Luftfilterfrage

Du beißt dir schon längere Zeit die Zähne an einem Problemchen aus?
Ein anderes Forum-Mitglied kann dir möglicherweise helfen

Moderator: superbee

Benutzeravatar
pandabully
Pony Driver
Pony Driver
Beiträge: 139
Registriert: Mittwoch 26. Januar 2005, 19:03
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Bez.Mistelbach

Luftfilterfrage

Beitragvon pandabully » Dienstag 26. Februar 2008, 12:49

Hi, also bei meinem V6 Firebird Bj 92 befindet sich am Luftfiltergehäuse ein Stecker will nun einen offenen Sportluftfilter verbauen.....was tun mit dem Stecker :roll:
Oli
Ich wünsche Euch
Lange Tage und angenehme Nächte.......

Benutzeravatar
morli
Street Machine
Street Machine
Beiträge: 636
Registriert: Dienstag 19. Juli 2005, 12:06
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Marchtrenk
Kontaktdaten:

Beitragvon morli » Dienstag 26. Februar 2008, 14:10

Sitzt der Stecker wirklich direkt am Lufi-Gehäuse, oder ist er kurz nachher. Könnte es evtl. das da sein?
Bild
Murphy's law: If anything can go wrong, it will.

Addition to Murphy's Law: In nature, nothing is ever right. Therefore, if everything is going right ... something is wrong.

Benutzeravatar
pandabully
Pony Driver
Pony Driver
Beiträge: 139
Registriert: Mittwoch 26. Januar 2005, 19:03
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Bez.Mistelbach

Beitragvon pandabully » Dienstag 26. Februar 2008, 16:36

Hi nein der is es nicht meiner ist direkt am Luftfilterkasten im unteren Drittel...
Ich wünsche Euch

Lange Tage und angenehme Nächte.......

Benutzeravatar
morli
Street Machine
Street Machine
Beiträge: 636
Registriert: Dienstag 19. Juli 2005, 12:06
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Marchtrenk
Kontaktdaten:

Beitragvon morli » Dienstag 26. Februar 2008, 16:42

Kannst Du ein Foto davon machen, bzw. ist das Ding 1-polig, 2-polig?
Murphy's law: If anything can go wrong, it will.



Addition to Murphy's Law: In nature, nothing is ever right. Therefore, if everything is going right ... something is wrong.

Benutzeravatar
pandabully
Pony Driver
Pony Driver
Beiträge: 139
Registriert: Mittwoch 26. Januar 2005, 19:03
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Bez.Mistelbach

Beitragvon pandabully » Dienstag 26. Februar 2008, 18:21

Hi der Stecker ist 2 polig.... Foto nur wenn ichs dann mal ausbaue die nächsten Tage....
Ich wünsche Euch

Lange Tage und angenehme Nächte.......

Benutzeravatar
schni
Street Machine
Street Machine
Beiträge: 688
Registriert: Sonntag 13. Mai 2007, 20:10
Barvermögen: Gesperrt
Bank: Gesperrt
Wohnort: Marchtrenk (OÖ) / Seefeld (T)

Beitragvon schni » Mittwoch 27. Februar 2008, 09:14

könnte der IAT (intake air temprature) sensor sein. weiß aber nicht, ob man den einfach weglassen kann :roll:

der tante edit fällt grad ein: als der bei meinem buick abgesteckt war, zeigte er den fehlercode fürn iat beim auslesen... :?
it´s not the speed, that kills - it´s the sudden stop

Benutzeravatar
ami74
Pro Stock
Pro Stock
Beiträge: 2725
Registriert: Freitag 9. März 2007, 11:59
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: TIROL ---> mils

Beitragvon ami74 » Mittwoch 27. Februar 2008, 09:55

also ich würd des sowieso original belassen...
mit den offenen luftfilterzeugs wird nur der motor recht schnell heiss und bekommt nicht wirklich kalte luft.. also kein leistungszuwachs.. nur ein lauteres ansauggeräusch.. ausser du machst eine lufthutze wo ausschliesslich die luft für den luftfilter hineingelangt.. bei kalten temperaturen wird das sowieso alles problematisch.. da kann dann schnell mal der vergaser / einspritzanlage abfrieren wenn die luft zu kalt ist..
darum bin ich ein freund von originalen luftfilterkästen

Benutzeravatar
morli
Street Machine
Street Machine
Beiträge: 636
Registriert: Dienstag 19. Juli 2005, 12:06
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Marchtrenk
Kontaktdaten:

Beitragvon morli » Mittwoch 27. Februar 2008, 09:55

Ist ziemlich sicher der Intake Air Temperature Sensor (bzw. Air Cleaner Temperature Sensor). Das Ding ist ein Thermistor (Widerstandsänderung des Sensors umgerechnet ist Meßwert für Temperatur) mißt die Temperatur der angesaugten Luft und gibt den Wert an das Steuergerät, daß damit und mit ein paar anderen Sensorwerten, die Gemischzusammensetzung berechnet, sowie die Vorzündung verstellt, die Einspritzung usw.. Wenn Du den Sensor absteckst und ein wenig den Motor laufen läßt (auch unter Last), müßtest Du einen Fehlercode erhalten (gelbes Lamperl Check Engine). Für Deinen FiBi gibt es von K&N einen passenden Filtereinsatz, allerdings, ist auch der mit dem orignalen Filtergehäuse und Sensor zu verwenden. Wenn Du mit komplett offenem Luftfilter fahren willst, mußt du die Ansaugtemperatur kurz nach dem Filter im Ansaugrohr messen - sprich den Thermistor dort wieder einbauen, sonst wirst Du keine Freude an dem Teil haben.

lg
Morli
Murphy's law: If anything can go wrong, it will.



Addition to Murphy's Law: In nature, nothing is ever right. Therefore, if everything is going right ... something is wrong.

Benutzeravatar
wur10
Pro Stock
Pro Stock
Beiträge: 3601
Registriert: Dienstag 15. Februar 2005, 23:22
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: 127.0.0.1

Beitragvon wur10 » Mittwoch 27. Februar 2008, 13:10

Ist der IAT sensor. Schmeiß bitte diesen Kindergartenluftfilter weg und lass alles so wie es gehört.
He made himself so me nothing you nothing out of the dust.

Benutzeravatar
pandabully
Pony Driver
Pony Driver
Beiträge: 139
Registriert: Mittwoch 26. Januar 2005, 19:03
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Bez.Mistelbach

Beitragvon pandabully » Mittwoch 27. Februar 2008, 18:26

@ all danke für die Antworten........ wollte das Teil inkl. Chrom Rohr nur aus optischen Gründen sieht einfach besser aus wie der Plastikscheiß.....aber zumindest das mit dem offenen Filter laß ich erst mal.......
Oli
Ich wünsche Euch

Lange Tage und angenehme Nächte.......

Benutzeravatar
wur10
Pro Stock
Pro Stock
Beiträge: 3601
Registriert: Dienstag 15. Februar 2005, 23:22
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: 127.0.0.1

Beitragvon wur10 » Mittwoch 27. Februar 2008, 18:45

pandabully hat geschrieben:sieht einfach billiger aus


fixed
He made himself so me nothing you nothing out of the dust.

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Catalina68, daUnga und 5 Gäste