1929iger Ford ModelA nach 20Jahren Standzeit Inbetriebnehmen

Du beißt dir schon längere Zeit die Zähne an einem Problemchen aus?
Ein anderes Forum-Mitglied kann dir möglicherweise helfen

Moderator: superbee

steffen
Crew Member
Crew Member
Beiträge: 3
Registriert: Sonntag 2. März 2008, 13:25
Barvermögen: Gesperrt

1929iger Ford ModelA nach 20Jahren Standzeit Inbetriebnehmen

Beitragvon steffen » Sonntag 2. März 2008, 13:45

Hallo ich bin Steffen aus Braunschweig (Deutschland / Niedersachsen)
Ich hab vergeblich im Netz nach einem brauchbaren, möglichst deutschsprachigem Model-A Forum gesucht und bin dabei auf Euch gestoßen.
Ich hab mich bisher überhaupt noch nicht mit US Cars befasst sondern nur mit Opel, VW und Mercedes und das auch nur ab ca. Bj. 1960.
Mein Onkel ist Stolzer Besitzer eines 1929iger Ford Model-A, das nun seit ca. 20 Jahren bei ihm zuhause (warm und trocken) herumsteht.
Nun hat er mich gebeten, den Wagen wieder in Gang zu bringen. Ich freu mich auch auf erste Vorkriegserfahrung.
Nur hab ich vorher ein bis zwei Fragen:
Kennt jemand von Euch ein gut sortiertes Forum wo ich auf die passenden Infos treffen könnte oder kann mir von Euch einer helfen?
Sollte ich den Motor aufmachen?
Welches Motoröl?
Wo gibt es Ersatzteile in Deutschland?
Welches Getriebe-/Hinterachsöl?
Welchen Kraftstoff, welche Kraftstoffzusätze?
Ggf. abweichende Einstellwerte (Zündung, Ventilspiel etc.)mit heutigem Kraftstoff?
Schönen Dank schon mal für Eure Antworten
Gruß Steffen

Benutzeravatar
Gustavltd
Pro Stock
Pro Stock
Beiträge: 3309
Registriert: Sonntag 11. Januar 2004, 18:12
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Wien

Beitragvon Gustavltd » Montag 3. März 2008, 19:24

Wenn der Motor sich mit der Hand drehen (Kurbel) lässt und dicht ist lass ihn erst mal zu, brig diesen zum laufen und dann mach einen Kompressionstest.
Normalbenzin mit Bleiersatz müsste schon reichen, Motoröl würd ich mal mit einem 20W versuchen, wenn alles OK kann man sicher auf auf ein 15W40 umsteigen.

Never touch a running system!!!!!

Gus
Das Leben ist zu kurz. um es mit kleinen Autos zu vergeuden.

Benutzeravatar
Flosn
Werbepartner
Werbepartner
Beiträge: 3899
Registriert: Dienstag 16. November 2004, 00:57
Barvermögen: Gesperrt
Kontaktdaten:

Beitragvon Flosn » Montag 3. März 2008, 20:29

hallo und herzlich willkommen! 8)
stell doch mal fotos rein von dem guten stück - ich hät da schon ein paar ideen was sich damit anstellen lässt! :twisted: :twisted: :twisted: :wink:

viel spass noch bei uns und möge er wieder zum leben erwachen! 8)

LG,
Flo

steffen
Crew Member
Crew Member
Beiträge: 3
Registriert: Sonntag 2. März 2008, 13:25
Barvermögen: Gesperrt

Beitragvon steffen » Dienstag 4. März 2008, 10:34

Hallo nochmal,
Gustavltd hat geschrieben:Never touch a running system!!!!!

Gus

So ähnlich hab ich mir das auch gedacht. Nur im Moment ist es ja noch ein "doesn’t running system" Hab auch schon mal einen C-Kadett, der 16Jahre im Hünerstall stand einfach so gestartet (Neue Batterie, Starthilfespray und 5 Liter Benzin) Da bin ich dann noch ein Jahr mit gefahren.
Ich hab nur ein bisschen Schiss, dass ich an der 80Jahre alten Technik aus unwissenheit irgendwas kaputt machen.
Gruß steffen

Benutzeravatar
1960coupe
Street Machine
Street Machine
Beiträge: 738
Registriert: Donnerstag 24. März 2005, 12:27
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: St.Pölten Umgebung

Beitragvon 1960coupe » Dienstag 4. März 2008, 10:37

der hat eine wiederverwendbare kupferkopfdichtung die glaub ich 2cm dick ist
kannst runter nehmen und und den kopf reinigen

Benutzeravatar
Monte70
Veranstalter
Veranstalter
Beiträge: 4680
Registriert: Montag 6. September 2004, 17:08
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Innviertel

Beitragvon Monte70 » Dienstag 4. März 2008, 10:51

bei den Ölen würde ich auf sehr mild legierte Öle gehen. Bitte keine vollsynthetischen und teilsynthetischen Öle, da hier noch oft Buntmetalllager verwendet wurden, die dann von den Öladditiven angegriffen und zerstört werden.

bei Bedarf kann ich dir ein Angebot mittels PN machen.
Keep on cruisin

Monte70

Benutzeravatar
Pippilotta
Muscle Car Driver
Muscle Car Driver
Beiträge: 381
Registriert: Montag 16. Juli 2007, 21:16
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: middle of nowhere - bavaria

Beitragvon Pippilotta » Dienstag 4. März 2008, 11:12

hast ne PN von mir....
cheers
Timo
------------------------------------

6 zylinder sind 2 zuwenig

Bild

steffen
Crew Member
Crew Member
Beiträge: 3
Registriert: Sonntag 2. März 2008, 13:25
Barvermögen: Gesperrt

Beitragvon steffen » Mittwoch 5. März 2008, 20:11

Ja danke nochmal an alle. Hab jetzt einiges an Infos gefunden und einen Teileshop auch.
Werd wohl so im Mai das ganze angehen. Dann gibt es auch Fotos.
@Timo: danke für die Kontaktdaten. Genau sowas hab ich gesucht.
Schöne Grüße an Alle.
Steffen

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: johnny und 6 Gäste