Bremsflüssigkeit DOT4 vs. DOT3

Du beißt dir schon längere Zeit die Zähne an einem Problemchen aus?
Ein anderes Forum-Mitglied kann dir möglicherweise helfen

Moderator: superbee

Benutzeravatar
big_john
Pony Driver
Pony Driver
Beiträge: 150
Registriert: Montag 2. Juli 2007, 11:55
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: TIROL / Hatting

Bremsflüssigkeit DOT4 vs. DOT3

Beitragvon big_john » Dienstag 13. Januar 2009, 15:33

Servus 8)

Mal ne kurze Frage: Kann ich statt einer DOT3 Bremsflüssigkeit auch eine DOT4 verwenden?

Benutzeravatar
ZTYP
Pro Stock
Pro Stock
Beiträge: 2688
Registriert: Montag 14. August 2006, 17:02
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Wien

Beitragvon ZTYP » Dienstag 13. Januar 2009, 15:34

...mir wurde gesagt wenn DOT 3 draufsteht gehört auch DOT 3 rein...keine DOT 4 verwenden
1988 Chevrolet Camaro IROC-Z28 Targa 5.8 Liter V8 TPI

Benutzeravatar
3ercab
Pony Driver
Pony Driver
Beiträge: 163
Registriert: Mittwoch 6. September 2006, 07:24
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: kaiserebersdorf

Beitragvon 3ercab » Dienstag 13. Januar 2009, 15:37

müsstest du dich erkundigen ob du eine herstellerfreigabe hast
ich weiß nicht ob die andere nicht deine dichtungen angreifen würde

wieso willst du überhaupt eine andere verwenden?
mfg
mark
------------------- hier abtrennen -------------------
Wer zuletzt lacht, hat es nicht eher begriffen!

Benutzeravatar
big_john
Pony Driver
Pony Driver
Beiträge: 150
Registriert: Montag 2. Juli 2007, 11:55
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: TIROL / Hatting

Beitragvon big_john » Dienstag 13. Januar 2009, 15:43

DOT4 kriegt man überall, wo hingegen die DOT3 ein bisschen schwerer zu beschaffen ist. Obs jetzt preislich einen großen Unterschied macht, weiss ich nicht.

Es hätte auch sein können, dass die DOT4 Vorteile gegenüber der DOT3 hat.

Benutzeravatar
EKE
Pro Stock
Pro Stock
Beiträge: 1083
Registriert: Dienstag 12. September 2006, 12:49
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: good old styria - Graz

Beitragvon EKE » Dienstag 13. Januar 2009, 15:43

EKE

--------------------------------------------
!!! Der Hubraum macht die Musik !!!

Benutzeravatar
ZTYP
Pro Stock
Pro Stock
Beiträge: 2688
Registriert: Montag 14. August 2006, 17:02
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Wien

Beitragvon ZTYP » Dienstag 13. Januar 2009, 15:44

DOT 3 gibts sogar beim Forstinger!!!
1988 Chevrolet Camaro IROC-Z28 Targa 5.8 Liter V8 TPI

Benutzeravatar
big_john
Pony Driver
Pony Driver
Beiträge: 150
Registriert: Montag 2. Juli 2007, 11:55
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: TIROL / Hatting

Beitragvon big_john » Dienstag 13. Januar 2009, 15:48

ZTYP hat geschrieben:DOT 3 gibts sogar beim Forstinger!!!

Hätt ich jetzt bei meinem Forstinger noch nicht gesehen. Ich frag mal nach.

@eke: Thanks.

Benutzeravatar
ZTYP
Pro Stock
Pro Stock
Beiträge: 2688
Registriert: Montag 14. August 2006, 17:02
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Wien

Beitragvon ZTYP » Dienstag 13. Januar 2009, 15:49

Oja, ich hab meine auch von dort....sollte nebn der DOT 4 stehn..... :wink:
1988 Chevrolet Camaro IROC-Z28 Targa 5.8 Liter V8 TPI

Benutzeravatar
ami74
Pro Stock
Pro Stock
Beiträge: 2725
Registriert: Freitag 9. März 2007, 11:59
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: TIROL ---> mils

Beitragvon ami74 » Dienstag 13. Januar 2009, 17:56

hab meine beim stahlgruber gekauft, auch einmal beim kastner

Benutzeravatar
Samy
Pro Stock
Pro Stock
Beiträge: 2511
Registriert: Dienstag 9. August 2005, 18:20
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: *deleted by admin*

Beitragvon Samy » Dienstag 13. Januar 2009, 18:34

also vorerst soltesd dich erkundigen ob für deine bremsanlage ne dot 4 freigabe vorliegt.
dot 3 besteht aus: Polyalkylenglykol/Glykolester
dot 4 aus: Borsäureester/Glykolester

theoretisch kann man sie mischen, aber beide haben andere siede.- und nassiedepunkte. ebenfalls hat dot 3 mrehr als 3 prozent wasser bist kaum mehr auf der sicheren seite daheim, hingegen kann dot 4 über 4, sogar 5 % wasser drin haben ehe es unter prüfbedingungen zum sieden beginnt.

aber zurück, ist deine anlage für dot4 freigegeben musst du nicht zwingen alles entleeren, sprich wenn noch n rest 3er drin ist ist das noch kein problem. einfaches auffüllen der nicht entleerten bremsanlage würd ich allerdinsg doch vermeiden
Porno-Ami-Fahrer
-kein schritt zurück-

Benutzeravatar
Samy
Pro Stock
Pro Stock
Beiträge: 2511
Registriert: Dienstag 9. August 2005, 18:20
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: *deleted by admin*

Beitragvon Samy » Dienstag 13. Januar 2009, 18:35

also vorerst soltesd dich erkundigen ob für deine bremsanlage ne dot 4 freigabe vorliegt.
dot 3 besteht aus: Polyalkylenglykol/Glykolester
dot 4 aus: Borsäureester/Glykolester

theoretisch kann man sie mischen, aber beide haben andere siede.- und nassiedepunkte. ebenfalls hat dot 3 mrehr als 3 prozent wasser bist kaum mehr auf der sicheren seite daheim, hingegen kann dot 4 über 4, sogar 5 % wasser drin haben ehe es unter prüfbedingungen zum sieden beginnt.

aber zurück, ist deine anlage für dot4 freigegeben musst du nicht zwingen alles entleeren, sprich wenn noch n rest 3er drin ist ist das noch kein problem. einfaches auffüllen der nicht entleerten bremsanlage würd ich allerdinsg doch vermeiden
Porno-Ami-Fahrer

-kein schritt zurück-

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 20 Gäste