NO:236 / Rockabillybaby

Jeder kann miträtseln - nur diese einfachen Regeln sind zu beachten ...
1. Zur besseren Übersicht ist der Thread mit "No. xx / NickName oder Titel" zu benennen
2. Es gibt immer nur ein aktives Rätsel
3. Der Gewinner posted das nächste Rätsel oder gibt an jemand anders weiter

Moderator: superbee

Benutzeravatar
judge
Street Machine
Street Machine
Beiträge: 595
Registriert: Sonntag 4. Dezember 2005, 19:11
Barvermögen: Gesperrt

Beitragvon judge » Freitag 10. Februar 2006, 20:11

danke für's eingrenzen!

die marken und baujahre sind ja nun klar - hier die modelle:

a - "light trucks" :roll: durango und dakota

b- expedition, da gibt's aber jede menge alternativen. wundere mich, dass man fords überhaupt noch lenken kann...

c- cougar

d- windstar und expedition

e - ram
words tend to be inadequate. it's a doozie...

Benutzeravatar
Rockabillybaby
Pony Driver
Pony Driver
Beiträge: 230
Registriert: Dienstag 26. Juli 2005, 19:44
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitragvon Rockabillybaby » Sonntag 12. Februar 2006, 18:23

Als dann judge:
A:richtig
C:richtig
E:richtig!


B: nicht das "kultauto" das ich suche!
D: hattest du schon mal einem anderem buchstaben zugeordnet :wink:

falls es bis morgen abend nicht komplett gelöst wird löse ich und es geht an jugde weiter!
Keep on rockin'

Benutzeravatar
judge
Street Machine
Street Machine
Beiträge: 595
Registriert: Sonntag 4. Dezember 2005, 19:11
Barvermögen: Gesperrt

Beitragvon judge » Sonntag 12. Februar 2006, 20:06

einmal versuch ich's noch:

b- mustang oder - als kultauto der anderen art- taurus? das problem trat offenbar bei allen modellen mit 4.6l bzw. 5,4l - V8 auf.

d- ich weiß, dass der expedition schon mal anders zugeordnet wurde, aber auf den trifft's auch zu. daher bleib ich für heute beim windstar oder den f-150, f-250 light trucks, da gibt's trotz bj-einschränkung ganz viel auswahl...
words tend to be inadequate. it's a doozie...

Benutzeravatar
Rockabillybaby
Pony Driver
Pony Driver
Beiträge: 230
Registriert: Dienstag 26. Juli 2005, 19:44
Barvermögen: Gesperrt
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitragvon Rockabillybaby » Montag 13. Februar 2006, 19:44

we have a winner!!!
Mustang und f 150 waren die von mir gesuchten fahrzeuge!!!!
Judge its your turn! :D

Anbei möchte ich bemerken das ich mehr als schockiert bin das diese 5 Fehler bei sooooo vielen verschiedenen herstellern aufgetreten sind! :shock:
War eigentlich der meinung das immer ein bestimmtes (höchstens 2)
auto/s betroffen waren als ich diese "recalls" beim chrome und flammen entdeckte!!! Jetzt bin ich mir gleich noch sicherer das ich keine der neueren Bj möchte!!!!! :wink:
Keep on rockin'

Benutzeravatar
Toaschtn
Pro Stock
Pro Stock
Beiträge: 18820
Registriert: Dienstag 21. Juni 2005, 18:47
Barvermögen: Gesperrt
Bank: Gesperrt
Wohnort: State of Confusion

Beitragvon Toaschtn » Montag 13. Februar 2006, 19:51

Rockabillybaby hat geschrieben: Jetzt bin ich mir gleich noch sicherer das ich keine der neueren Bj möchte!!!!! :wink:


Wenn du nur wüßtest, die meisten Recalls werden versteckt und beim normalen Service mit abgehandelt / behoben :evil:
Frequently Wrong........Never in Doubt!

Benutzeravatar
judge
Street Machine
Street Machine
Beiträge: 595
Registriert: Sonntag 4. Dezember 2005, 19:11
Barvermögen: Gesperrt

Beitragvon judge » Montag 13. Februar 2006, 20:16

@Rockabillybaby: wow, danke! hab' die typenvielfalt als challenge gesehen... aber bei den überhitzungen ging's baureihenübergreifend quer durch...

bis in die frühen 90er ist alles auch noch relativ eingrenzbar, ab dann wird's wild: da sind auch die meisten hersteller dazu übergegangen, eigene "herstellernormen" zu kreieren... bestes beispiel vw: da darfst nur noch vw- bremsflüssigkeit rein geben, weil normale die dichtungen auffrisst... geil, oder?

peugeot wollte dafür die diagnose-daten nicht freigeben, und dc will eigenes motoröl...etc., etc.,
words tend to be inadequate. it's a doozie...

Benutzeravatar
Reowulf
Pony Driver
Pony Driver
Beiträge: 143
Registriert: Samstag 31. Dezember 2005, 17:14
Barvermögen: Gesperrt

Beitragvon Reowulf » Montag 13. Februar 2006, 20:45

bis in die frühen 90er ist alles auch noch relativ eingrenzbar, ab dann wird's wild: da sind auch die meisten hersteller dazu übergegangen, eigene "herstellernormen" zu kreieren...


Genau zu diesem Zeitpunkt ging man auch dazu über, dass ein Motor ohne Computer nicht mehr funktioniert. Ich frag mich nur oft, wie das 100 Jahre lang ohne gegangen ist... :roll:

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste