Motor starten ohne Getriebeöl?

Du beißt dir schon längere Zeit die Zähne an einem Problemchen aus?
Ein anderes Forum-Mitglied kann dir möglicherweise helfen

Moderator: superbee

Benutzeravatar
marst1
V8 Cruiser
V8 Cruiser
Beiträge: 64
Registriert: Donnerstag 8. April 2004, 18:53
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: gallspach
Kontaktdaten:

Motor starten ohne Getriebeöl?

Beitragvon marst1 » Dienstag 19. Februar 2008, 19:37

Wie schon erwähnt, ich möchte den Motor starten, Getriebe ist dran aber kein Getriebeöl drin. schadet es dem Getriebe läuft da was mit in P od. N?
ThanX maX
do a burnout and feel happy
'73 Charger 440cui
S10 Blazer special X-Edition
S10 Blazer Sport
www.Burn-X.com
www.maX-X.at

Benutzeravatar
coolchevy
Pro Stock
Pro Stock
Beiträge: 1985
Registriert: Sonntag 3. Juli 2005, 12:03
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Graz

Beitragvon coolchevy » Dienstag 19. Februar 2008, 20:53

NEIN NICHT TUN!

Benutzeravatar
sim
Pro Stock
Pro Stock
Beiträge: 1674
Registriert: Samstag 20. August 2005, 22:16
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort:

Beitragvon sim » Dienstag 19. Februar 2008, 21:05

wieso füllst du nix ein?
Bild

Benutzeravatar
Gustavltd
Pro Stock
Pro Stock
Beiträge: 3309
Registriert: Sonntag 11. Januar 2004, 18:12
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Wien

Beitragvon Gustavltd » Dienstag 19. Februar 2008, 21:26

Wenn der Motor läuft dreht sich die Getriebeölpumpe mit!!!!
Ohne Öl ist die sehr schnell hinüber.

Gus
Das Leben ist zu kurz. um es mit kleinen Autos zu vergeuden.

Benutzeravatar
coolchevy
Pro Stock
Pro Stock
Beiträge: 1985
Registriert: Sonntag 3. Juli 2005, 12:03
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Graz

Beitragvon coolchevy » Dienstag 19. Februar 2008, 21:48

nicht nur das, aber auch alle Lager laufen trocken

Benutzeravatar
Rauch
Pro Stock
Pro Stock
Beiträge: 1356
Registriert: Dienstag 18. April 2006, 21:54
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Wels Land

Beitragvon Rauch » Mittwoch 20. Februar 2008, 18:20

Oida, wos mochst den!! Ruaf mi hoit an!
Dodge Ram 3500dually
67'Cougar Dragster

Burn X Carsclub
Do a burnout and feel happy

G
Pony Driver
Pony Driver
Beiträge: 152
Registriert: Samstag 9. Februar 2008, 21:01
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Estevan Saskatchewan Canada

Beitragvon G » Mittwoch 20. Februar 2008, 19:35

Hi,
fuell erstmal fuenf liter ein,starte und gehe (im stand und mit getretener bremse) durch alle Gaenge.Laufenlassen und weiter einfuellen und checken,bis trani voll ist.
Gruss Gernod

Driver
Barvermögen: Gesperrt

Beitragvon Driver » Mittwoch 20. Februar 2008, 22:37

ich würde keine 5 liter anfangs reinfüllen, bei mir (4l60) wars nämlich zuviel und die pumpe durfte ran. 3,5 liter und dann hocharbeiten.

ach ja:

http://www.us-car-forum.at/MusclePHPFor ... php?t=4494

G
Pony Driver
Pony Driver
Beiträge: 152
Registriert: Samstag 9. Februar 2008, 21:01
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Estevan Saskatchewan Canada

Beitragvon G » Donnerstag 21. Februar 2008, 02:01

Kommt darauf an,WIE trocken das Getriebe ist,bei nem FACHMÄNISCH durchgeführten Getriebeölwechsel wird die Getriebeöl-Zulaufleitung vom Kühler getrennt,dann auf der Leitung ein Adapter befestigt (kommt auf den Hersteller an,welches System) und dann (bei laufendem Motor) solange Getriebeöl oben eingefüllt,bis es unten sauber rauskommt.
Das Ganze natürlich,nachdem die Ölwanne gelehrt und der Filter getauscht wurde.
Ölwanne runter,Filter neu und nur auf die Alte Brühe auftoppen IST KEIN ÖLWECHSEL!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Schönen Gruss:ROY'S TRANSMISSION,Estevan,SK
Gruss Gernod

G
Pony Driver
Pony Driver
Beiträge: 152
Registriert: Samstag 9. Februar 2008, 21:01
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Estevan Saskatchewan Canada

Beitragvon G » Donnerstag 21. Februar 2008, 05:49

Sorry,ich war ein wenig harsch...
war nicht so gemeint,hat auch nicht wirklich was mit diesem Forum zu tun,sondern mehr mit meiner persönlichen situation (zuviel Arbeit im moment,Hausrenovierung am laufen,sowas halt).
Also SORRY!
Was ich sagen wollte ist eigentlich,das nach 40-80 tkm (je nach Getriebe und Hersteller) ,das Öl nun mal getauscht werden sollte.Das hängt eigentlich mehr mit der Aklterung der Additive im Öl zusammen.Teilaustausche sehen wir eher mit zurückhaltung.Desgleichen die Vollmundigen Aussagen von GM z.B.:Getriebeölwechsel nur bei Schaltproblemen! (ist kein schertz,sagen die wirklich).
Man sieht hier doch ne ganze Menge Getrieb,die verrecken,weil ihnen genau diese Art von "Wartung" zu teil wird.
Desweiteren sollte bei höherer Laufleistung der Kühler auf Durchfluss getestet und gegebenenfalls gespült werden,da die sich auch ganz gerne mit Dreck (Abrieb z:B) vollsetzten und den Durchfluss wenn auch nicht vollständig,doch aber stark reduzieren können (normaler Durchfluss liegt bei 5 Gpm)
So,noch mal sorry für den rüden Ton zuerst,war nicht so gemeint..
Gruss Gernod

Benutzeravatar
marst1
V8 Cruiser
V8 Cruiser
Beiträge: 64
Registriert: Donnerstag 8. April 2004, 18:53
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: gallspach
Kontaktdaten:

Beitragvon marst1 » Donnerstag 21. Februar 2008, 20:16

Jo danke,

habs mir eh gedacht, jetzt weiß ichs wenigstens sicher.
hab beim motor u. steuergerät etwas gemacht und wollt den motor mal testen (zumindest starten) ob alles passt. getr.öl ist keinns drin, weil es sehr "undicht" ist, will noch keins einfüllen, möchte vorher noch die dichtungen tauschen.
thanx maX
do a burnout and feel happy

'73 Charger 440cui

S10 Blazer special X-Edition

S10 Blazer Sport

www.Burn-X.com

www.maX-X.at

Driver
Barvermögen: Gesperrt

Beitragvon Driver » Donnerstag 21. Februar 2008, 23:21

na ja, ich würde mal sagen 99% wechseln ihr getriebeöl auf die "normale" art, dass ein totaler flush besser, aber auch wesentlich aufwändiger ist, stimmt wohl.

Benutzeravatar
simonB.
Pro Stock
Pro Stock
Beiträge: 1525
Registriert: Montag 14. Juni 2004, 00:38
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: W-IEN 2

Beitragvon simonB. » Donnerstag 21. Februar 2008, 23:55

G hat geschrieben:Sorry,ich war ein wenig harsch...
war nicht so gemeint,hat auch nicht wirklich was mit diesem Forum zu tun,sondern mehr mit meiner persönlichen situation (zuviel Arbeit im moment,Hausrenovierung am laufen,sowas halt).
Also SORRY!
Was ich sagen wollte ist eigentlich,das nach 40-80 tkm (je nach Getriebe und Hersteller) ,das Öl nun mal getauscht werden sollte.Das hängt eigentlich mehr mit der Aklterung der Additive im Öl zusammen.Teilaustausche sehen wir eher mit zurückhaltung.Desgleichen die Vollmundigen Aussagen von GM z.B.:Getriebeölwechsel nur bei Schaltproblemen! (ist kein schertz,sagen die wirklich).
Man sieht hier doch ne ganze Menge Getrieb,die verrecken,weil ihnen genau diese Art von "Wartung" zu teil wird.
Desweiteren sollte bei höherer Laufleistung der Kühler auf Durchfluss getestet und gegebenenfalls gespült werden,da die sich auch ganz gerne mit Dreck (Abrieb z:B) vollsetzten und den Durchfluss wenn auch nicht vollständig,doch aber stark reduzieren können (normaler Durchfluss liegt bei 5 Gpm)
So,noch mal sorry für den rüden Ton zuerst,war nicht so gemeint..
Gruss Gernod



sorry,aber ich versteh nicht wofür du dich die ganze zeit entschuldigst?
welcher rauhe ton??
das sind hier ja keine schulmädchen,oder :lol:
oft hätt ich mir schon eine entschuldigung gewünscht von irgendwelchen spackos die nicht wissen was sie schreiben und deins war doch absolut hilfreich und konstruktiv.
für was zur hölle entschuldigen?
-- und kost' benzin auch 3 mark 10, egal es wird schon gehn --

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 21 Gäste