Schwachstellen Buick Park Avenue

Alles rund um US-Cars!

Moderator: superbee

Benutzeravatar
albandy
Pro Stock
Pro Stock
Beiträge: 4653
Registriert: Samstag 5. April 2008, 18:46
Barvermögen: Gesperrt
Bank: Gesperrt
Wohnort: SALZBURG

Beitragvon albandy » Dienstag 23. Februar 2010, 19:49

er hat keinen Allrad....DAS ist die Schwachstelle :mghat1:
*********************************************************************************
Vorsicht beim daneben parken...sag deinen Kindern, mein Blech ist Einskommazweimillimeter dick.

Benutzeravatar
junkyardmaster
Pro Stock
Pro Stock
Beiträge: 4307
Registriert: Donnerstag 29. Januar 2004, 10:11
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: At the Junkyard

Beitragvon junkyardmaster » Dienstag 23. Februar 2010, 19:53

albandy hat geschrieben:er hat keinen Allrad....DAS ist die Schwachstelle :mghat1:



...weil Deine Caprice einen hat... :lol: :lol: :lol: :partyman:
Das Wreck N' Racing Team is Back!

Unterwegs im Namen der Wissenschaft!!

Bild

Benutzeravatar
albandy
Pro Stock
Pro Stock
Beiträge: 4653
Registriert: Samstag 5. April 2008, 18:46
Barvermögen: Gesperrt
Bank: Gesperrt
Wohnort: SALZBURG

Beitragvon albandy » Dienstag 23. Februar 2010, 19:56

junkyardmaster hat geschrieben:
albandy hat geschrieben:er hat keinen Allrad....DAS ist die Schwachstelle :mghat1:



...weil Deine Caprice einen hat... :lol: :lol: :lol: :partyman:


der V8 macht alles wett :P :) :lol:
*********************************************************************************
Vorsicht beim daneben parken...sag deinen Kindern, mein Blech ist Einskommazweimillimeter dick.

Benutzeravatar
junkyardmaster
Pro Stock
Pro Stock
Beiträge: 4307
Registriert: Donnerstag 29. Januar 2004, 10:11
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: At the Junkyard

Beitragvon junkyardmaster » Dienstag 23. Februar 2010, 20:06

:lol:
Das Wreck N' Racing Team is Back!



Unterwegs im Namen der Wissenschaft!!



Bild

Driver
Barvermögen: Gesperrt

Beitragvon Driver » Dienstag 23. Februar 2010, 20:31

wie siehts eigentlich mit dem getriebe beim pa aus? speziell jenseits der 200K km?

Benutzeravatar
Flosn
Werbepartner
Werbepartner
Beiträge: 3899
Registriert: Dienstag 16. November 2004, 00:57
Barvermögen: Gesperrt
Kontaktdaten:

Beitragvon Flosn » Dienstag 23. Februar 2010, 20:35

schwachtellen sind wirklich die elektronik und die radläufe.

motor und getriebe halten bei normaler fahrweise und regelmäßigem service mehr als 200tkm locker aus

Benutzeravatar
D.I.Cruiser
Street Machine
Street Machine
Beiträge: 781
Registriert: Dienstag 14. Oktober 2008, 15:57
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Innsbruck

Beitragvon D.I.Cruiser » Dienstag 23. Februar 2010, 21:01

Also ich hab mit der elektronik noch nie probleme gehabt,rost auch nicht wirklich.
ich fahr meinen jetzt schon das 3te jahr und hat eigentlich noch nie probleme gehabt.

Beim ersten tüv von meiner seite hab ich für hinten 2dämpfer besorgen müssen weil der vorbesitzer jahrelang einen wohnwagen durch die gegend schieben musste.

Sonst eigentlich ein top daily der mich noch nie im stich gelassen hat. Das einzige manko is der spritverbrauch für einen 6ender,schluckt schon einiges(kloa die v8 7liter 300ps fraktion) lacht jetzt drüber.

Aber lieber beweg ich den täglich wie so einen fuckn 5er beamer oder so hondas,vw's oder sonstwas.

Als daily durchaus zu empfehlen.
BildReal Cadillacs don't leak. They just mark their territory.

Benutzeravatar
pit
Pro Stock
Pro Stock
Beiträge: 1119
Registriert: Montag 7. September 2009, 14:27
Barvermögen: Gesperrt
Bank: Gesperrt
Wohnort: Ungarn
Kontaktdaten:

Beitragvon pit » Dienstag 23. Februar 2010, 21:05

Das einzige manko is der spritverbrauch für einen 6ender,schluckt schon einiges
also, da hab ich kein problem mit, wenn nix drin is, leer ich was rein :lol:
aber ansonst kann ich dir recht geben. ein angenehm unauffälliges auto zum cruisen, wenn man will. kann aber auch was, wenn man ihm draufsteigt 8)
Urlaub am Plattensee, in Nemesbük, 5 km von Heviz, Haus bis 4 Personen, Hunde sind kein Problem

Benutzeravatar
D.I.Cruiser
Street Machine
Street Machine
Beiträge: 781
Registriert: Dienstag 14. Oktober 2008, 15:57
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Innsbruck

Beitragvon D.I.Cruiser » Dienstag 23. Februar 2010, 21:08

pit hat geschrieben:
Das einzige manko is der spritverbrauch für einen 6ender,schluckt schon einiges
also, da hab ich kein problem mit, wenn nix drin is, leer ich was rein :lol:
aber ansonst kann ich dir recht geben. ein angenehm unauffälliges auto zum cruisen, wenn man will. kann aber auch was, wenn man ihm draufsteigt 8)


Problem hab ich eigentlich auch keines damit,aber für einen 6ender kann er schon schlucken.

Da kenn ich andere 6zylinder die deutlich weniger brauchen. Und das bei mehr ps.

Soll ja kein jammern sein sonst müsste ich ja diesel lupo fahren.
War ja nur so eine bemerkung nebenbei. :wink:
BildReal Cadillacs don't leak. They just mark their territory.

Benutzeravatar
schni
Street Machine
Street Machine
Beiträge: 688
Registriert: Sonntag 13. Mai 2007, 20:10
Barvermögen: Gesperrt
Bank: Gesperrt
Wohnort: Marchtrenk (OÖ) / Seefeld (T)

Beitragvon schni » Mittwoch 24. Februar 2010, 00:00

also bezüglich getriebe: hab meinen mit 260tkm hergegeben und das getriebe hat immer einwandfrei seinen dienst verrichtet.
verbrauch war nicht tragisch. von tirol über wien nach graz mit einem tank macht unterm strich so 9,8l auf 100km oder so. natürlich mit tempomat und 110. max waren ca. 16,5. aber da war das gaspedal dann digital und in deutschland kam der tacho schon manchmal an seine grenzen. arbeit und retour ohne als verkehrshindernis zu gelten so um die 12, das sind in meinem fall 13km nur ortsgebiet und bundestraße.
wichtig ist da, dass man die wandlerüberbrückung in der 3ten und 4ten mittels kurzem vom gas gehn beim beschleunigen ausnützt :wink:
it´s not the speed, that kills - it´s the sudden stop

Benutzeravatar
pit
Pro Stock
Pro Stock
Beiträge: 1119
Registriert: Montag 7. September 2009, 14:27
Barvermögen: Gesperrt
Bank: Gesperrt
Wohnort: Ungarn
Kontaktdaten:

Beitragvon pit » Mittwoch 24. Februar 2010, 00:27

ja, das kommt auch auf meine erfahrenswerte hin, so um die 10, 11 liter bei 13o tempomat autobahn. da schnurrt er wie ein kätzchen 8)
Urlaub am Plattensee, in Nemesbük, 5 km von Heviz, Haus bis 4 Personen, Hunde sind kein Problem

Benutzeravatar
junkyardmaster
Pro Stock
Pro Stock
Beiträge: 4307
Registriert: Donnerstag 29. Januar 2004, 10:11
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: At the Junkyard

Beitragvon junkyardmaster » Mittwoch 24. Februar 2010, 11:03

gut, vielen dank für die Infos...ist notiert


JYM
Das Wreck N' Racing Team is Back!



Unterwegs im Namen der Wissenschaft!!



Bild

Benutzeravatar
Gregor
Street Machine
Street Machine
Beiträge: 861
Registriert: Montag 4. August 2008, 16:01
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort:

Beitragvon Gregor » Mittwoch 24. Februar 2010, 21:03

Hallo,

die meisten Aussagen kann ich nur bestätigen, mein Vater hat mehrere PA´s im Aussendienst gefahren, meist über 350t km, keine Probleme mit Motor u. Getriebe bei regelmäßigen Service, sogut wie keine Probs mit der Elektronik, einzig die vorderen Radlager u. Abs-Sensoren sind über 200t ärgerlich, da dann die komplette Nabe getauscht werden muß. Ab u. an mal ein Zündmodul, war aber keine Regelmäßigkeit zu finden.
Ansonsten das ewige Leiden mit den hinteren Bremsleitungen, da muß man mit Rostschutz dahinter sein.

Regelmäßig alle 150t die Lager der Lichtmaschine u. Spann+Umlenkrollen wechseln und gut ist.

Einzige sch... wie bei allen Quermotoren sind die hinteren Kerzen. Bei Reheinschlag sind die vorderen Kotflüges beschinen, da Plastik, die zerspringen dann.

Verbrauch um die 10-11 l

Ich würde mir keinen kaufen, da mir die Karosse nicht gefällt, das Teil unübersichtlich ist und zuviel el. Klimbim drin ist. Weiters fehlt der Allrad od. die Ladefläche od. beides. :lol:
Gruß
Gregor

Kraft kommt von Kraftstoff

Benutzeravatar
schni
Street Machine
Street Machine
Beiträge: 688
Registriert: Sonntag 13. Mai 2007, 20:10
Barvermögen: Gesperrt
Bank: Gesperrt
Wohnort: Marchtrenk (OÖ) / Seefeld (T)

Beitragvon schni » Mittwoch 24. Februar 2010, 21:24

die hinteren kerzen waren meiner meinung nach auch kein wirkliches problem, da genug platz zwischen kopf und spritzwand ist. wenn man die domstrebe abmontiert, was soweit ich mich erinnern kann mit 4 schrauben erledigt ist, ists sogar ziemlich gemütlich zum werken, da hinten :D
achja, und wenns beim motor wirklich was haben sollte, dann kann man auch so ziemlich alles vom 3,8er transport nehmen. da stehen ja einige billigst zum schlachten herum.
it´s not the speed, that kills - it´s the sudden stop

Benutzeravatar
schni
Street Machine
Street Machine
Beiträge: 688
Registriert: Sonntag 13. Mai 2007, 20:10
Barvermögen: Gesperrt
Bank: Gesperrt
Wohnort: Marchtrenk (OÖ) / Seefeld (T)

Beitragvon schni » Mittwoch 24. Februar 2010, 21:35

und was mir noch eingefallen ist: die chromleisten, die bei den baujahren bis 95 oder so unten rund ums auto sind rosten auch gerne und viel. sind dafür bei uns schwer aufzutreiben und teuer :lol:

und das driften am schnee hab mitm pa hab ich einmal probiert, bin aber nicht glücklich geworden. die linke hand am handbrems-löse-griff, die rechte am lenkrad, den rechten fuß am gas und den linken auf der "handbremse". ziemlich schwer zu koordinieren... außerdem ist die handbremse eine kleine trommel in den hinteren scheiben, die ist für so einen einsatz massivst unterdimensioiert ist. also ich bin im winter froh über meine heckschleuder :wink:
it´s not the speed, that kills - it´s the sudden stop

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 28 Gäste