine neue Struktur aufzubringen. Hatt auch gut funktioniert (aber nicht lange). Der Riss kam wieder, da das Trägermaterial ja spröde ist (durch das Alter). Die Lösung war dann eine doch eher großflächige Entfernung des Risses (keilförmiger Schnitte). Anschließend wurde das Ganze hinterfüllt und mit einer neuen Struktur versehen.

Soll es nicht so schön sein, dann versuche es mit den Dash Covers.
Howard

Benutzeravatar
FrEcK
Pony Driver
Pony Driver
Beiträge: 271
Registriert: Montag 24. April 2006, 16:13
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Carinthia

Beitragvon FrEcK » Dienstag 27. März 2007, 06:09

Howard hat geschrieben:
FrEcK hat geschrieben:Um nicht wieder einen eigenen Fred zu starten. Habe einen Riss im Armaturenbrett. Wie und mit was behandeln um diesen auszubessern. Ach ja, sollte eine Lösung für den eingebauten Zustand sein. lg FrEcK


Ich weiß jetzt nicht, welches Fahrzeug und wie alt es ist. Ich jedenfalls hatte auch einen Riss im Armaturenbrett und ließ diesen vom Autoputzmeister reparieren. Der hatt jedenfalls auch seine liebe Not damit. Meistens reißt das Armaturenbrett ja bei den älteren Fahrzeugen. Diese hatten unter dem Überzug ein schaumstoffähnliches Material. Dieses härtet mit der Zeit aus und dadurch entstehen die Risse.

Er hat bei mir versucht den Riss auszufüllen und eine neue Struktur aufzubringen. Hatt auch gut funktioniert (aber nicht lange). Der Riss kam wieder, da das Trägermaterial ja spröde ist (durch das Alter). Die Lösung war dann eine doch eher großflächige Entfernung des Risses (keilförmiger Schnitte). Anschließend wurde das Ganze hinterfüllt und mit einer neuen Struktur versehen.

Soll es nicht so schön sein, dann versuche es mit den Dash Covers.


Fahrzeug wär mein Dodge Coronet 71'. Wie sieht das dann mit den Dash Covers aus?

Benutzeravatar
Howard
Pony Driver
Pony Driver
Beiträge: 180
Registriert: Donnerstag 15. Dezember 2005, 07:55
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Harbach - Wald/4 - NÖ

Beitragvon Howard » Dienstag 27. März 2007, 12:19

FrEcK hat geschrieben:Fahrzeug wär mein Dodge Coronet 71'. Wie sieht das dann mit den Dash Covers aus?


Ich finde jetzt keines für die Coronet sondern für den Challenger ... aber so ähnlich

http://cgi.ebay.com/ebaymotors/Dodge-Ch ... enameZWD1V

P.S.: Doch noch fündig geworden

http://www.carpartswholesale.com/cpw_st ... g&s=1&my=1
http://cgi.ebay.com/ebaymotors/70-76-DO ... enameZWD1V
Howard

Benutzeravatar
518cui
Street Machine
Street Machine
Beiträge: 537
Registriert: Montag 25. Juli 2005, 11:26
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Sierning / Oberösterreich

Beitragvon 518cui » Mittwoch 28. März 2007, 10:44

Habe ein dashcover von Coverlay im 74er Caprice das ist in jeder Farbe lackierfähig und sieht auch gut aus,...
Aber vor Allem es passt auch!!
und mit 2 Streifen doppelseitigem Klebeband hält das auch !: )

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste