Chevy Camaro 2012 offiziell in Österreich
Moderator: superbee
-
- Muscle Car Driver
- Beiträge: 386
- Registriert: Mittwoch 28. Mai 2008, 15:29
- Barvermögen: Gesperrt
- Wohnort: Salzburg
- Kontaktdaten:
- Samy
- Pro Stock
- Beiträge: 2511
- Registriert: Dienstag 9. August 2005, 18:20
- Barvermögen: Gesperrt
- Wohnort: *deleted by admin*
das hier in AT is ohnehin ne preisliche sonderabzocke.
wenn man sich mal ansieht, was bei nem normalen PWK der aufpreis zum diesel ist, und wie lang man im gegensatz zum benziner damit fahren müsset dases sich rechnet ( wo teils km leistungen im 7 stelligen bereich rauskommen) ist es nicht verwunderlich das auch hier maßlos übertrieben und beschissen wird.
aber solang die leute so dumm sind und den dreck fressen, ändert sich nix dran.
lieber selber importieren und bei den abgasewerten ordenlich trixen.
wenn man sich mal ansieht, was bei nem normalen PWK der aufpreis zum diesel ist, und wie lang man im gegensatz zum benziner damit fahren müsset dases sich rechnet ( wo teils km leistungen im 7 stelligen bereich rauskommen) ist es nicht verwunderlich das auch hier maßlos übertrieben und beschissen wird.
aber solang die leute so dumm sind und den dreck fressen, ändert sich nix dran.
lieber selber importieren und bei den abgasewerten ordenlich trixen.
Porno-Ami-Fahrer
-kein schritt zurück-
-kein schritt zurück-
- Atze45
- Pony Driver
- Beiträge: 186
- Registriert: Sonntag 14. November 2010, 19:59
- Barvermögen: Gesperrt
So habe ich es aus April/2010 mit gleichem Dollarkurs wie heute ungefähr in Erinnerung.
Beim derzeitigen $-Kurs von 1,34 und einem Kaufpreis von ca. 35.000.- $ (26.000.-Euro) in den USA sieht das Rechenbeispiel ungefähr so aus:
Transport:
Seefracht: 700.- €
Inlandstransport USA: 400.- €
Hafen- und Speditionsgebühren: 400 €
Transportversicherung: 400.- €
Transport vom Hafen (Bremerhafen) nach Österreich: 900,00 €
Handling am Hafen: 200,00 €
Transport gesamt: 3.000.-
Zoll
Zoll: 2.800.- €
Zollgebühren: 200,00 €
Handling Verzollung durch Spedition: 200,00 €
Zoll gesamt: 3.200.-
Zulassung in Österreich
Einzelgenehmigung: 200,00 €
Nötige Umbauarbeiten: 500.-
Einzelgenehmigung gesamt: 700.-
Fahrzeug netto Preis: 26.000.- €
Transport: 3.000 €
Zoll: 3.200.- €
Zwischensumme: 32.200 €
NoVA: 5.200.- €
CO2 Malus: 4.000,00 €
Zwischensumme: 41.400 €
MwSt: 8.000 €
Einzelgenehmigung: 700.- €
Gesamt: 50.100 €
Beim derzeitigen $-Kurs von 1,34 und einem Kaufpreis von ca. 35.000.- $ (26.000.-Euro) in den USA sieht das Rechenbeispiel ungefähr so aus:
Transport:
Seefracht: 700.- €
Inlandstransport USA: 400.- €
Hafen- und Speditionsgebühren: 400 €
Transportversicherung: 400.- €
Transport vom Hafen (Bremerhafen) nach Österreich: 900,00 €
Handling am Hafen: 200,00 €
Transport gesamt: 3.000.-
Zoll
Zoll: 2.800.- €
Zollgebühren: 200,00 €
Handling Verzollung durch Spedition: 200,00 €
Zoll gesamt: 3.200.-
Zulassung in Österreich
Einzelgenehmigung: 200,00 €
Nötige Umbauarbeiten: 500.-
Einzelgenehmigung gesamt: 700.-
Fahrzeug netto Preis: 26.000.- €
Transport: 3.000 €
Zoll: 3.200.- €
Zwischensumme: 32.200 €
NoVA: 5.200.- €
CO2 Malus: 4.000,00 €
Zwischensumme: 41.400 €
MwSt: 8.000 €
Einzelgenehmigung: 700.- €
Gesamt: 50.100 €
Als Kind muss man einige Dinge einfach haben............auch wenn man schon über 40 ist !
-
- Pro Stock
- Beiträge: 1532
- Registriert: Sonntag 11. Januar 2004, 16:30
- Barvermögen: Gesperrt
Leider wird auch bei diesen Preisen oft Enttäuschung bei den Käufern folgen.Der Wagen ist schön,cool und macht sicher Freude,doch nicht im 60.000 Eurobereich.Für das Geld bekommt man schon Topqualität und nicht eine Amischüssel.Und das ist er wie seine Kollegen von Ford und Dodge,nur drüben kostet er was er wert ist,eben unter 30.000 Dollar.
- ownor
- Street Machine
- Beiträge: 739
- Registriert: Montag 8. Mai 2006, 19:04
- Barvermögen: Gesperrt
- Wohnort: check
der nova/co2 schmarrn hat sich seit deinem rechenbeispiel verschlimmert.
hier die deutsche preisliste:
http://www.chevrolet.de/eap/camaro-preisliste.pdf

hier die deutsche preisliste:
http://www.chevrolet.de/eap/camaro-preisliste.pdf



LS-Swap the world!
- Atze45
- Pony Driver
- Beiträge: 186
- Registriert: Sonntag 14. November 2010, 19:59
- Barvermögen: Gesperrt
Plan B hat geschrieben:Leider wird auch bei diesen Preisen oft Enttäuschung bei den Käufern folgen.Der Wagen ist schön,cool und macht sicher Freude,doch nicht im 60.000 Eurobereich.Für das Geld bekommt man schon Topqualität und nicht eine Amischüssel.Und das ist er wie seine Kollegen von Ford und Dodge,nur drüben kostet er was er wert ist,eben unter 30.000 Dollar.
Fairerweise muss man dazu sagen, dass vergleichbare deutsche Autos (topqualität) mit adäquater Ausstattung und Leistung deutlich mehr kosten.
Als Kind muss man einige Dinge einfach haben............auch wenn man schon über 40 ist !
- deni
- Pro Stock
- Beiträge: 2496
- Registriert: Mittwoch 26. Juli 2006, 16:57
- Barvermögen: Gesperrt
- Wohnort: am schönen Bodensee
- bullitt
- Street Machine
- Beiträge: 644
- Registriert: Montag 21. Juni 2004, 16:44
- Barvermögen: Gesperrt
- Wohnort: Graz/Wien
-
- Muscle Car Driver
- Beiträge: 386
- Registriert: Mittwoch 28. Mai 2008, 15:29
- Barvermögen: Gesperrt
- Wohnort: Salzburg
- Kontaktdaten:
- Atze45
- Pony Driver
- Beiträge: 186
- Registriert: Sonntag 14. November 2010, 19:59
- Barvermögen: Gesperrt
Atze45 hat geschrieben:So habe ich es aus April/2010 mit gleichem Dollarkurs wie heute ungefähr in Erinnerung.
Beim derzeitigen $-Kurs von 1,34 und einem Kaufpreis von ca. 35.000.- $ (26.000.-Euro) in den USA sieht das Rechenbeispiel ungefähr so aus:
Transport:
Seefracht: 700.- €
Inlandstransport USA: 400.- €
Hafen- und Speditionsgebühren: 400 €
Transportversicherung: 400.- €
Transport vom Hafen (Bremerhafen) nach Österreich: 900,00 €
Handling am Hafen: 200,00 €
Transport gesamt: 3.000.-
Zoll
Zoll: 2.800.- €
Zollgebühren: 200,00 €
Handling Verzollung durch Spedition: 200,00 €
Zoll gesamt: 3.200.-
Zulassung in Österreich
Einzelgenehmigung: 200,00 €
Nötige Umbauarbeiten: 500.-
Einzelgenehmigung gesamt: 700.-
Fahrzeug netto Preis: 26.000.- €
Transport: 3.000 €
Zoll: 3.200.- €
Zwischensumme: 32.200 €
NoVA: 5.200.- €
CO2 Malus: 4.000,00 €
Zwischensumme: 41.400 €
MwSt: 8.000 €
Einzelgenehmigung: 700.- €
Gesamt: 50.100 €
Als Kind muss man einige Dinge einfach haben............auch wenn man schon über 40 ist !
-
- Muscle Car Driver
- Beiträge: 386
- Registriert: Mittwoch 28. Mai 2008, 15:29
- Barvermögen: Gesperrt
- Wohnort: Salzburg
- Kontaktdaten:
-
- Barvermögen: Gesperrt
- Kevman
- Pro Stock
- Beiträge: 4649
- Registriert: Montag 17. September 2007, 16:01
- Barvermögen: Gesperrt
- Wohnort: Bruck an der Mur , STMK
Driver hat geschrieben:hmm allerdings muss man sagen dass man selten so viel individualismus und pferde unter der haube für den preis bekommt.. was hat noch annähernd 400+ps um den preis?

Bei Deutschen Autos zahlst den Preis eines kleinen Einfamilienhauses, um diese Leistung im Zulassungschein zu lesen. Diese Leistung wird dann beim Fahren von mindestens 500 Fahrhilfen konsequent verpfuscht.
- Haegar
- Pro Stock
- Beiträge: 3119
- Registriert: Mittwoch 27. Dezember 2006, 18:32
- Barvermögen: Gesperrt
- Wohnort: Stavanger
Ich bin zwar auch kein Fan von elektronischen Helferlein, vor allem wenn sie in die Performance eingreifen, doch der durchschnittliche Autofahrer ist einfach mit 400 echten PS hoffnungslos ueberfordert und deshalb macht es wieder Sinn 

Lieber grosse Autos, als kleine Panzer
Wenn manche Leute das täten, was sie mich können, dann käme ich selten zum Sitzen
Du bist nicht betrunken, wenn es dir gelingt auf dem Boden zu liegen, ohne dich festzuhalten
Wenn manche Leute das täten, was sie mich können, dann käme ich selten zum Sitzen
Du bist nicht betrunken, wenn es dir gelingt auf dem Boden zu liegen, ohne dich festzuhalten
- firebird93
- V8 Cruiser
- Beiträge: 12
- Registriert: Sonntag 27. März 2005, 17:41
- Barvermögen: Gesperrt
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 18 Gäste