Erfahrungen mit US-Reifen?
Moderator: superbee
- Der Schwedenkönig
- V8 Cruiser
- Beiträge: 16
- Registriert: Montag 27. Februar 2006, 09:39
- Barvermögen: Gesperrt
Erfahrungen mit US-Reifen?
Howdie,
Hat hier jemand Erfahrungen mit US-Reifen? Z.B. Cooper?
Mich würde interessieren, ob es signifikante Unterschiede zu den hierzulande üblichen Pneus gibt, vorallem hinsichtlich Abrollkomfort, Laufruhe, Geräusch., aber natürlich auch bzgl. Sicherheit (Bremsweg!).
Meine Hoffnung wäre, aus US weicheres Material zu bekommen als auf unserem sportverseuchten Kontinent üblich.
Liebe Grüsse
Der Schwedenkönig
Hat hier jemand Erfahrungen mit US-Reifen? Z.B. Cooper?
Mich würde interessieren, ob es signifikante Unterschiede zu den hierzulande üblichen Pneus gibt, vorallem hinsichtlich Abrollkomfort, Laufruhe, Geräusch., aber natürlich auch bzgl. Sicherheit (Bremsweg!).
Meine Hoffnung wäre, aus US weicheres Material zu bekommen als auf unserem sportverseuchten Kontinent üblich.
Liebe Grüsse
Der Schwedenkönig
- Monte70
- Veranstalter
- Beiträge: 4680
- Registriert: Montag 6. September 2004, 17:08
- Barvermögen: Gesperrt
- Wohnort: Innviertel
- Der Schwedenkönig
- V8 Cruiser
- Beiträge: 16
- Registriert: Montag 27. Februar 2006, 09:39
- Barvermögen: Gesperrt
Danke, Monte70!
Die Reifenhändler, die ich kenne, haben leider keine Ahnung und auch garkein Interesse an Beratung.
Von einem Dumpfgummi (sic!) erhielt ich sogar die Antwort, er könne mir keinen bestimmten Reifen empfehlen, weil er keine Marke aus seinem Sortiment bevorzugen dürfe. Echt, kein Schmäh.
Liebe Grüsse
Der Schwedenkönig
Die Reifenhändler, die ich kenne, haben leider keine Ahnung und auch garkein Interesse an Beratung.
Von einem Dumpfgummi (sic!) erhielt ich sogar die Antwort, er könne mir keinen bestimmten Reifen empfehlen, weil er keine Marke aus seinem Sortiment bevorzugen dürfe. Echt, kein Schmäh.

Liebe Grüsse
Der Schwedenkönig
-
- Pony Driver
- Beiträge: 257
- Registriert: Donnerstag 20. März 2008, 08:26
- Barvermögen: Gesperrt
- Wohnort: Tirol
Die meisten US Reifen sind Ganzjahresreifen (M&S), Höchstgeschwindigkeit 160 oder 180 km/h.
Die Reifen sind meist billiger als vergleichbare europäische.
Wenn du einen Reifen zum dahincruisen suchts und nicht zB für einen 911er Porsche, dann sind die US Reifen eine preiswerte Alternative.
Die Reifen sind meist billiger als vergleichbare europäische.
Wenn du einen Reifen zum dahincruisen suchts und nicht zB für einen 911er Porsche, dann sind die US Reifen eine preiswerte Alternative.
dudldudu - Michael, Devon ruft an
- Der Schwedenkönig
- V8 Cruiser
- Beiträge: 16
- Registriert: Montag 27. Februar 2006, 09:39
- Barvermögen: Gesperrt
Mir gehts nicht um den Preis, sondern um ein möglichst weiches Fahrgefühl - allerdings ohne Abstriche bei der Sicherheit, womit Ganzjahresreifen wohl ausfallen.
Beim Auto handelt es sich um ein europäisches Mittelklassecabrio aktueller Bauart, meine Fahrweise ist sicher nicht "sportlich", aber innerhalb der legalen Grenzen doch eher zügig.
Liebe Grüsse
Der Schwedenkönig
Beim Auto handelt es sich um ein europäisches Mittelklassecabrio aktueller Bauart, meine Fahrweise ist sicher nicht "sportlich", aber innerhalb der legalen Grenzen doch eher zügig.
Liebe Grüsse
Der Schwedenkönig
-
- Barvermögen: Gesperrt
- ami74
- Pro Stock
- Beiträge: 2725
- Registriert: Freitag 9. März 2007, 11:59
- Barvermögen: Gesperrt
- Wohnort: TIROL ---> mils
die general ameri die ich auf dem van habe sind auch bei nässe sehr gut, leise, nützen sich nicht stark ab, sind sehr komfortabel.
bei den cooper kenn ich mich nur bei den winterreifen und allradbetriebenen fahrzeugen aus, da sind die cooper top, speziell der discoverer der auch mit spikes lieferbar ist, oder der weathermaster 2.
bei den cooper kenn ich mich nur bei den winterreifen und allradbetriebenen fahrzeugen aus, da sind die cooper top, speziell der discoverer der auch mit spikes lieferbar ist, oder der weathermaster 2.
-
- Muscle Car Driver
- Beiträge: 477
- Registriert: Dienstag 17. Mai 2005, 17:35
- Barvermögen: Gesperrt
- Wohnort: Wien
Ich habe auf meinem Suburban BF Goodrich A/T und bin sehr zufrieden - ein Spitzenreifen für´s gemütliche Fahren, abseits befestigter Wege ok, im Winter auch sehr gut. Verschleiss trotz der groben Stollen nicht übermäßig, kaufe ich sicher wieder.
Firestone waren vorher drauf, habe ich als "rutschiger" empfunden.
Auf allen Autos hatte ich immer sehr gerne Uniroyal (sind aber glaube ich GB), gibt´s nur leider in den Dimensionen, die ich brauche, nicht mehr.
lg,
saskatchewan
Firestone waren vorher drauf, habe ich als "rutschiger" empfunden.
Auf allen Autos hatte ich immer sehr gerne Uniroyal (sind aber glaube ich GB), gibt´s nur leider in den Dimensionen, die ich brauche, nicht mehr.
lg,
saskatchewan
- marvin
- Pro Stock
- Beiträge: 3536
- Registriert: Dienstag 16. März 2004, 08:22
- Barvermögen: Gesperrt
- Wohnort: Wien
- bullitt
- Street Machine
- Beiträge: 644
- Registriert: Montag 21. Juni 2004, 16:44
- Barvermögen: Gesperrt
- Wohnort: Graz/Wien
marvin hat geschrieben:BF Goodrich, allerdings Modell T/A, sind bei Nässe auch schwach, vor allem bei eher stärker motorisierten PKWs.
Schauen aber geil aus

Leider ist die Auswahl an Raised White Letter Tires bei uns sehr gering - und die wenigen die es gibt, überzeugen nicht unbedingt mit großartigen Fahrleistungen.
Kennt jemand Alternativen mit RWL zu Cooper, Grabber, BFG die man auch bei uns beziehen kann?
It takes a Mopar to catch a Mopar!
- albandy
- Pro Stock
- Beiträge: 4653
- Registriert: Samstag 5. April 2008, 18:46
- Barvermögen: Gesperrt
- Bank: Gesperrt
- Wohnort: SALZBURG
Auf meinem Caprice Daily kommen im Sommer nur reine Sommerreifen von Cooper und im Winter montiere ich den Winterreifen Weathermaster und bin sehr zufrieden damit. Viele, die mit Cooper unzufrieden sind, fahren oftmals Ganzjahresreifen oder 10Jahre alten Hartgummi von Cooper, kein Wunder daß hier keine Freude aufkommt. Ich bin mit meinen Cooper restlos zufrieden, allerdings gehöre ich zu den Cruisern, die nur gelegentlich Gas geben und den Reifen bis zur Grenze ausreizen. Aber bis dorthin hält er sehr gut. Meine Cooper haben mich auch schon aus brenzligen Bremssituationen heile rausgehauen.
Auf den Trucks allerdings fuhr ich längere Zeit den Ganzjahresreifen und ich rutschte ständig über die Achse hinaus, besonders bei Nässe, kann man echt vergessen...
Auf den Trucks allerdings fuhr ich längere Zeit den Ganzjahresreifen und ich rutschte ständig über die Achse hinaus, besonders bei Nässe, kann man echt vergessen...
*********************************************************************************
Vorsicht beim daneben parken...sag deinen Kindern, mein Blech ist Einskommazweimillimeter dick.
Vorsicht beim daneben parken...sag deinen Kindern, mein Blech ist Einskommazweimillimeter dick.
- Haegar
- Pro Stock
- Beiträge: 3119
- Registriert: Mittwoch 27. Dezember 2006, 18:32
- Barvermögen: Gesperrt
- Wohnort: Stavanger
Ich habe auf dem Van auch Cooper drauf - bin eigentlich zufrieden damit. Und die kommen auch wieder drauf.
Lieber grosse Autos, als kleine Panzer
Wenn manche Leute das täten, was sie mich können, dann käme ich selten zum Sitzen
Du bist nicht betrunken, wenn es dir gelingt auf dem Boden zu liegen, ohne dich festzuhalten
Wenn manche Leute das täten, was sie mich können, dann käme ich selten zum Sitzen
Du bist nicht betrunken, wenn es dir gelingt auf dem Boden zu liegen, ohne dich festzuhalten
- 300er440tnt
- Pro Stock
- Beiträge: 1025
- Registriert: Samstag 29. Januar 2005, 14:52
- Barvermögen: Gesperrt
- Wohnort: Liezen/Stmk
- Kontaktdaten:
man fährt US-reifen eigentlich nur aus optischen gründen wegen der "Raised White Letter".
man stelle sich ein us-car mit RWL von semperit,fulda,yokohama etc. vor (gibts zwar eh nicht unbedingt, aber...) das würde nach meinem geschmack nicht zusammenpassen
wenn man keine RWL´s fährt würde ich das nehmen wo preis/leistung passt. egal ob die reifen aus asien,europa oder sonst wo herkommen und egal auf welchem wagen
man stelle sich ein us-car mit RWL von semperit,fulda,yokohama etc. vor (gibts zwar eh nicht unbedingt, aber...) das würde nach meinem geschmack nicht zusammenpassen

wenn man keine RWL´s fährt würde ich das nehmen wo preis/leistung passt. egal ob die reifen aus asien,europa oder sonst wo herkommen und egal auf welchem wagen


Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 24 Gäste