Typisierung Reifen

Du beißt dir schon längere Zeit die Zähne an einem Problemchen aus?
Ein anderes Forum-Mitglied kann dir möglicherweise helfen

Moderator: superbee

Benutzeravatar
lowrider
Street Machine
Street Machine
Beiträge: 618
Registriert: Donnerstag 12. Mai 2005, 15:09
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Klagenfurt

Beitragvon lowrider » Mittwoch 5. März 2008, 14:15

o.k eci, einmal tu ich´s mir noch an:

was du verteilst das echt gratis???? der tom überweist mir immer 20.--
euro pro posting. :wink:

das du niemanden belästigen willst hab ich schon bemerkt - ich glaub das ist dein hauptproblem. nur nirgends anecken, immer brav an die spielregeln halten, jeden mist der einem vorgesetzt wird akzeptieren, ohne ihn zu hinterfragen, nach oben buckeln und nach unten treten - ein paradeösterreicher, quasi.
nach langjährigem studium der österreichischen mentalität bin ich zu folgenden schluß gekommen:
genau die leute wie du sind der eigentliche grund, warum wir uns überhaupt mit diesem intelligenzbefreiten machwerk von einem genehmigungsverfahren abplagen dürfen - denk drüber nach, und dann grow some fucking balls.


wenn hier jemand eine frage stellt erwarte ich mir (vielleicht bin ich alleine damit, aber egal), daß die antwort ebenfalls im selben thread zu finden ist - würde viele doppel-threads ersparen und eigentlich im sinne des forums sein , daß ich als "wissenssammlung" und nicht als "fragenkatalog" betrachte.
antworten wie "es gibt auch andere möglichkeiten" enthalten nicht den grad an information, den sich einige user wünschen.


und jetzt muß ich dir mal meine gedanken zu deinem liebligssatz sagen:
"immer an die spielregeln halten"

ich würde mich liebend gerne an spielregeln halten, die dazu dienen das SPIEL zu regeln - an spielregeln, die ausschließlich dazu dienen möglichst vielen SCHIEDSRICHTERN eine daseinsberechtigung zu schaffen halte ich mich nicht nur nicht, ich erdreiste mich sogar , diese öffentlich zu kritisieren - wahrscheinlich wird mir meine staatsbürgerschaft bald aberkannt.

nachdem du immer alles besser weißt, ist dir sicher auch klar, daß das österreichische genehmigungsverfahren ländersache (schwachsinniger gehts nicht) ist, und deine geistige omnipotenz and der tiroler landesgrenze ein abruptes ende hat.

komischer weise teilen verkehrsrechtsexperten eher meine meinung, daß 40% des kfg´s ersatzlos gestrichen gehören - aber solange es regeljünger wie dich gibt, wird das nicht geschehen

Driver
Barvermögen: Gesperrt

Beitragvon Driver » Mittwoch 5. März 2008, 16:44

ich kann mir ein :D nicht verkneifen. @lowrider du solltest wenigstens einmal wöchentlich einen frustrations-burnout auf der völkermarkter strasse hinlegen, das hilft - ich mach's schon täglich :lol:

Benutzeravatar
deni
Pro Stock
Pro Stock
Beiträge: 2496
Registriert: Mittwoch 26. Juli 2006, 16:57
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: am schönen Bodensee

Beitragvon deni » Mittwoch 5. März 2008, 16:45

kinders....

lowrider - du hast recht, was den thread angeht und ich such auch dort lösungsvorschläge und nicht hinweise auf pn ;)

eci - du hast recht, was die regeln betrifft - wenn man was typisiert bekommen will, muss man sich halt dran halten.

dass österreichische gesetze teilweise schwachsinn sind, müssen wir ja wohl nicht diskutieren, aber gesetze sind nun mal gesetze und wem's nicht passt, muss damit rechnen, strafe zu zahlen oder auswandern. kannst natürlich auch gerne versuchen, dass die gesetze gestrichen werden. viel spass dabei.
mfg deni

Bild

Benutzeravatar
lowrider
Street Machine
Street Machine
Beiträge: 618
Registriert: Donnerstag 12. Mai 2005, 15:09
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Klagenfurt

Beitragvon lowrider » Mittwoch 5. März 2008, 17:32

deni hat geschrieben:
dass österreichische gesetze teilweise schwachsinn sind, müssen wir ja wohl nicht diskutieren, aber gesetze sind nun mal gesetze und wem's nicht passt, muss damit rechnen, strafe zu zahlen oder auswandern. kannst natürlich auch gerne versuchen, dass die gesetze gestrichen werden. viel spass dabei.


deni, mit der einstellung würdest in china zum staatsbürger des jahres gewählt werden. :shock: :lol:
für alle die von der tatsache irritiert werden, daß jeder eu-bürger mehr rechte auf österreichs straßen besitzt als ein österreicher selbst, sollte eine kleine petition formulieren:
http://www.europarl.europa.eu/parliamen ... anguage=DE

@driver: ich mach das immer vor der prüfhalle, mit offenen exhaust-dump
- da kommt bewegung in den primatenkäfig. :wink:

Benutzeravatar
FrEcK
Pony Driver
Pony Driver
Beiträge: 271
Registriert: Montag 24. April 2006, 16:13
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Carinthia

Beitragvon FrEcK » Mittwoch 5. März 2008, 22:27

Driver hat geschrieben:ich kann mir ein :D nicht verkneifen. @lowrider du solltest wenigstens einmal wöchentlich einen frustrations-burnout auf der völkermarkter strasse hinlegen, das hilft - ich mach's schon täglich :lol:


:lol: :lol: :lol: wo und wann? :lol: kann dann wenigstens beim Frustrations-Burnout dabei sein, da ich meine Karre zum eslber machen noch nicht habe :(

Driver
Barvermögen: Gesperrt

Beitragvon Driver » Mittwoch 5. März 2008, 22:36

FrEcK hat geschrieben:
Driver hat geschrieben:ich kann mir ein :D nicht verkneifen. @lowrider du solltest wenigstens einmal wöchentlich einen frustrations-burnout auf der völkermarkter strasse hinlegen, das hilft - ich mach's schon täglich :lol:


:lol: :lol: :lol: wo und wann? :lol: kann dann wenigstens beim Frustrations-Burnout dabei sein, da ich meine Karre zum eslber machen noch nicht habe :(


in unregelmäßigen abständen (und bei halbwegser exekutive-abwesenheit)zwischen 21:30 und mitternacht :D

Benutzeravatar
eci
Street Machine
Street Machine
Beiträge: 573
Registriert: Donnerstag 5. Januar 2006, 20:26
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Polling in Tirol

Beitragvon eci » Mittwoch 5. März 2008, 23:08

lowrider

heiser tip

atv die machen den de privatsender die auswandershow nach und zahlen fürs auswandern

melde dich einfach oder halte dich an die spielregeln äh gesetze
du hast ja unsere regierung mitgewählt
entweder mit angekreutzt oder wenn nicht angekreuzt mit der mehrheit
isso

und jetzt ist genug
gruss aus tirol eci

4WD Standheiz., HiJaker, Eigenbau: beleuchteter Kühlergrill + Reserveradträger klappbar, DVD Wechsleranlage mehrere Monitore, Scoop, Moonvisor, 275 + 235er, Cragar SS 10" + 8", Runningboards
das BESTE alles TÜV genehmigt

Benutzeravatar
ZTYP
Pro Stock
Pro Stock
Beiträge: 2688
Registriert: Montag 14. August 2006, 17:02
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Wien

Beitragvon ZTYP » Samstag 8. März 2008, 15:33

wie schautn das überhaupt aus? Steht irgendwo wie breit die Reifen sein dürfen oder so? Das sie nicht drüberstehn dürfen, und das ein uneingeschränktes Lenken gewährleistet sein muss is klar.....aber ich kann das ja nicht testen irgendwie oder auf Verdacht kaufen?! Eingetragen wären 245er.........hab gehört dass maximal vorne 255er gehn, weils sonst streifen beim Lenken.......und hinten?? gehen da 275er?? ode 295er? Wäre interessant....
1988 Chevrolet Camaro IROC-Z28 Targa 5.8 Liter V8 TPI

Benutzeravatar
eci
Street Machine
Street Machine
Beiträge: 573
Registriert: Donnerstag 5. Januar 2006, 20:26
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Polling in Tirol

Beitragvon eci » Samstag 8. März 2008, 21:57

ZTYP hat geschrieben:wie schautn das überhaupt aus? Steht irgendwo wie breit die Reifen sein dürfen oder so? Das sie nicht drüberstehn dürfen, und das ein uneingeschränktes Lenken gewährleistet sein muss is klar.....aber ich kann das ja nicht testen irgendwie oder auf Verdacht kaufen?! Eingetragen wären 245er.........hab gehört dass maximal vorne 255er gehn, weils sonst streifen beim Lenken.......und hinten?? gehen da 275er?? ode 295er? Wäre interessant....



hi

einfachste test methode
1.) ein vorderrad aufbocken keil (ca 25 bis 30 cm) unterlegen oder auf auffahrrampe (zbsp. http://cgi.ebay.de/stabile-Auffahrrampe ... dZViewItem) mit einem vorderrad fahren
einer lenkt alle richtungen bis zum anschlag und ein ander schaut sich die sache an ob nirgends streift

danach gleiches spiel auf der anderen seite

wenn alles ok ist dann

2.) schnelle enge 8er fahren - darf kein streifgeräusch zu hören sein

dabei tauchen die lenkbaren räder voll ein und wenn nichts zu hören bzw zu sehen ist dann ist es ok ansonsten musst du nacharbeiten
flexen biegen entfernen auf bördeln usw.....

wenn zu grosse tachoabweichungen zu befürchten sind musst du den tacho angleichen lassen (könnte unter umständen kompliziert werden ist aber fast immer machbar)

am besten sollte der abrollumfang nicht zuviel abweichen denn sonst flipp ein evt vorhandenes ABS aus

weiters müssen die traglast erreich (hzlggw /4 = die mindest traglast)
und die mögliche höchstgeschwindigkeit sollten sie auch aushalten

steht alles auf den reifenbeschriftungen

ansonsten kenn ich keine einschränkungen

das sind ein teil der spielregeln....

übrigens frohe botschaft in der mailbox
gruss aus tirol eci



4WD Standheiz., HiJaker, Eigenbau: beleuchteter Kühlergrill + Reserveradträger klappbar, DVD Wechsleranlage mehrere Monitore, Scoop, Moonvisor, 275 + 235er, Cragar SS 10" + 8", Runningboards

das BESTE alles TÜV genehmigt

Benutzeravatar
lowrider
Street Machine
Street Machine
Beiträge: 618
Registriert: Donnerstag 12. Mai 2005, 15:09
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Klagenfurt

Beitragvon lowrider » Sonntag 9. März 2008, 13:02

eci hat geschrieben:
ZTYP hat geschrieben:wie schautn das überhaupt aus? Steht irgendwo wie breit die Reifen sein dürfen oder so? Das sie nicht drüberstehn dürfen, und das ein uneingeschränktes Lenken gewährleistet sein muss is klar.....aber ich kann das ja nicht testen irgendwie oder auf Verdacht kaufen?! Eingetragen wären 245er.........hab gehört dass maximal vorne 255er gehn, weils sonst streifen beim Lenken.......und hinten?? gehen da 275er?? ode 295er? Wäre interessant....



hi

einfachste test methode
1.) ein vorderrad aufbocken keil (ca 25 bis 30 cm) unterlegen oder auf auffahrrampe mit einem vorderrad fahren.




du gestattest, daß ich den von dir verzapften mist wiedereinmal ausbessere? danke.

das richtige wort wäre hinterrad gewesen, aber du warst knapp dran.
mit einem hinterrad auf die rampe, auf dem sitzplatz über der rampe eine person - kontrollier der radfreiheit min. 1cm zu karosse, 0,5 zum bremssattel.
durch die diagonalbelastung federt das hinterrad und das gegenüberliegende vorderrad komplett ein - auf der rampe würden ich, mein zivi und der inhalt des primatenkäfigs nicht lenken wollen. :wink:


eci hat geschrieben:einer lenkt alle richtungen bis zum anschlag und ein ander schaut sich die sache an ob nirgends streift

danach gleiches spiel auf der anderen seite


:clap:


eci hat geschrieben:wenn alles ok ist dann

2.) schnelle enge 8er fahren - darf kein streifgeräusch zu hören sein

dabei tauchen die lenkbaren räder voll ein und wenn nichts zu hören bzw zu sehen ist dann ist es ok ansonsten musst du nacharbeiten
flexen biegen entfernen auf bördeln usw.....

wenn zu grosse tachoabweichungen zu befürchten sind musst du den tacho angleichen lassen (könnte unter umständen kompliziert werden ist aber fast immer machbar)



:clap:
eci hat geschrieben:am besten sollte der abrollumfang nicht zuviel abweichen denn sonst flipp ein evt vorhandenes ABS aus


manchmal glaub ich du meinst das richtige, bist aber nicht in der lage es zu formulieren :roll:
zuviel abweichen wovon??????
die abweichung vom serienumfang ist dem abs tutln, die abweichung zwischen vorder u. hinterachse macht probleme.

eci hat geschrieben:weiters müssen die traglast erreich (hzlggw /4 = die mindest traglast)



sorry, das ist bullshit - schon mal was von achslasten gehört?
max.achslast/2 wäre korrekt.



eci hat geschrieben:ansonsten kenn ich keine einschränkungen


was nicht heißt, das es keine gibt.
das österreichische gesamtregelwerk betrefend kfz-bereifung dürfte ca. 300 seiten dick sein.

eci hat geschrieben:das sind ein teil der spielregeln....


ich hasse dich
:wink:









@ztyp: jetzt ein tip aus der praxis - achte drauf, daß der abrollumfang nicht mehr als 2% abweicht - somit hast du auf der umfangseite schonmal kein problem.
hier ist ein rechner: http://www.dakota-truck.net/TIRECALC/tirecalc.html

für die max. breite an der hinterachse: miss den platz im radhaus aus, und zieh 30 mm ab, die nächst kleinere breite dürfte ca. das maximum sein.
achte auf die felgenbreite und einpresstiefe.
auf der vorderachse lenke komplett ein, und miss den abstand zu eventuell vorhandenen aufhängungs (a-arms) und karosserie/rahmenteilen - addiere ihn zu deinen jetzigen reifen und zieh wieder einen sicherheitsabstand ab (40mm).
hier spielt auch der felgendurchmesser eine rolle.

allgemein ist zu sagen, daß du mit niederquerschnittsreifen und großen felgen die radhäuser präzieser ausfüllen kannst als mit ballonreifen.

Benutzeravatar
ZTYP
Pro Stock
Pro Stock
Beiträge: 2688
Registriert: Montag 14. August 2006, 17:02
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Wien

Beitragvon ZTYP » Sonntag 9. März 2008, 13:14

...o.k..das mim ausprobieren und rampe und sowas, da bräucht ich wen der das drauf hat.....eingetragen sind 245/50 R16 84V....weiters vorne auch 205/65R15 86V ODER 215/65R15 86V...leider hab ich Keinen Plan was das heissen soll! Also was passt konkret an maximalen Dimensionen drauf vorne und hinten???? Oder wo bekommt man die originalen IROC-Z Felgen in der maximalen Breite her???


Danke,

Christoph
1988 Chevrolet Camaro IROC-Z28 Targa 5.8 Liter V8 TPI

Benutzeravatar
lowrider
Street Machine
Street Machine
Beiträge: 618
Registriert: Donnerstag 12. Mai 2005, 15:09
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Klagenfurt

Beitragvon lowrider » Sonntag 9. März 2008, 13:27

ZTYP hat geschrieben:...o.k..das mim ausprobieren und rampe und sowas, da bräucht ich wen der das drauf hat.....eingetragen sind 245/50 R16 84V....weiters vorne auch 205/65R15 86V ODER 215/65R15 86V...leider hab ich Keinen Plan was das heissen soll! Also was passt konkret an maximalen Dimensionen drauf vorne und hinten???? Oder wo bekommt man die originalen IROC-Z Felgen in der maximalen Breite her???


Danke,

Christoph


das beste und einfachste ist: geh auf ein modelspezifisches amerikanisches forum und lies nach, was die jungs so montieren.
die original felgen sind für 295er sicher zu schmal - wirst min. 10j brauchen, daß es was gleichschaut.

Benutzeravatar
ZTYP
Pro Stock
Pro Stock
Beiträge: 2688
Registriert: Montag 14. August 2006, 17:02
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Wien

Beitragvon ZTYP » Sonntag 9. März 2008, 13:30

... ja hab e schon geschaut...aber nix wirkliches gefunden......die Originalen IROC-Z sind e auch schön, Cragar Quick trick täten mir gefallen, mit coolem Tiefbett.......aber ob die optisch drauf passen, und eben die dimension bräucht ich wos leiwand ausschauen...und typisierbar..weil in Wien gehens einem schnell am oasch wegen fetten Felgen..
1988 Chevrolet Camaro IROC-Z28 Targa 5.8 Liter V8 TPI

Benutzeravatar
lowrider
Street Machine
Street Machine
Beiträge: 618
Registriert: Donnerstag 12. Mai 2005, 15:09
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Klagenfurt

Beitragvon lowrider » Sonntag 9. März 2008, 13:53

bitte bitte bitte bitte biiiiiiiiiiiiiiiitttttttttttttttteeeeeeee keine cragar, wärst dann der 4683te der die böcke hat.

Bild

Bild

die corvettefelgen bekommst recht günstig - nimm minimum 17" besser 18"

wenn die originaldesign, dann in einer anständigen dimension - gibt´s bis 20"

Bild

Benutzeravatar
ZTYP
Pro Stock
Pro Stock
Beiträge: 2688
Registriert: Montag 14. August 2006, 17:02
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Wien

Beitragvon ZTYP » Sonntag 9. März 2008, 14:03

... die schauen gar nicht schlecht auf dem weissen......normale Alufelgen wären sowieso billiger als verchromte



Bild


schön aber teuer
1988 Chevrolet Camaro IROC-Z28 Targa 5.8 Liter V8 TPI

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste