No. 43 / meti

Jeder kann miträtseln - nur diese einfachen Regeln sind zu beachten ...
1. Zur besseren Übersicht ist der Thread mit "No. xx / NickName oder Titel" zu benennen
2. Es gibt immer nur ein aktives Rätsel
3. Der Gewinner posted das nächste Rätsel oder gibt an jemand anders weiter

Moderator: superbee

Benutzeravatar
meti
Muscle Car Driver
Muscle Car Driver
Beiträge: 329
Registriert: Samstag 15. Mai 2004, 00:54
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Bayern

No. 43 / meti

Beitragvon meti » Freitag 2. Juli 2004, 13:27

Nachdem ich hier völlig unerwartet das letzte Rätsel gewonnen hab musste ich mir etwas aus den Fingern saugen.

Der erste Teil sollte eigentlich recht einfach zu lösen sein. Die anschließende "Spezialfrage" erfordert ein wenig Ausdauer. Es ist aber nicht unlösbar.

Viel Glück!


In den späten 50er Jahren hatte eine US Luxusmarke wieder einmal einen Meilenstein gesetzt.

Das Fahrzeug hatte den beinahe doppelten Neupreis eins Rolls-Royce Saloon (der kostete ca. $9000) und wurde auch so gehandelt.

Das gesuchte Modell hatte folgende markanten Unterschiede zur normalen Serie:

- ein gebürstetes und unlackiertes Dach
- suicuide doors
- die Karosserie wurde in Europa gefertigt

Ich möchte von euch wissen:
- welches Baujahr
- welcher Hersteller
- der genaue Modellname
- Firmenname und Sitz des Karrosseriebauers

Und noch eine Besonderheit:
Diese Modelle konnten auch schon in der normalen Serie mit Luftfederung geordert werden. Das war jedoch ein anderes System als im gesuchten Auto.

Man sollte bei diesem speziellen Modell beim Reifenwechseln die Batterie abklemmen. Warum war das so und was passierte wenn jemand dann die Tür öffnete?
Voraussetzung: Der Reifenwechsel wird klassisch per Wagenheber durchgeführt.


Hinweis: von dem gesuchten Modell wurden *deutlich* weniger als 100 Stück in diesem Jahr gefertigt.

Benutzeravatar
us-fullsize.com
Pro Stock
Pro Stock
Beiträge: 1123
Registriert: Montag 12. Januar 2004, 00:58
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitragvon us-fullsize.com » Freitag 2. Juli 2004, 14:46

Also:

Das Auto ist ein

1957 Cadillac Eldorado Brougham

Es kostete damals unglaubliche 13.500 $ (und dabei wurde noch ein Verlust von ca. 10.000 $ pro Fahrzeug gemacht !!)

Design: GM Technical Center , Styling Section, in Warren

Es wurden aber vom 57er und 58er Modell 704 Stk. gebaut.

Vom 1959 Modell wurden nur 99 Stk. produziert, der Body war von
Pininfarina (Italien).


Das mit dem Radwechsel weiß ich (noch) nicht............ :sbeback
8,2 liter ------------------- Hubraum, net Verbrauch

www.us-fullsize.com
www.hotsummernites.at

Benutzeravatar
eric1617
Pro Stock
Pro Stock
Beiträge: 3182
Registriert: Donnerstag 29. Januar 2004, 10:37
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Steiermark - Home of the Governor

Beitragvon eric1617 » Freitag 2. Juli 2004, 14:52

Na, da bin ich ja schon gespannt was es mit dem Reifenwechsel und der Batterie auf sich hat. Hört sich ja richtig bedrohlich an !
Wer seine Waffen zu Pflugscharen schmiedet, der wird für jene pflügen, die das nicht getan haben.

Benutzeravatar
Alex_67
Pony Driver
Pony Driver
Beiträge: 293
Registriert: Mittwoch 24. März 2004, 18:43
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitragvon Alex_67 » Freitag 2. Juli 2004, 16:22

Hängt man die Batterie ab, damit sich der Wagen nicht weiter automatisch zu nivellieren versucht? Ist bei meinem luftgefederten Range Rover ähnlich... der hat halt einen Schalter um die Luftfederung "einzufrieren".
Gerade habe ich den "Jaqueline" Cadillac gefunden, der sieht ja nett aus!

Benutzeravatar
meti
Muscle Car Driver
Muscle Car Driver
Beiträge: 329
Registriert: Samstag 15. Mai 2004, 00:54
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Bayern

Beitragvon meti » Freitag 2. Juli 2004, 17:29

Fast gelöst!

Eigentlich hatte ich den 58er Eldorado Brougham im Visier. Aber weil da sehr widersprüchliche Aussagen bezüglich der gebauten Stückzahlen und dem Produktionsort der Karosse im Internet und diversen Büchern rumgeistern lasse ich das gelten.

Also das Auto ist gefunden.

Der Grund warum man die Batterie abklemmen sollte ist auch schon gefunden.
Aber was passiert wenn man die Tür aufmacht - während des Reifenwechsels - und die Batterie nicht abgeklemmt wurde?

Benutzeravatar
Gustavltd
Pro Stock
Pro Stock
Beiträge: 3309
Registriert: Sonntag 11. Januar 2004, 18:12
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Wien

Beitragvon Gustavltd » Freitag 2. Juli 2004, 21:28

Dann senkt sich das Fahrzeug wahrscheinlich ab. (So eine Art Einstiegshilfe?)
Das Leben ist zu kurz. um es mit kleinen Autos zu vergeuden.

Benutzeravatar
meti
Muscle Car Driver
Muscle Car Driver
Beiträge: 329
Registriert: Samstag 15. Mai 2004, 00:54
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Bayern

Beitragvon meti » Freitag 2. Juli 2004, 22:53

Das Auto senkt sich ab. Das ist richtig. Aber was geschieht dann.

Tip: es kann dann richtig teuer werden!

Benutzeravatar
Gustavltd
Pro Stock
Pro Stock
Beiträge: 3309
Registriert: Sonntag 11. Januar 2004, 18:12
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Wien

Beitragvon Gustavltd » Sonntag 4. Juli 2004, 21:45

Las mich weiter raten, wenn die Türen offen sind ist der Rahmen zu schwach und das ganze Auto verzieht sich
Das Leben ist zu kurz. um es mit kleinen Autos zu vergeuden.

Benutzeravatar
meti
Muscle Car Driver
Muscle Car Driver
Beiträge: 329
Registriert: Samstag 15. Mai 2004, 00:54
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Bayern

Beitragvon meti » Sonntag 4. Juli 2004, 22:52

Dem Rahmen machts nix.

Aber ein Fahrwerksteil ...

Benutzeravatar
traudi
Pro Stock
Pro Stock
Beiträge: 1667
Registriert: Donnerstag 1. April 2004, 18:33
Barvermögen: Gesperrt
Bank: Gesperrt
Wohnort: mühlbach
Kontaktdaten:

Beitragvon traudi » Mittwoch 7. Juli 2004, 03:14

http://www.eldobrghm.com/EB/air_ride_details.htm

gaaaanz unten......

sprich (google übersetzung):

## die korrekte Weise des Hochwindens herauf ein Brougham....

Beim Hochwinden herauf ein Brougham erinnern Sie immer, sich
die Batterie zu trennen. Dieses verhindert das Lockout/Restriction
Solenoid am Aktivieren, wenn irgendwelche der Türen unbeabsichtigt
geöffnet sind. Wenn Sie nicht die Batterie trennen und eine Tür
geöffnet ist, während das Auto angehoben wird, werden die Hauben von
der Luft verbraucht. Das Gewicht der Räder oder des hinteren Endes
konnte die Membranen heftig zerreißen oder die Dichtung zwischen der
Haube und der Membrane selbst beschädigen. Was sogar am schlechtesten
ist, ist, daß, wenn Sie das Auto senken, das Gewicht des Autos die
Membrane ohne Luft in der Haube implodieren könnte. Dieses würde
ernsthaft die Membranen beschädigen.

Wenn Sie die Luft vom System entfernen müssen, benutzen Sie hölzerne
Blöcke, um den Rahmen zu stützen. In hintere Gebrauch zwei
hölzernen zwängten die Blöcke zwischen die Hinterachsarme und den
Rahmen selbst. Diese Blöcke (Schnitt bis 4 "x 6") sitzen bequem unter
dem Rahmen, wohin es über die Hinterachsarme überschreitet. Sobald
diese Blöcke im Platz sind, können Sie die Luft aus den hinteren
Hauben heraus verbrauchen. Wie? trennen Sie die Luftverkehrslinie zur
Haube an ihr ist jeweiliges Ventil. (trennen Sie die Leitung am
Ventil... nicht an der Haube). Das Auto jetzt steht auf den Blöcken
still und behält die Höhe des Autos gerade ungefähr bei, wo es sein
sollte. Jetzt kann das Auto durch das differentiale Gehäuse oben
gehoben werden. Jack Standplätze werden gut unter die Arme der
Hinterachse angebracht. NICHT AUF DEM HINTERER RAHMEN-SCHIENEN ##

Benutzeravatar
eric1617
Pro Stock
Pro Stock
Beiträge: 3182
Registriert: Donnerstag 29. Januar 2004, 10:37
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Steiermark - Home of the Governor

Beitragvon eric1617 » Mittwoch 7. Juli 2004, 10:01

ungefähr haben ich verstanden das Cadillac :lesen1:
Wer seine Waffen zu Pflugscharen schmiedet, der wird für jene pflügen, die das nicht getan haben.

Benutzeravatar
meti
Muscle Car Driver
Muscle Car Driver
Beiträge: 329
Registriert: Samstag 15. Mai 2004, 00:54
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Bayern

Beitragvon meti » Mittwoch 7. Juli 2004, 15:21

Auch wenn Google nicht vernünftig übersetzt: Ich nenn das mal ne Punktlandung!

*Zitat:*
The Proper Way of Jacking Up a Brougham....

When jacking up a Brougham always remember to disconnect the battery. This prevents the Lockout/Restriction solenoid from activating if any of the doors are opened inadvertently. If you do not disconnect the battery and a door is opened while the car is lifted, the domes will be depleted of air. The weight of the wheels or rear end could tear the diaphragms or damage the seal between the dome and the diaphragm itself. What's even worst, is that when you lower the car, the weight of the car could implode the diaphragm without air in the dome. This would seriously damage the diaphragms.
*Zitatende*


Genau das wollte ich lesen 8)

Traudi macht weiter ...

lola
V8 Cruiser
V8 Cruiser
Beiträge: 12
Registriert: Montag 19. April 2004, 15:21
Barvermögen: Gesperrt

Beitragvon lola » Donnerstag 8. Juli 2004, 04:01

ehrlich gesagt hab ich von diaphragmas jetzt genug gehört... :shock: :shock:

Benutzeravatar
traudi
Pro Stock
Pro Stock
Beiträge: 1667
Registriert: Donnerstag 1. April 2004, 18:33
Barvermögen: Gesperrt
Bank: Gesperrt
Wohnort: mühlbach
Kontaktdaten:

Beitragvon traudi » Donnerstag 8. Juli 2004, 17:22

geb an fullsize ab, da er die meisten fragen beantwortet hat!

Benutzeravatar
us-fullsize.com
Pro Stock
Pro Stock
Beiträge: 1123
Registriert: Montag 12. Januar 2004, 00:58
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitragvon us-fullsize.com » Donnerstag 8. Juli 2004, 19:45

ok, ich lass mir was kniffliges einfallen.............
8,2 liter ------------------- Hubraum, net Verbrauch



www.us-fullsize.com

www.hotsummernites.at

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast