Schlieren im Lack

Du beißt dir schon längere Zeit die Zähne an einem Problemchen aus?
Ein anderes Forum-Mitglied kann dir möglicherweise helfen

Moderator: superbee

Benutzeravatar
Kevman
Pro Stock
Pro Stock
Beiträge: 4649
Registriert: Montag 17. September 2007, 16:01
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Bruck an der Mur , STMK

Schlieren im Lack

Beitragvon Kevman » Dienstag 1. Juli 2008, 13:25

Hello zusammen!

Hat wer ein paar Tipps, wie man Lackschlieren (Art feine Kratzer) aus der Lackoberfläche bekommt??

Polieren Fehlanzeige........betrifft in dem Fall keinen Ami, sondernn unser Familycar.

LG, please help!

Kevin

Benutzeravatar
albandy
Pro Stock
Pro Stock
Beiträge: 4653
Registriert: Samstag 5. April 2008, 18:46
Barvermögen: Gesperrt
Bank: Gesperrt
Wohnort: SALZBURG

Beitragvon albandy » Dienstag 1. Juli 2008, 14:37

mit speziellen Farbpolituren sollte man feine Kratzer aber schon entfernen können, sagt mir meine Eigenerfahrung. (und, NEIN-ich werde nicht vorbei kommen und es dir beweisen.. :lol: )
*********************************************************************************
Vorsicht beim daneben parken...sag deinen Kindern, mein Blech ist Einskommazweimillimeter dick.

Benutzeravatar
Kevman
Pro Stock
Pro Stock
Beiträge: 4649
Registriert: Montag 17. September 2007, 16:01
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Bruck an der Mur , STMK

Beitragvon Kevman » Dienstag 1. Juli 2008, 14:40

:lol: :lol:
Verdammt :lol:

Danke für den Tipp, das Problem ist, dass der gesamte Wagen damit überzogen ist......aber probiert wirds! :evil:

Benutzeravatar
schni
Street Machine
Street Machine
Beiträge: 688
Registriert: Sonntag 13. Mai 2007, 20:10
Barvermögen: Gesperrt
Bank: Gesperrt
Wohnort: Marchtrenk (OÖ) / Seefeld (T)

Beitragvon schni » Dienstag 1. Juli 2008, 15:26

wie schauen denn die "schlieren" aus? sind das so feine kreisförmige kratzer von der waschanlage? ein foto wo man die art der lackbeschädigung gut erkennt, wäre wohl das beste. hab mir mal vor einiger zeit ein buch über oldtimerpflege gekauft, das sich auch recht ausführlich mit dem thema lackpflege beschäftigt hat. nach dem lesen ist mir dann die lust an der praxis vergangen, weil man auch recht viel falsch machen kann (und was falsch machen wäre bei einem 35 jahre alten auto im erstlack doch etwas besch...). aber was ich noch so im kopf habe ist folgendes:
beim polieren ist insgesamt das wichtigste: geduld, sorgfalt und das richtige material für die art der lackabnutzung.
it´s not the speed, that kills - it´s the sudden stop

Benutzeravatar
EKE
Pro Stock
Pro Stock
Beiträge: 1083
Registriert: Dienstag 12. September 2006, 12:49
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: good old styria - Graz

Beitragvon EKE » Dienstag 1. Juli 2008, 15:39

schni hat geschrieben:.......
beim polieren ist insgesamt das wichtigste: geduld, sorgfalt und das richtige material für die art der lackabnutzung.


Stimmt 100%ig - kenne jemanden der Autos aufbereitet und was der alles raus schleift ist ein Wahnsinn - kostet auch dementsprechend.
Aber wie schni schon schreibt: das richtige Material und Erfahrung sind ausschlaggebend.

ODER: du stellst das KFZ in die Strafvollzugsanstalt Graz-Karlau. Die machen sowas auch recht günstig und mit herzeigbarem Ergebnis.
EKE

--------------------------------------------
!!! Der Hubraum macht die Musik !!!

Benutzeravatar
Kevman
Pro Stock
Pro Stock
Beiträge: 4649
Registriert: Montag 17. September 2007, 16:01
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Bruck an der Mur , STMK

Beitragvon Kevman » Dienstag 1. Juli 2008, 20:20

schni hat geschrieben:wie schauen denn die "schlieren" aus? sind das so feine kreisförmige kratzer von der waschanlage? ein foto wo man die art der lackbeschädigung gut erkennt, wäre wohl das beste. hab mir mal vor einiger zeit ein buch über oldtimerpflege gekauft, das sich auch recht ausführlich mit dem thema lackpflege beschäftigt hat. nach dem lesen ist mir dann die lust an der praxis vergangen, weil man auch recht viel falsch machen kann (und was falsch machen wäre bei einem 35 jahre alten auto im erstlack doch etwas besch...). aber was ich noch so im kopf habe ist folgendes:
beim polieren ist insgesamt das wichtigste: geduld, sorgfalt und das richtige material für die art der lackabnutzung.


Ja, sind sie, allerdings war der Wagen in seinen 4 Jahren noch nie in einer Waschanlage, Hochdruckreiniger zu Hause ist die Pflege.

Sind kreisförmige Schöiren, die sich vorallem über die Seitenwände ziehen.

LG und danke für die Tipps!

Kevin

Benutzeravatar
Whitemare
Street Machine
Street Machine
Beiträge: 639
Registriert: Donnerstag 30. Dezember 2004, 15:49
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Petronell-Carnuntum

Beitragvon Whitemare » Mittwoch 2. Juli 2008, 14:27

die gute alte schleifpaste vom lackierer deines vertrauens sollte auch helfen.
Bist Du auch der Meinung das TV-Quizfragen viel zu einfach sind?
A: Ja
B: Himbeere

Benutzeravatar
Flosn
Werbepartner
Werbepartner
Beiträge: 3899
Registriert: Dienstag 16. November 2004, 00:57
Barvermögen: Gesperrt
Kontaktdaten:

Beitragvon Flosn » Samstag 29. August 2009, 18:40

will meine auch wiedermal ordentlich aufpolieren.
das polieren ist nicht das problem, aber die karre vorher mal richtig reinigen funktioniert irgendwie nicht wirklich.

hab von bäumen ganz kleine harztropfen die mit normalen waschen nicht wegzubekommen sind. hab jetzt schon öfters gelesen margarine oder olivenöl soll da helfen.

was verwendet ihr um den lack zu reinigen?

Benutzeravatar
Samy
Pro Stock
Pro Stock
Beiträge: 2511
Registriert: Dienstag 9. August 2005, 18:20
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: *deleted by admin*

Beitragvon Samy » Samstag 29. August 2009, 18:57

1. auto ordenlich mit shampoo waschen
2. lackreiniger :!:
3. schleifen mit schleifpaste
4. farbpolitur
( 5. hartwax)

und jeden schritt gefälligst händisch :)
Porno-Ami-Fahrer
-kein schritt zurück-

Benutzeravatar
Picdealer
Muscle Car Driver
Muscle Car Driver
Beiträge: 300
Registriert: Mittwoch 27. Mai 2009, 21:04
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Leonding
Kontaktdaten:

Beitragvon Picdealer » Samstag 29. August 2009, 19:05

Es gibt in Vorarlberg eine Firma die vertreibt Poliermittel in verschiedenen Korngrössen. Der Liter in etwa € 23 ohne MwSt u. Versand.
Da ich nicht irgendwem wegen Werbung etc. usw...
webaderesse jederzeit PN.
Die Firma hat noch vieles mehr was interessant ist.

lg

:)
"Mein Auto lebt! Es qualmt, es säuft und manchmal bumst es auch."


Man kann seinen Van nicht wie eine Frau behandeln.Ein Van braucht Liebe.

ernst
Pro Stock
Pro Stock
Beiträge: 1376
Registriert: Donnerstag 22. Januar 2004, 20:21
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Wildungsmauer
Kontaktdaten:

Beitragvon ernst » Sonntag 30. August 2009, 09:33

Ich hab mal ein komplettes Auto händisch aufbereitet, 50 Stunden Arbeit und anschließend jahrelange Probleme mit den Schultern waren der Preis, das Ergebnis war OK.
Die Schleifpasta würde ich trotzdem wieder nur händisch verarbeiten, da kann schnell zu viel vom Lack weg sein, danach Lackreiniger, danach Politur, danach Versiegelung, alles mit einer Poliermaschine, bei der man die Drehzahl regulieren kann.
Viel Spaß dabei, ich würds lassen.

Viele Grüße, Ernstl
ernstl

Benutzeravatar
Flosn
Werbepartner
Werbepartner
Beiträge: 3899
Registriert: Dienstag 16. November 2004, 00:57
Barvermögen: Gesperrt
Kontaktdaten:

Beitragvon Flosn » Sonntag 30. August 2009, 19:19

@samy: shampoo funkt nicht - x-male ausprobiert
lackreiniger hab ich auch 3 verschiedene - geht teils aber nicht ganz weg


@picdealer: schick mir bitte mal die webadresse - ich fahr ende sept. nach vorarlberg raus. danke!

@ernst: kann ich mir denken!
mich nervt es hald beim polieren - kannst einfach nicht gscheit polieren wenn der dreck drauf ist.

Benutzeravatar
Picdealer
Muscle Car Driver
Muscle Car Driver
Beiträge: 300
Registriert: Mittwoch 27. Mai 2009, 21:04
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Leonding
Kontaktdaten:

Beitragvon Picdealer » Sonntag 30. August 2009, 20:05

@Flosn: PN abgeschickt
"Mein Auto lebt! Es qualmt, es säuft und manchmal bumst es auch."





Man kann seinen Van nicht wie eine Frau behandeln.Ein Van braucht Liebe.

Benutzeravatar
schwarzer-raecher
Crew Member
Crew Member
Beiträge: 9
Registriert: Freitag 22. Mai 2009, 21:55
Barvermögen: Gesperrt

Beitragvon schwarzer-raecher » Sonntag 30. August 2009, 20:37

@Flosn,bzw alle die es wissen wollen. Baumharz lässtsich am einfachsten mit benzin entfernen. Hatte das problem vor jahren beim passat. Danach mit metallicpflege poliert,und alles war weg. :o :D :!:

Benutzeravatar
Flosn
Werbepartner
Werbepartner
Beiträge: 3899
Registriert: Dienstag 16. November 2004, 00:57
Barvermögen: Gesperrt
Kontaktdaten:

Beitragvon Flosn » Sonntag 30. August 2009, 20:47

danke - wollt ich auch schon ausprobieren, greift das aber nicht den lack an?
was für benz hast verwendet?

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste