Typisierung / Zulassung in Österreich bei EU- Import

Alles rund um US-Cars!

Moderator: superbee

Benutzeravatar
michael27
Pony Driver
Pony Driver
Beiträge: 103
Registriert: Montag 25. Mai 2009, 23:30
Barvermögen: Gesperrt
Kontaktdaten:

Typisierung / Zulassung in Österreich bei EU- Import

Beitragvon michael27 » Freitag 28. August 2009, 16:34

"Nach einem Urteil des Europäischen Gerichtshofes ist nun klargestellt, dass sämtliche Fahrzeuge, die im EU-Raum bereits einmal zum Verkehr zugelassenen waren, nach einem Import auch in Österreich ohne weitere Einschränkungen zugelassen werden müssen"


Das könnte für viele von uns interessant werden !
Hier der Link zum dazugehörigen ÖAMTC- Artikel:

http://www.oeamtc.at/index.php?type=article&id=1137479&menu_active=25&hppos=4


Nun zu meiner persönlichen Situation:

Ich habe ja vor einigen Wochen einen 56er Pontiac Chieftain aus England importiert, welcher dort schon die letzten 20 Jahre angemeldet - und somit zum Verkehr zugelassen - war.
Nachdem ich den ÖAMTC- Artikel gelesen habe, habe ich heute bei der NÖ Landesregierung angerufen wo mir der freundliche Beamte mitgeteilt hat, dass er davon noch Nichts gehört hat und ich für mein Fahrzeug auf jeden Fall ein Gutachten eines Ziviltechnikers benötigen werde, weil die Daten in den englischen Papieren für eine Genehmigung in Österreich nicht ausreichend sein werden !
Ich habe daraufhin die Rechtsabteilung des ÖAMTC angerufen und die Leute dort haben mich ersucht, dass ich Ihnen die Situation schriftlich schildere und auch gleich alle vorliegenden Papiere zum Pontiac mitsenden soll. Das werde ich jetzt am Montag machen und werde Euch hier über den Fortschritt am Laufenden halten.

LG Michael
Pontiac Chieftain 1956,
Jeep Cherokee 92, Jeep Willys MB 43, Ford GPW 44, Jeep Wrangler YJ 95, diverse Suzukis...

Günther-C3
Muscle Car Driver
Muscle Car Driver
Beiträge: 386
Registriert: Mittwoch 28. Mai 2008, 15:29
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Salzburg
Kontaktdaten:

Beitragvon Günther-C3 » Freitag 28. August 2009, 21:20

Ja bitte bleib dran und sag uns was rausgekommen ist, ist ja hochinteressant!!!

Gruß, Günther

Benutzeravatar
grant
Pro Stock
Pro Stock
Beiträge: 4410
Registriert: Samstag 10. Mai 2008, 09:40
Barvermögen: Gesperrt
Bank: Gesperrt
Wohnort: A3204/GR21100
Kontaktdaten:

Beitragvon grant » Freitag 28. August 2009, 21:50

Was noch interessant wäre: muss er bereits zugelassen (gewesen) sein, oder reichts auch, wenn er in D zulassungsfertig ist?

lG
Wer es jedem recht machen will, macht etwas falsch!
Österreich: demokratisch regierter Staat ohne Meinungsfreiheit
RAM CC Laramie ´14 / Mustang GT/CS conv. ´08
gone: Mercury Monarch ´76 / Chevy TransSport ´01 / RAM CC Laramie ´10 / Mustang GT ´01.

Benutzeravatar
Mankra
V8 Cruiser
V8 Cruiser
Beiträge: 34
Registriert: Dienstag 15. August 2006, 18:28
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Steiermark
Kontaktdaten:

Beitragvon Mankra » Freitag 28. August 2009, 21:51

Corvette C5 427 charged, Schalter
Audi A8, 4.0 Tdi
VW T5 Bus
VW LT35 Renntransporter
Honda CRF250
+diverse andere Spielzeuge

Benutzeravatar
kamp
Pony Driver
Pony Driver
Beiträge: 248
Registriert: Mittwoch 30. Januar 2008, 20:03
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Kapfenberg

Beitragvon kamp » Samstag 29. August 2009, 10:47

sehr interessant, danke für die info!
MfG Kamp

Benutzeravatar
cenzi
Werbepartner
Werbepartner
Beiträge: 1658
Registriert: Sonntag 26. September 2004, 10:40
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Ottnang am Hausruck
Kontaktdaten:

Beitragvon cenzi » Samstag 29. August 2009, 15:26

egal woher der 56er pontiac ist, dürfte der nach entsprechender beleuchtungsumrüstung und bei passendem zustand kein problem zum typisieren sein. falls die NÖ landesregierung da probleme macht, kann ich die typisierung gerne übernehmen. ich habe erst diese woche auch meinen ehemaligen Chevy Nova Gasser typisiert: http://www.us-car-forum.at/MusclePHPFor ... hp?t=21958
Bild

Flex
Muscle Car Driver
Muscle Car Driver
Beiträge: 352
Registriert: Mittwoch 23. August 2006, 17:21
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: King's Lynn (UK)

Beitragvon Flex » Samstag 29. August 2009, 19:17

also ich hab letzte woche mit einem herrn von der überprüfungsstelle in wr.neudorf telefoniert und der hat mir gesagt dass man das so nicht sagen kann dass alles in Österreich zugelassen werden kann was irgendwo im eu raum schon zugelassen war.

sondern dass z.b diverseste ausnahme regelungen und so weiter(was z.b oldtimer betrifft z.b in lettland keine beleuchtungsumrüstung notwendig) nicht einfach so übernommen werden.
wenn er aber ganz regulär zugelassen war ist es im großen und ganzen kein problem den in österreich legal auf die straße zu bekommen

Benutzeravatar
gl1500se
Pony Driver
Pony Driver
Beiträge: 112
Registriert: Samstag 6. November 2004, 16:22
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Leopoldsdorf bei Wien
Kontaktdaten:

Beitragvon gl1500se » Samstag 29. August 2009, 19:54

Flex hat geschrieben:wenn er aber ganz regulär zugelassen war ist es im großen und ganzen kein problem den in österreich legal auf die straße zu bekommen


... alles nur eine Frage der Zeit, der Nerven und des Geldes, und vor allem von dem Willen des jeweiligen Sachbearbeiters abhängig.
Mustang Club of Austria
Secretary & InterRep
http://www.mustangs.at

Bilder: http://picasaweb.google.com/christian.hoeltl

Flex
Muscle Car Driver
Muscle Car Driver
Beiträge: 352
Registriert: Mittwoch 23. August 2006, 17:21
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: King's Lynn (UK)

Beitragvon Flex » Samstag 29. August 2009, 20:03

gl1500se hat geschrieben:
Flex hat geschrieben:wenn er aber ganz regulär zugelassen war ist es im großen und ganzen kein problem den in österreich legal auf die straße zu bekommen


... alles nur eine Frage der Zeit, der Nerven und des Geldes, und vor allem von dem Willen des jeweiligen Sachbearbeiters abhängig.

das ist schon klar, gibt überall schwarze schafe..
sollt halt einfach im vorhinein fragen was sie haben wollen und halt gegebenfalls bei mehreren anfragen

Günther-C3
Muscle Car Driver
Muscle Car Driver
Beiträge: 386
Registriert: Mittwoch 28. Mai 2008, 15:29
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Salzburg
Kontaktdaten:

Beitragvon Günther-C3 » Samstag 29. August 2009, 21:39

Kommt immer draufan ob der Prüfer will oder nicht, und das wird immer so bleiben.
Beispiel: wie wir wissen müssen wir bei unseren Ami-Kisten die Scheinwerfer tauschen, weil die Sealed-Beams nicht zulässig sind und keine Hell-dunkel Grenze haben.
So, letzte Woche war ein Freund von mir mit seinem Cadillac beim Einzelgenemigen und der hat die Scheinwerfer NICHT tauschen müssen, hat eine Ausnahmegenemigung dafür bekommen. Geil, oder?

Gruß, Günther

Benutzeravatar
michael27
Pony Driver
Pony Driver
Beiträge: 103
Registriert: Montag 25. Mai 2009, 23:30
Barvermögen: Gesperrt
Kontaktdaten:

Beitragvon michael27 » Samstag 29. August 2009, 23:28

@Flex, Günther-C3, gl1500se:

Genau das was Ihr hier schreibt, sollte so aber nach meiner Auffassung (und auch nach Auffassung der Rechtsabteilung des ÖAMTC - zumindest nach telefonischer Auskunft) so eben nicht mehr sein.
Ob ein Prüfer will oder nicht und ob es da irgendwelche (veralteten) nationalen Bestimmungen gibt oder nicht dürfte eigentlich jetzt (und auch schon länger) keine Rolle mehr spielen. Es gibt auch schon einige entsprechende Rechtssprechungen, wo die Repuplik Österreich vom Europäischen Gerichtshof rechtskräftig verurteilt wurde - speziell im Bereich "Abgasvorschriften" und "Lärm".

Naja, ich bin jedenfalls schon gespannt, was dabei rauskommt... :roll:

LG Michael
Pontiac Chieftain 1956,

Jeep Cherokee 92, Jeep Willys MB 43, Ford GPW 44, Jeep Wrangler YJ 95, diverse Suzukis...

mgbgt
V8 Cruiser
V8 Cruiser
Beiträge: 18
Registriert: Mittwoch 6. Oktober 2004, 21:47
Barvermögen: Gesperrt

Beitragvon mgbgt » Sonntag 30. August 2009, 15:23

hi,
ändert das jetzt auch etwas am status für oldtimer oder nur für youngtimer (<30j)? bei der typisierungsstelle in klagenfurt bekam ich die auskunft, dass ich für oldtimer trotzdem ein lärmgutachten benötige (150 euro beim ziviltechniker), von abgasen hat aber keiner gesprochen.
lg, jürgen

Benutzeravatar
bullitt
Street Machine
Street Machine
Beiträge: 644
Registriert: Montag 21. Juni 2004, 16:44
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Graz/Wien

Beitragvon bullitt » Sonntag 30. August 2009, 18:31

Jetzt mal abgesehen von unseren alten Kisten, überlegt euch mal was das für den hemischen Gebrauchtwagenmarkt/händler bedeutet..vor allem in Grenznähe. Gebrauchte sind ja in D doch meistens deutlich günstiger - wird sich wohl nach unten revidieren..
It takes a Mopar to catch a Mopar!

Benutzeravatar
michael27
Pony Driver
Pony Driver
Beiträge: 103
Registriert: Montag 25. Mai 2009, 23:30
Barvermögen: Gesperrt
Kontaktdaten:

Beitragvon michael27 » Sonntag 30. August 2009, 20:02

mgbgt hat geschrieben:hi,
ändert das jetzt auch etwas am status für oldtimer oder nur für youngtimer (<30j)? bei der typisierungsstelle in klagenfurt bekam ich die auskunft, dass ich für oldtimer trotzdem ein lärmgutachten benötige (150 euro beim ziviltechniker), von abgasen hat aber keiner gesprochen.
lg, jürgen


..speziell Lärm und Abgas sind die Gründe, weshalb der europäische Gerichtshof schon mehrfach die Repuplik Österreich verurteilt hat, weil hier Österreich eben glaubt, eigene Vorschriften machen zu können.

Wie gesagt, ich sende Morgen meine Unterlagen an den ÖAMTC und berichte dann, sobald ich Neuigkeiten habe...

LG Michael
Pontiac Chieftain 1956,

Jeep Cherokee 92, Jeep Willys MB 43, Ford GPW 44, Jeep Wrangler YJ 95, diverse Suzukis...

Günther-C3
Muscle Car Driver
Muscle Car Driver
Beiträge: 386
Registriert: Mittwoch 28. Mai 2008, 15:29
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Salzburg
Kontaktdaten:

Beitragvon Günther-C3 » Sonntag 30. August 2009, 21:01

Ein Lärmgutachten für einen Oldtimer? Gehts noch? :schelm: :schelm: :gun: Was haben die denn geraucht? :vogel: :vogel: :vogel:

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 16 Gäste