krümmer, auspuffband, generelle auspufffragen

Du beißt dir schon längere Zeit die Zähne an einem Problemchen aus?
Ein anderes Forum-Mitglied kann dir möglicherweise helfen

Moderator: superbee

Driver
Barvermögen: Gesperrt

krümmer, auspuffband, generelle auspufffragen

Beitragvon Driver » Mittwoch 16. Mai 2007, 23:52

so, wie im anderen thread http://www.us-car-forum.at/MusclePHPFor ... hp?t=14005 ja bemerkt hat die abhitze des krümmers doch an der abgebildeten manschette genagt. nun gut wir wissen es gibt dies und das um abhilfe zu schaffen. ich glaube am praktischsten wäre für mich schon hier besprochenes hot stuff auspuffband von speedwaymotors.

fragen dazu: (mal angenommen wir reissen keine krümmerschraube ab)

1. welche vorarbeiten sind notwendig, muss der krümmer geschliffen/gestrahlt werden oder reicht rostentfernung und entfettung?

2. geht das auch im eingebauten zustand oder soll der dreck runter - optisch sieht das ganze "recht" zugänglich aus

3. falls der krümmer runter muss - neue dichtung vonnöten bzw. empfohlen? wenn ja - welche, damit nicht nach einem jahr ne neue fällig ist.

4. wird die krümmerdichtung allein verwendet oder gibts da dichtmittel/auspuffpasten die zusätzlich aufgetragen werden müssen?

5. an der verbindung krümmer/auspuffrohr die mit 2 schrauben samt federn ausgestattet ist lässt sich eine spröde weisse masse erkennen die schon leicht abbröckelt - beim lösen dieser verbindung - was gibts man da dazwischen? ich denke mal da wirds auch eine vorhergesehene dichtung geben, aber ich glaube mal gesehen zu haben dass da auch so ein pasta-zeugs draufkommt?

alternative zum hot stuff band'l sind natürlich erwünscht und erbeten - schutzblech will ich mir aber keines reinbasteln.

danke schonmal und eine gute nacht :)

Benutzeravatar
sekanda
Street Machine
Street Machine
Beiträge: 530
Registriert: Mittwoch 4. Mai 2005, 02:53
Barvermögen: Gesperrt
Bank: Gesperrt
Wohnort: Wien 22

Beitragvon sekanda » Donnerstag 17. Mai 2007, 06:58

Das weiße Zeug müßte Firegum Montagepaste sein. Die würde ich auf jeden Fall wieder verwenden.

lg.
Alex

Benutzeravatar
lowrider
Street Machine
Street Machine
Beiträge: 618
Registriert: Donnerstag 12. Mai 2005, 15:09
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Klagenfurt

Beitragvon lowrider » Freitag 18. Mai 2007, 17:42

hatte das auspuffband am sy - würd es nicht mehr montieren, da es die feuchtigkeit sammelt und der krümmer drunter wegrostet. in deinem fall wäre es einfacher und besser eine art hitzeschutzkondom für die manschette zu basteln.

Benutzeravatar
Harry
Pro Stock
Pro Stock
Beiträge: 2235
Registriert: Donnerstag 29. Juli 2004, 00:06
Barvermögen: Gesperrt
Bank: Gesperrt

Beitragvon Harry » Freitag 18. Mai 2007, 22:23

Hitzeschutzkondom ............................könnten wir alle mal brauchen!!! :lol: :lol: :lol:

Ich hatte das Problem das ein Auspuffrohr knapp an einem Gummi Bremsschlauch vorbei ging!

Ich konnte das Ding wenden und drehen , hab sogar versucht das Rohr ein paar mm weg zu klopfen, war für nix.

Ich hab ein Feuerfestes Steinwolle Gewebeband von einem Ofenbauer geholt, den Gummischlauch eingewickelt und dann ein Aluklebeband welches unser Solar Heizungsinstallateur sponsorte (Hitzebeständig und pickt wie Sau)
umwickelt!
Keine Probleme mehr!!!!

Lowrider hat schon recht!!
Hitzeschutzkondom bauen!!! :wink: :lol:
I dont think so , TIM!

Driver
Barvermögen: Gesperrt

Beitragvon Driver » Freitag 18. Mai 2007, 23:05

jo danke mal, allerdings wird das mit dem verhüterli ein wenig kompliziert da das teil ja an der stelle beweglich ist - vielleicht sollte ich einfach mehr nach rechts lenken damit das ganze gleichmässiger wegschmilzt :lol:

mal schaun ob ich einen silikonschlauch der da recht locker drüberpasst bekomme, ansonsten heisst's wohl doch ein blech basteln.

Benutzeravatar
Harry
Pro Stock
Pro Stock
Beiträge: 2235
Registriert: Donnerstag 29. Juli 2004, 00:06
Barvermögen: Gesperrt
Bank: Gesperrt

Beitragvon Harry » Samstag 19. Mai 2007, 01:01

Die Manschette kann eh beweglich sein!
Einfach nur um die manschette rumfatschen!
Dann kann sie sich eh noch bewegen!

Noch nie einen Verband angelegt? :lol:
I dont think so , TIM!

Benutzeravatar
sekanda
Street Machine
Street Machine
Beiträge: 530
Registriert: Mittwoch 4. Mai 2005, 02:53
Barvermögen: Gesperrt
Bank: Gesperrt
Wohnort: Wien 22

Beitragvon sekanda » Samstag 19. Mai 2007, 06:49

Am einfachsten scheint ein Stück Hitzeschutzblech mit einer oder 2 Schellen zu sein.

lg.
Alex

Benutzeravatar
Harry
Pro Stock
Pro Stock
Beiträge: 2235
Registriert: Donnerstag 29. Juli 2004, 00:06
Barvermögen: Gesperrt
Bank: Gesperrt

Beitragvon Harry » Samstag 19. Mai 2007, 18:24

sekanda hat geschrieben:Am einfachsten scheint ein Stück Hitzeschutzblech mit einer oder 2 Schellen zu sein.

lg.
Alex


Jo aber das Blech muss dann auch auf einer Seite isoliert sein!
Sonst wird der Mist ja wieder heiß!!!
I dont think so , TIM!

Benutzeravatar
Gustavltd
Pro Stock
Pro Stock
Beiträge: 3309
Registriert: Sonntag 11. Januar 2004, 18:12
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Wien

Beitragvon Gustavltd » Sonntag 20. Mai 2007, 20:17

Aber nicht so heiß, weil 2 mal Luft gut isoliert.

Gus
Das Leben ist zu kurz. um es mit kleinen Autos zu vergeuden.

Driver
Barvermögen: Gesperrt

Beitragvon Driver » Sonntag 20. Mai 2007, 23:37

wir haben uns entschieden das drecksding zu tauschen. jetzt warten wir nur noch aufs manual, damit ich auch weiss wie das teil heisst. weil das liegt sicher wieder irgendwo zwischen alice springs und darwin weil amerikaner einfach kein EUROPE draufschreiben können :angry:

Benutzeravatar
sekanda
Street Machine
Street Machine
Beiträge: 530
Registriert: Mittwoch 4. Mai 2005, 02:53
Barvermögen: Gesperrt
Bank: Gesperrt
Wohnort: Wien 22

Beitragvon sekanda » Montag 21. Mai 2007, 07:21

wer ist "WIR" hat dein Toro Stimmrecht? :D :D :D

Driver
Barvermögen: Gesperrt

Beitragvon Driver » Montag 21. Mai 2007, 11:23

sekanda hat geschrieben:wer ist "WIR" hat dein Toro Stimmrecht? :D :D :D


der arbeitslose elektriker und meine wenigkeit :lol:

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste