DOT4 kriegt man überall, wo hingegen die DOT3 ein bisschen schwerer zu beschaffen ist. Obs jetzt preislich einen großen Unterschied macht, weiss ich nicht.
Es hätte auch sein können, dass die DOT4 Vorteile gegenüber der DOT3 hat.
also vorerst soltesd dich erkundigen ob für deine bremsanlage ne dot 4 freigabe vorliegt.
dot 3 besteht aus: Polyalkylenglykol/Glykolester
dot 4 aus: Borsäureester/Glykolester
theoretisch kann man sie mischen, aber beide haben andere siede.- und nassiedepunkte. ebenfalls hat dot 3 mrehr als 3 prozent wasser bist kaum mehr auf der sicheren seite daheim, hingegen kann dot 4 über 4, sogar 5 % wasser drin haben ehe es unter prüfbedingungen zum sieden beginnt.
aber zurück, ist deine anlage für dot4 freigegeben musst du nicht zwingen alles entleeren, sprich wenn noch n rest 3er drin ist ist das noch kein problem. einfaches auffüllen der nicht entleerten bremsanlage würd ich allerdinsg doch vermeiden
also vorerst soltesd dich erkundigen ob für deine bremsanlage ne dot 4 freigabe vorliegt.
dot 3 besteht aus: Polyalkylenglykol/Glykolester
dot 4 aus: Borsäureester/Glykolester
theoretisch kann man sie mischen, aber beide haben andere siede.- und nassiedepunkte. ebenfalls hat dot 3 mrehr als 3 prozent wasser bist kaum mehr auf der sicheren seite daheim, hingegen kann dot 4 über 4, sogar 5 % wasser drin haben ehe es unter prüfbedingungen zum sieden beginnt.
aber zurück, ist deine anlage für dot4 freigegeben musst du nicht zwingen alles entleeren, sprich wenn noch n rest 3er drin ist ist das noch kein problem. einfaches auffüllen der nicht entleerten bremsanlage würd ich allerdinsg doch vermeiden