Klimafrage

Du beißt dir schon längere Zeit die Zähne an einem Problemchen aus?
Ein anderes Forum-Mitglied kann dir möglicherweise helfen

Moderator: superbee

Benutzeravatar
Americanpatriot
Pro Stock
Pro Stock
Beiträge: 1251
Registriert: Freitag 10. Juni 2005, 17:29
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Perry, UT

Klimafrage

Beitragvon Americanpatriot » Donnerstag 30. August 2007, 17:35

Ich habe meine Klima repariert bekommen und nach der ersten Fahrt schaute ich in den Motorraum und die Leitung zum Verdampfer war total vereist und schneeweiss. Rundherum war es auch schön feucht und so richtig passend zum Wetter.

An was liegt das? Ich hab sowas sonst noch nie bei einem Auto beobachtet. Zu dem Moment war die Klima natürlich eingeschaltet, ist ja klar.

Hier ein Bild:

Bild

Wäre für dankbar für Tipps und Ratschläge :)
2020 Ford Explorer Platinum 3.0
2017 Shelby GT350
2013 F-150 Platinum Ecoboost
2007 Lincoln Town Car Sig Lim.
2022 Tesla Model Y LR
2018 Ford F-150 Lariat FX3 Powerstroke

Benutzeravatar
Roschi
Pony Driver
Pony Driver
Beiträge: 180
Registriert: Samstag 16. Juli 2005, 12:08
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Wien

Beitragvon Roschi » Donnerstag 30. August 2007, 18:44

Hi !
war/ist bei mir auch seit der Reparatur, habs extra nochmals prüfen lassen, auch weil so ein merkwürdiges "Zischen" zu hören war kurz nach dem Abstellen - dachte anfangs da ist was undicht.
Angeblich ghört das aber so, eine gewisse Kondenswasserbildung ist ganz normal.
Bild
sieht bei meinem ähnlich aus

kühlen tuts jedenfalls so gut wie nie zuvor seit 2 Monaten 8)

Benutzeravatar
coolchevy
Pro Stock
Pro Stock
Beiträge: 1985
Registriert: Sonntag 3. Juli 2005, 12:03
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Graz

Beitragvon coolchevy » Donnerstag 30. August 2007, 19:13

das ist gut wenn du da Eis hast, dann weisst das alles richtig gut funktioniert. Ist normal jedenfalls

Driver
Barvermögen: Gesperrt

Beitragvon Driver » Donnerstag 30. August 2007, 22:24

ja, das kann ich auch bestätigen, meine wurde zwar noch nicht serviciert, tut aber gleich ;)

und das lackerl das sie dann brav nach längerem gebrauch beim stehen macht und für kurzes herzrasen sorgt, ist auch normal.

Benutzeravatar
Americanpatriot
Pro Stock
Pro Stock
Beiträge: 1251
Registriert: Freitag 10. Juni 2005, 17:29
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Perry, UT

Beitragvon Americanpatriot » Donnerstag 30. August 2007, 22:52

Aber soviel? Ich habe Angst, dass sie zu stark zufriert und dann keine kühle Luft mehr durchkommt. Leider ist es zu kalt dies zu testen.

Und ich dachte immer da gibt es unten einen Abfluss und das läuft nicht einfach so in den Motorraum.

Aber danke mal für die Antworten :)
2020 Ford Explorer Platinum 3.0
2017 Shelby GT350
2013 F-150 Platinum Ecoboost
2007 Lincoln Town Car Sig Lim.
2022 Tesla Model Y LR
2018 Ford F-150 Lariat FX3 Powerstroke

Benutzeravatar
Americanpatriot
Pro Stock
Pro Stock
Beiträge: 1251
Registriert: Freitag 10. Juni 2005, 17:29
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Perry, UT

Beitragvon Americanpatriot » Sonntag 17. Februar 2008, 23:50

Mit etwas Verspätung.... die Klima friert immer noch zu und kühlt dann nicht mehr. Man schaltet sie aus, Eis taut auf, schaltet ein und kühlt wieder.

Das ist definitiv nicht normal und das muss ich beheben bevor das Wetter besser wird.

Was kann schuld sein? :?
2020 Ford Explorer Platinum 3.0
2017 Shelby GT350
2013 F-150 Platinum Ecoboost
2007 Lincoln Town Car Sig Lim.
2022 Tesla Model Y LR
2018 Ford F-150 Lariat FX3 Powerstroke

Benutzeravatar
ownor
Street Machine
Street Machine
Beiträge: 739
Registriert: Montag 8. Mai 2006, 19:04
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: check

Beitragvon ownor » Montag 18. Februar 2008, 00:40

wurde dir gesagt welches kühlmittel eingefüllt wurde?
LS-Swap the world!

Benutzeravatar
Americanpatriot
Pro Stock
Pro Stock
Beiträge: 1251
Registriert: Freitag 10. Juni 2005, 17:29
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Perry, UT

Beitragvon Americanpatriot » Montag 18. Februar 2008, 13:08

ownor hat geschrieben:wurde dir gesagt welches kühlmittel eingefüllt wurde?


Nein keine Ahnung.
2020 Ford Explorer Platinum 3.0
2017 Shelby GT350
2013 F-150 Platinum Ecoboost
2007 Lincoln Town Car Sig Lim.
2022 Tesla Model Y LR
2018 Ford F-150 Lariat FX3 Powerstroke

Benutzeravatar
Corvetteonly
Muscle Car Driver
Muscle Car Driver
Beiträge: 353
Registriert: Mittwoch 8. Juni 2005, 15:47
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Wien

Beitragvon Corvetteonly » Montag 18. Februar 2008, 15:08

bin kein experte, aber ich hab in meinem System so einen Druckschalter, die Klima schaltet sich dann über diesen Schalter immer ein und aus, vielleicht ist der kaputt?

Es gibt da noch so ein Ventil in der Anlage, das muss mit dem Gas zusammenpassen.

Ist vielleicht ein Ersatzgas fürs R12 hineingekommen, daß R413a? Oder ist deine Anlage schon auf R134a?

Welches Auto?
Zuletzt geändert von Corvetteonly am Montag 18. Februar 2008, 15:15, insgesamt 2-mal geändert.

Benutzeravatar
Rauch
Pro Stock
Pro Stock
Beiträge: 1356
Registriert: Dienstag 18. April 2006, 21:54
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Wels Land

Beitragvon Rauch » Montag 18. Februar 2008, 15:13

Schätze mal du hast zu viel druck in der leitung :wink:

lass mal ein bißchen was ab und probiers nochmal
Dodge Ram 3500dually
67'Cougar Dragster

Burn X Carsclub
Do a burnout and feel happy

Benutzeravatar
Americanpatriot
Pro Stock
Pro Stock
Beiträge: 1251
Registriert: Freitag 10. Juni 2005, 17:29
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Perry, UT

Beitragvon Americanpatriot » Montag 18. Februar 2008, 15:20

Ist beim Crown Vic aber die komplette Anlage wurde getauscht mit Kompressor, Verdampfer und Schläuche von dem her sollte es passen und ich denk R134a. Ein und aus schaltet sie auch.

Das mit dem Druck muss ich mal überprüfen. :wink:
2020 Ford Explorer Platinum 3.0
2017 Shelby GT350
2013 F-150 Platinum Ecoboost
2007 Lincoln Town Car Sig Lim.
2022 Tesla Model Y LR
2018 Ford F-150 Lariat FX3 Powerstroke

Benutzeravatar
JonnyWalker
V8 Cruiser
V8 Cruiser
Beiträge: 75
Registriert: Samstag 10. Februar 2007, 19:02
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Dallein

Beitragvon JonnyWalker » Montag 18. Februar 2008, 15:38

@americanpatriot

Das Vereisen bzw. Schwitzen der Saugleitung muss sein. Kannst auch als Kontrolle sehen. Wenn genug Kältemittel in der Klimaanlage ist verdampft ein Großteil im Verdampfer doch ein geringer Teil des Kältemittels bleibt als Dampf nach dem Verdampfer über und hat noch (eben wegen der Dampfförmigkeit) genug Leistung um das Kompressoröl dass in dem ganzen Kühlkreislauf abhängig von der richtigen Kältemittelmenge ist und nur wenn das Kältemittel als Dampf in der Saugleitung zum Kompressor zurückgelangt die Möglichkeit wieder zum Kompressor zurückzugelangen. Auf Deutsch: hast genug Kältemittel kommt das Kompressoröl wieder zum Kompressor zurück. Dann muss auch die Saugleitung vereisen bzw. schwitzen. Hast du ein kleines Leck in der Anlage, wird die Saugleitung ( ist die Dicke der beiden Leitungen zum Verdampfer) immer weniger kalt und das Öl bleibt im Verdampfer liegen, der Kompressor bekommt kein Öl mehr zurück und der Kompressor verreibt sich. Das Zischen ist nur der Druckausgleich zwischen Druck und Saugseite und signalisiert dir dass genug Kältemittel in der Anlage ist. Das sind die zwei Faktoren die jeder Laie prüfen kann. Wird die Saugleitung kalt und hört ihr ein Zischen habt ihr genug Kältemittel in der Anlage, ausserdem beaufschlagt dann der Verdampfer dann komplett mit Kondenswasser und wäscht somit Keime und Bakterien vom Verdampfer runter. Somit habt ihr auch nie einen unangenehmen Geruch. Was ihr noch machen solltet ist die Klima ein paar Minuten vor Ankunft abzuschalten, dann trocknet der Verdampfer aus, es können sich keine Bakterien und Schimmel usw. bilden und der unangenehme Geruch von stickigem Wasserdampf bei der nächsten Inbetriebnahme der Klima bleibt euch erspart.

Solltet ihr sonst noch Fragen bzw. Probleme mit eurer Klima haben sind mein Vater und ich gerne bereit euch weiter zu helfen.
It´s only a Lincoln, a LINCOLN

Lincoln Town Car Cartier ´86

Benutzeravatar
Rauch
Pro Stock
Pro Stock
Beiträge: 1356
Registriert: Dienstag 18. April 2006, 21:54
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Wels Land

Beitragvon Rauch » Montag 18. Februar 2008, 15:46

JonnyWalker hat geschrieben:@americanpatriot

Das Vereisen bzw. Schwitzen der Saugleitung muss sein. Kannst auch als Kontrolle sehen. Wenn genug Kältemittel in der Klimaanlage ist verdampft ein Großteil im Verdampfer doch ein geringer Teil des Kältemittels bleibt als Dampf nach dem Verdampfer über und hat noch (eben wegen der Dampfförmigkeit) genug Leistung um das Kompressoröl dass in dem ganzen Kühlkreislauf abhängig von der richtigen Kältemittelmenge ist und nur wenn das Kältemittel als Dampf in der Saugleitung zum Kompressor zurückgelangt die Möglichkeit wieder zum Kompressor zurückzugelangen. Auf Deutsch: hast genug Kältemittel kommt das Kompressoröl wieder zum Kompressor zurück. Dann muss auch die Saugleitung vereisen bzw. schwitzen. Hast du ein kleines Leck in der Anlage, wird die Saugleitung ( ist die Dicke der beiden Leitungen zum Verdampfer) immer weniger kalt und das Öl bleibt im Verdampfer liegen, der Kompressor bekommt kein Öl mehr zurück und der Kompressor verreibt sich. Das Zischen ist nur der Druckausgleich zwischen Druck und Saugseite und signalisiert dir dass genug Kältemittel in der Anlage ist. Das sind die zwei Faktoren die jeder Laie prüfen kann. Wird die Saugleitung kalt und hört ihr ein Zischen habt ihr genug Kältemittel in der Anlage, ausserdem beaufschlagt dann der Verdampfer dann komplett mit Kondenswasser und wäscht somit Keime und Bakterien vom Verdampfer runter. Somit habt ihr auch nie einen unangenehmen Geruch. Was ihr noch machen solltet ist die Klima ein paar Minuten vor Ankunft abzuschalten, dann trocknet der Verdampfer aus, es können sich keine Bakterien und Schimmel usw. bilden und der unangenehme Geruch von stickigem Wasserdampf bei der nächsten Inbetriebnahme der Klima bleibt euch erspart.

Solltet ihr sonst noch Fragen bzw. Probleme mit eurer Klima haben sind mein Vater und ich gerne bereit euch weiter zu helfen.


:roll:
Das problem war doch ein anderes oder nicht??
Dodge Ram 3500dually

67'Cougar Dragster



Burn X Carsclub

Do a burnout and feel happy

Benutzeravatar
Americanpatriot
Pro Stock
Pro Stock
Beiträge: 1251
Registriert: Freitag 10. Juni 2005, 17:29
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Perry, UT

Beitragvon Americanpatriot » Montag 18. Februar 2008, 15:55

JonnyWalker hat geschrieben:@americanpatriot


Solltet ihr sonst noch Fragen bzw. Probleme mit eurer Klima haben sind mein Vater und ich gerne bereit euch weiter zu helfen.


Danke für die Erklärungen. Meine Klima schwitzt, dampft, zischt so wie es sein soll aber sie friert nach einiger Zeit komplett zu. Ist dann weiss vereist und im Innenraum kommt keine Luft mehr durch. Ausschalten -> enteist -> einschalten -> kühlt wieder -> vereist -> Kühlung stoppt.
2020 Ford Explorer Platinum 3.0
2017 Shelby GT350
2013 F-150 Platinum Ecoboost
2007 Lincoln Town Car Sig Lim.
2022 Tesla Model Y LR
2018 Ford F-150 Lariat FX3 Powerstroke

Benutzeravatar
Gustavltd
Pro Stock
Pro Stock
Beiträge: 3309
Registriert: Sonntag 11. Januar 2004, 18:12
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Wien

Beitragvon Gustavltd » Montag 18. Februar 2008, 20:11

Da kann der Tempfühler defekt bzw Kabel, oder viel zu viel Öl im Kreislauf.

Gus
Das Leben ist zu kurz. um es mit kleinen Autos zu vergeuden.

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 18 Gäste