Wie einzelgenemigen ohne Title?

Alles rund um US-Cars!

Moderator: superbee

Günther-C3
Muscle Car Driver
Muscle Car Driver
Beiträge: 386
Registriert: Mittwoch 28. Mai 2008, 15:29
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Salzburg
Kontaktdaten:

Wie einzelgenemigen ohne Title?

Beitragvon Günther-C3 » Donnerstag 21. Juni 2012, 18:57

Hallo zusammen!
Ich interessiere mich für ein Auto aus Buffalo, NY. Die Autos dort haben erst aber Baujahr 1972 einen Title, mein Wunschauto ist Baujahr 1969. Hab Kontakt mit der Landesregierung aufgenommen und der meinte, dass es einen Title geben müßte.

Ja wie jetzt?

Hat von euch schon mal wer ein Auto aus USA ohne Title einzelgenemigt?

Gruß, Günther

Flex
Muscle Car Driver
Muscle Car Driver
Beiträge: 352
Registriert: Mittwoch 23. August 2006, 17:21
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: King's Lynn (UK)

Beitragvon Flex » Donnerstag 21. Juni 2012, 19:24

sollte prinzipiell nix dagegen sprechen wenn du es trotzdem ordnungsgemäß verzollst und versteuerst sowie einen besitznachweis erbringen kannst.

Müsste bei autos nicht anders als bei Motorrädern gehandhabt werden.

ich hab mich damals beim Ing. Eder in Pottendorf erkundigt weil ich mir mal eine Bmw r25/2 ohne papiere kaufen wollte. Und laut Auskunft von ihm stellt das nicht wirklich ein Problem dar wenn man z.b einen beglaubigten Kaufvertrag hat. Das notwendige Gutachten über die Einstufung als erhaltungswürdiges Historisches Kfz hätte er dann erledigt.

Benutzeravatar
Kapitänkurtl
Pro Stock
Pro Stock
Beiträge: 1825
Registriert: Donnerstag 5. Februar 2009, 16:18
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Nähe Wien
Kontaktdaten:

Beitragvon Kapitänkurtl » Freitag 22. Juni 2012, 08:23

Du solltest dir den Kaufvertrag beglaubigen lassen und eine Ausweiskopie des Verkäufers mitnehmen.
Verzollung kann in Österreich erfolgen oder an der EU - Aussengrenze.
Typisieren geht bei uns in Österreich mit dem Besitznachweis und einem Gutachten eines Sachverständigen für historische Fahrzeuge (der ich auch bin - wennst da was brauchst kannst dich gerne bei mir melden).

Benutzeravatar
therealjanosch
V8 Cruiser
V8 Cruiser
Beiträge: 32
Registriert: Donnerstag 10. November 2005, 10:20
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: vienna - erdberg

Beitragvon therealjanosch » Freitag 22. Juni 2012, 09:11

würde bei fahrzeugen ohne title vorsichtig sein, da kann es leicht zu problemen beim export kommen! ich habe schon einige fahrzeuge rübergeholt aber immer darauf geachtet das ein title vorhanden ist.
bei meiner letzten einzelgenehmigung vor etwa einem monat hat der prüfer bemängelt das der letzte besitzer im title nicht mit dem verkäufer übereinstimmt - und dann trotzdem darüber hinweggesehen. ein gewisser "ermessensspielraum" scheint also sicher vorhanden zu sein.

Benutzeravatar
hier-kommt-kurt
Pro Stock
Pro Stock
Beiträge: 3555
Registriert: Freitag 3. September 2010, 13:08
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: St.Margarethen i.B.

Beitragvon hier-kommt-kurt » Freitag 22. Juni 2012, 09:46

Der title ist ja das einzige Dokument zum Fahrzeug. Wer den hat, hat sozusagen den Eigentumsnachweis, wie bei uns der Typenschein. Was ich schon ein paarmal gehört habe, ist, dass ein *clear title* also ohne einen Namen drin eine Art Zweitschrift ist, wenn das Original verloren wurde.
Also kann man sowas vielleicht direkt in US machen lassen bevor du ihn holst?
Buick 71+72, Olds 71+73, Chevy 68, Pontiac 63+91+93, Dodge 67
Your very last ride will be a station car.

Benutzeravatar
bullitt
Street Machine
Street Machine
Beiträge: 644
Registriert: Montag 21. Juni 2004, 16:44
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Graz/Wien

Beitragvon bullitt » Freitag 22. Juni 2012, 12:51

Clear Title bezieht sich meines Wissens auf den Umstand, dass keine andere Person auch Anspruch auf das Auto hat (Lien = Bank). Einen Title ohne Namen gibt es nicht. Es gibt aber sogenannte Title Companies die einem einen Title besorgen können - dauert aber in der Regel einige Zeit.

Hier kannst du gratis anhand der VIN checken ob das Auto irgendwo als gestohlen gemeldet wurde: https://www.nicb.org/theft_and_fraud_awareness/vincheck
It takes a Mopar to catch a Mopar!

Benutzeravatar
Atze45
Pony Driver
Pony Driver
Beiträge: 186
Registriert: Sonntag 14. November 2010, 19:59
Barvermögen: Gesperrt

Beitragvon Atze45 » Freitag 22. Juni 2012, 16:28

Die Bundesstaaten die keinen title hatten, hatten stattdessen die registration card. (kleiner Zettel) Ohne title oder registration card wird man den Wagen nicht aus den USA bekommen.
Als Kind muss man einige Dinge einfach haben............auch wenn man schon über 40 ist !

P.K
Pony Driver
Pony Driver
Beiträge: 131
Registriert: Freitag 27. Mai 2005, 21:55
Barvermögen: Gesperrt

Beitragvon P.K » Freitag 22. Juni 2012, 17:00

Genau ohne Titel bekommst das Auto nicht durch den US Zoll.

frenki
Pony Driver
Pony Driver
Beiträge: 211
Registriert: Sonntag 8. Oktober 2006, 10:33
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: 4170 Haslach

Beitragvon frenki » Samstag 23. Juni 2012, 20:05

Habe mir vor zwei Jahren ein auto ohne title drüben gekauft (von Privat). Habs aber über einen Agenten gemacht der hat mir auch einen title besorgt. Hat allerdings länger gedauert weid diesen title die "Highway Patrol" Hochoffiziel ausgestellt hat.
1941er Chevy 2 Door Coupe V8 Custom
54er Chevy-Truck
93er Caprice zum schlachten

Günther-C3
Muscle Car Driver
Muscle Car Driver
Beiträge: 386
Registriert: Mittwoch 28. Mai 2008, 15:29
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Salzburg
Kontaktdaten:

Beitragvon Günther-C3 » Samstag 7. Juli 2012, 22:36

Anstatt des Title bekomme ich eine "transferable vehicle registration", siehe Bild. Kennt ihr sowas?

Bild

Benutzeravatar
therealjanosch
V8 Cruiser
V8 Cruiser
Beiträge: 32
Registriert: Donnerstag 10. November 2005, 10:20
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: vienna - erdberg

Beitragvon therealjanosch » Sonntag 8. Juli 2012, 07:00

hab mal einen ford importiert, da war beides dabei, title und tvr. die deinige ist aber schon abgelaufen. also ich würde mich nur mit der tvr alleine nicht drübertrauen.

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 17 Gäste