
Materialbedarf ist unterschiedlich, je nachdem wie genau du arbeitest. Wir haben beim TransSport gut zwei Liter benötigt, aber auch wirklich bis in die letzte Rille und alle Holme ausgesprüht. Beim TransAm hat ein Liter locker gereicht.
lg didi
Moderator: superbee
Seilfett ist so derartig klebrig, dass es einmal drauf, kaum mehr abgeht, egal ob blankes oder leicht flugrostiges Alteisen oder Haut und Haare.
Noch ein Tipp: Als Kontrolle, wo du schon das Seilfett drauf hast, nimm eine Halogenlampe - Stellen, die schon gut bearbeitet sind leuchten grünlich.
Leute, ich muss hier kurz mal was klar stellen.
Werbung ist es wenn jemand sein eigenes Unternehmen in den Vordergrund stellt um damit auf Basis dieser Plattform Geld zu verdienen. Was ja ansich gar nicht böse und legitim wäre. Aber, ich investiere einen nicht allzukleinen Geldbetrag um eine für den User kostenlose Plattform für den Meinungsaustausch bereit zu stellen! Dank der vorhandenen Werbepartner hält sich mein Betirag zum Glück jetzt auch in Grenzen. Aber genau deshalb sehe ich nicht ein, dass andere Unternehmen auf meine Kosten hier "Geld verdienen" - und deshalb gibt es Regeln.
Allerdings ist ein Hinweis eines Users auf eine Firma oder ein Produkt als Hilfe zu verstehen und nicht als Werbung.
Ist jedoch ein Unternehmer ganz besonders schlau und versucht mit mehreren Usernamen das "so zu spielen" um im Endeffekt wieder Werbung für sein Unternehmen zu betreiben; fliegt er zu 99% ebenfalls auf und wird entsprechend hingewiesen.
wie krieg ich eigentlich den Rost aus den versteckten Bereichen raus bzw. im Rahmen selber - da kommt ja niemand hin? Der Rost ist ja ggf. vorhanden und wenn ich jetzt einfach drüberspritze dann rostets doch drunter munter weiter, oder?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste